Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Kulturmanöver
    das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colpan, Sema (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631656167; 3631656165; 9783653048506
    Weitere Identifier:
    9783631656167
    RVK Klassifikation: NP 4805
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Kriegsberichterstattung; Propaganda
    Weitere Schlagworte: CB; Erster Weltkrieg; Kriegsberichterstattung; Film im Krieg; Kriegsfotografie
    Umfang: 374 S., Ill., 22 cm
  2. Kulturmanöver
    Das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Der Band befasst sich mit dem k. u. k. Kriegspressequartier (KPQ), das von seiner Entstehung und Komplexität her unter den kriegsführenden Ländern des Ersten Weltkriegs einzigartig war. Die Aufsätze widmen sich zum einen jenen Maßnahmen, die das KPQ... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band befasst sich mit dem k. u. k. Kriegspressequartier (KPQ), das von seiner Entstehung und Komplexität her unter den kriegsführenden Ländern des Ersten Weltkriegs einzigartig war. Die Aufsätze widmen sich zum einen jenen Maßnahmen, die das KPQ anordnete, leitete und kontrollierte. Dazu gehörten die Kriegsberichterstattung in journalistischen Frontberichten und fotografischen Dokumentationen, die Verarbeitung des Krieges mittels Malerei oder das Festhalten des Kriegsgeschehens mit der Filmkamera. Zum anderen bewerten die Autoren die Propagandamaßnahmen innerhalb eines breiteren Bezugsrahmens, und zwar mit Blick auf die alternativen Spielräume, die die zentralisierte Verwaltung gestattete. Als Vergleichsebenen werden außerhalb des Wirkungsbereichs des KPQ liegende Tendenzen des Kulturbetriebs herangezogen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colpan, Sema (Herausgeber); Kerekes, Amália (Herausgeber); Mattl, Siegfried (Herausgeber); Orosz, Magdolna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653048506; 9783653978100
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Kriegsberichterstattung; Propaganda
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Kulturmanöver
    das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colpan, Sema (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631656167; 3631656165; 9783653048506
    Weitere Identifier:
    9783631656167
    RVK Klassifikation: NP 4805
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Kriegsberichterstattung; Propaganda
    Weitere Schlagworte: CB; Erster Weltkrieg; Kriegsberichterstattung; Film im Krieg; Kriegsfotografie
    Umfang: 374 S., Ill., 22 cm
  4. Kulturmanöver
    das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.576.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colpan, Sema (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631656165; 9783631656167
    Weitere Identifier:
    9783631656167
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Kriegsberichterstattung; Propaganda
    Umfang: 374 S, 210 mm x 148 mm
  5. Kulturmanöver
    das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.576.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Colpan, Sema (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631656165; 9783631656167
    Weitere Identifier:
    9783631656167
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Erster Weltkrieg; Kriegsberichterstattung; Propaganda
    Umfang: 374 S, 210 mm x 148 mm