Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Wort- und Bildnetze zum Textbegriff im nachklassischen mittelhochdeutschen Romanprolog (Rudolf von Ems, Konrad von Würzburg
-
Autorreflexionen zur Rezeption
Prolog und Exkurse in Gottfrieds "Tristan" -
Schattenland des ungelebten Lebens
zur Kunst des Prologs bei Hugo von Hofmannsthal -
Heinrich von dem Türlin, Diu crône
Untersuchungen zu Prolog, Epilog und Edelsteinsymbolik -
Der guote Sündaere und der peccator precipuus
eine Untersuchung zu den Deutungsmodellen des "Gregorius" Hartmanns von Aue und der "Gesta Gregorii Peccatoris" Arnolds von Lübeck ausgehend von den Prologen -
Rhetorica divina
mittelhochdeutsche Prologgebete und die rhetorische Kultur des Mittelalters -
Prolog ist herrlich!
zu Frank Wedekinds Konzept dramaturgischer Kommunikation -
"Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; Und jeder geht zufrieden aus dem Haus"
les prologues et épilogues de Goethe -
"Intentio auctoris, utilitas libri"
Wirkungsabsicht und Nutzen literarischer Werke nach Accessus-Prologen des 11. bis 13. Jahrhunderts