Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 104.

Sortieren

  1. Der Prolog im Drama der deutschen Klassik
    Studien zu seiner Poetik
    Erschienen: 1970

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BK 2062 ; GK 2062
    Schlagworte: Deutsch; Prolog; Drama; Klassik
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: IV, 159 S.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss., 1970

  2. Prolog ist herrlich!
    zu Frank Wedekinds Konzept dramaturgischer Kommunikation
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; 95, 2001, H. H.1, S. 69/82
    Schlagworte: Prolog; Drama
    Weitere Schlagworte: Wedekind, Frank (1864-1918)
  3. "Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; Und jeder geht zufrieden aus dem Haus"
    les prologues et épilogues de Goethe
    Autor*in: Krebs, Roland
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jeux et fêtes dans l'oeuvre de J. W. Goethe; Strasbourg : Presses Univ. de Strasbourg, 2000; 2000, S. 33/46; 312 S., 24 cm
    Schlagworte: Prolog
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
  4. "Intentio auctoris, utilitas libri"
    Wirkungsabsicht und Nutzen literarischer Werke nach Accessus-Prologen des 11. bis 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Meyer, Heinz
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frühmittelalterliche Studien; Berlin : de Gruyter, 1967-; 31, 1997, S. 390/413; 28 cm
    Schlagworte: Prolog; Literatur; Wirkung
  5. Demontage und Montage von Wolframs Prologen im Prolog zum "Jüngeren Titurel"
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Zentralbibliothek, Spezieller Retrobestand
    Ak 76/1 Bd 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770521315
    RVK Klassifikation: GF 3424 ; GF 6071
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Marburger Gelehrten Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Epik; Prolog; Prolog; Plagiat; Jüngerer Titurel
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Albrecht <von Scharfenberg>; Wolfram <von Eschenbach>
    Umfang: 52 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Autorreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.966.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides. Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Prolog; Selbstkommentar; Exkurs
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde; Gottfried von Straßburg (1200)
    Umfang: 253 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  7. Die illustrierten Historienbibeln
    Text und Bild in Prolog und Schöpfungsgeschichte der deutschsprachigen Historienbibeln des Spätmittelalters
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.584.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906751341
    RVK Klassifikation: BC 6220 ; BC 6230 ; GF 6509 ; GF 6715 ; GF 6717 ; BB 7000
    Schriftenreihe: Vestigia bibliae ; 13/14
    Schlagworte: Historienbibel; Prolog; Buchmalerei; Gotik
    Umfang: 358 S., [35] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1988

  8. Heinrich von dem Türlin, Diu crône
    Untersuchungen zu Prolog, Epilog und Edelsteinsymbolik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.257.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß HEI.T.50
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631459742
    RVK Klassifikation: GF 4398
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur = Langue et littérature allemandes = German language and literature ; 1403
    Schlagworte: Prolog; Epilog; Edelstein; Symbol
    Weitere Schlagworte: Heinrich von dem Türlin: Diu crône
    Umfang: 246 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1991

  9. Der guote Sündaere und der peccator precipuus
    eine Untersuchung zu den Deutungsmodellen des "Gregorius" Hartmanns von Aue und der "Gesta Gregorii Peccatoris" Arnolds von Lübeck ausgehend von den Prologen
    Autor*in: Zäck, Rainer
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.294.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874527395
    RVK Klassifikation: GF 4051
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 502
    Schlagworte: Prolog
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius; Arnold Lübeck, Abt (1150-1211): Gesta Gregorii peccatoris
    Umfang: IX, 582 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1987

  10. Der Prolog des Annoliedes als Typus in der frühmittelhochdeutschen Literatur
    Erschienen: 1965
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Straubing

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 43/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Frühmittelhochdeutsch; Literatur; Prolog
    Umfang: 188 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1965

  11. Raumbeschreibung und emotionale Kommunikation in höfischen Romanen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  kassel university press, Kassel

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783737607841
    RVK Klassifikation: GE 8592
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Erzähler; Raum <Motiv>; Höfisches Epos; Sozialraum
    Weitere Schlagworte: Emotionsforschung; Erzählung; Mittelalter; Prolog; Raumforschung; mittelalterliche Literatur
    Umfang: 175 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  12. Gottfrieds 'Tristan' lesen: Prolog, Haupttext, Wortpaare
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band möchte nachweisen, dass es einen inhaltlichen Zusammenhang von Prolog und Haupttext in Gottfrieds ‹Tristan› gibt. Die Autorin macht dies insbesondere an Wortpaaren des Prologs fest, die im Haupttext wiederkehren. Mit Hilfe der Ergebnisse der Wortuntersuchungen gelingt es, den Prolog auf eine neue Art zu lesen – nämlich mit den Wortbedeutungen, die der Haupttext des mittelalterlichen Romans intendiert. Diese Lektüre geht weit über die bisher im Zentrum stehende rhetorische Bedeutung des Textstücks hinaus. Ein Ausblick auf Gottfrieds Fortsetzer, Hartmanns von Aue ‹Gregorius› und ‹Iwein› sowie Wolframs von Eschenbach ‹Parzival› belegt, dass es sich bei diesen Beobachtungen in Gottfrieds Text um ein bewusst gestaltetes Konzept handeln muss, das sich nur auf wenige Vorbilder stützen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631758793; 3631758790
    Weitere Identifier:
    9783631758793
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; Band 31
    Schlagworte: Prolog; Semantik; Zwillingsformel; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 695 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 955 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  13. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius; Haye, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    RVK Klassifikation: EC 6335 ; EC 4300 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Latinistik; Dedikation; Handschrift; Widmung; Literatur; Germanistik; Paratext; Romanistik; Epilog; Mittellatein; Prolog; Widmungsgedicht; Volkssprache; Mäzenatentum; Dedikationsexemplar
    Weitere Schlagworte: Altphilologie; Germanistik; Romanistik
    Umfang: vii, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Tagung: Literarische Dedikationen im Mittelalter. Konzepte - Praktiken - Hintergründe

  14. Heinrich von dem Türlin
    Diu crône ; Untersuchungen zu Prolog, Epilog und Edelsteinsymbolik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631459742
    RVK Klassifikation: GF 4398
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Sprache und Literatur
    Schlagworte: Symbol; Epilog; Edelstein; Prolog
    Weitere Schlagworte: Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône
    Umfang: 246 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1991

  15. Der Prolog der "Bacchen" und die antike Überlieferungsphase des Euripides-Textes
    vorgetragen am 18. November 1980
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533029832
    RVK Klassifikation: FH 24045 ; AX 75500 ; AX 14100 ; AX 11320
    Auflage/Ausgabe: [Bindeeinheit]
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse ; 1981,2
    Schlagworte: Grieks; Klassieke oudheid; Toneelstukken; Antike; Drama; Griechisch; Bacchantes in literature; Dionysus (Greek deity) in literature; Greek drama (Tragedy); Pentheus (Greek mythology) in literature; Seven against Thebes (Greek mythology) in literature; Prolog; Tradition; Textgeschichte; Altertum
    Weitere Schlagworte: Euripides: Bacchae; Euripides: Phoenician women; Euripides; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Bacchae
    Umfang: 115 S.
  16. Der Prolog des Annoliedes als Typus in der frühmittelhochdeutschen Literatur
    Erschienen: 1968

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Prolog; Frühmittelhochdeutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    :

  17. Demontage und Montage von Wolframs Prologen im Prolog zum "Jüngeren Titurel"
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770521315
    RVK Klassifikation: GF 3424 ; GF 6071
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Marburger Gelehrten Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Prolog
    Weitere Schlagworte: Albrecht <von Scharfenberg, 13th cent>: Jüngere Titurel; Wolfram <von Eschenbach, 12th cent>: Titurel; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 52 S.
  18. Wissensvermittlung im europäischen Mittelalter
    "Imago mundi"-Werke und ihre Prologe
    Autor*in: Luff, Robert
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348436047X
    RVK Klassifikation: GF 6730 ; GE 8051 ; NM 1400 ; EC 8612 ; EC 5126
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 47
    Schlagworte: Altfranzösisch; Wissensliteratur; Weltchronik; Prolog
    Weitere Schlagworte: Hildgard von Hürnheim (1250-1299); Latini, Brunetto (1220-1295): Li livres dou tresor; Honorius Augustodunensis (1080-1154): Elucidarium; Christine de Pisan (1365-1429): Le livre de la cité des dames; Herrad von Landsberg (1125-1195): Hortus deliciarum
    Umfang: X, 586 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1995

  19. Rhetorica divina
    Mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters
    Erschienen: [2011]; ©1984
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110858525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 82 (206)
    Weitere Schlagworte: Prayers, Medieval; Rhetoric, Medieval; Gebet / i. d. Literatur; Gebet; Prolog; Rudolf ‹von Ems›; Wolfram ‹von Eschenbach›; Prologgebet; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (431 p.)
  20. Demontage und Montage von Wolframs Prologen im Prolog zum "Jüngeren Titurel"
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA7250-19
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF764.03 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Alb 1185
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6071 S381
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 74/411 (18-20)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    za/5780(19)
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru97804.s381
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBXA1156
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CBVV/SCR
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C5683
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 37987
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 60502
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBVV1080
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK176292
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBVV1030
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770521315
    RVK Klassifikation: GF 3424 ; GF 6071
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Marburger Gelehrten Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Prolog
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Titurel; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Willehalm
    Umfang: 52 S.
  21. Der Prolog der "Bacchen" und die antike Überlieferungsphase des Euripides-Textes
    vorgetragen am 18. November 1980
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC005+HE465 S6P5[1981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB108-1981
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    A E b D 6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 8094 3/6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antd34843.d575
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Gemeinsame Bibliothek des Instituts für Klassische Philologie, des Instituts für Epigraphik und des Seminars für Alte Geschichte
    I 1415 (13,1981,2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AFG1309-1981
    Universitätsbibliothek Siegen
    0401A570-1981
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Trier
    ma8318
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTYZB1002
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    01A596-1981
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533029832
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 1981,2
    Schlagworte: Prolog; Textgeschichte; Tradition
    Weitere Schlagworte: Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Bacchae
    Umfang: 115 S.
  22. Autoreflexionen zur Rezeption
    Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ed. Parnaso, Trieste

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Got 823
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8886474377
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Quaderni di Hesperides : Serie saggi ; 2
    Schlagworte: Exkurs; Prolog; Selbstkommentar
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  23. Grundbegriffe der Literatur von A-Z
    Definition, Beispiele, Erläuterungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klett, Stuttgart

  24. Communicating with databases in natural language
    Autor*in: Wallace, Mark
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Horwood [u.a.], Chichester [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1985 B 785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2637-0808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 5 Wal 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    85 A 14423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 103:N0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A WAL 9635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 111/133
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2427-2393
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FH 4828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    84 A 3540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    inf 723 BD 9468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    TWY / Wal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    35/15995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, Bibliothek
    H.2.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0853126399; 0470201053
    RVK Klassifikation: ST 270 ; ST 271 ; ES 950
    Schriftenreihe: Ellis Horwood series in artificial intelligence
    Schlagworte: PROLOG <Programmiersprache>; ; Natürliche Sprache; Datenbank; ; Datenbanksprache;
    Weitere Schlagworte: Array; Interactive computer systems; Natural language processing (Computer science)
    Umfang: 170 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [163] - 166

  25. Studien zum Prolog der euripideischen Tragödie
    Erschienen: 1984
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    627071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 99-272
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 241.7-7/523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 01885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/5142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 340-20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/FH 24045 E65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 30730:20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Eur 325
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Aj 520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Be 1002
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/1754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 7037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Cb 39/570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:EE:7500:h:E65:1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    84 A 9969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:e895:v/e71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 FH 24045 E65
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kla 248.8 BB 5326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FH 24045 Z10 E65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    85-6318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    34/10980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    24 A 11414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 225-20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    87 821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110100002
    RVK Klassifikation: FH 24045
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 20
    Schlagworte: Prologues and epilogues; Mythology, Greek, in literature; Tragedy; Euripides; Tragödie; Prolog; Altertum / Literatur / Einz. Schriftst. -> Euripides
    Weitere Schlagworte: Euripides
    Umfang: XV, 306 S
    Bemerkung(en):

    Bibliography: S. IX-XV