Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 345 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 345.
Sortieren
-
Berliner Editionsprojekte (Vorschau)
-
Schu:Bi - Schule und Bibliothek
Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz ; Projektdokumentation -
Ankündigungen oder "Mehr nicht erschienen"
[für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach (Oktober/November 1997), im Literaturhaus Berlin (Januar/Februar 1998) und im Bibliothekssaal des Zentrums für Psychiatrie Bad Schussenried (März/April 1998)] -
Die Doppelfunktion des digitalen Textarchivs als Wörterbuchbasis und als Komponente der Online-Publikation : Am Beispiel des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs
-
Wege zu einem historischen Referenzkorpus des Deutschen : das Projekt Deutsches Textarchiv
-
How FAR is FAIR? : der öffentliche Zugang zu geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten als gute wissenschaftliche Praxis und die Rolle des Forschungsdatenmanagements
-
»Grand games of solitaire«. Textuelle Ordnungen in den Digital Humanities
-
Exploration und Visualisierung bibliographischer Metadaten der BDSL im GiNLab - ein Projektbericht
-
Masterstudium im "Allerheiligsten" der deutschen Literatur
-
Projekt Computerphilologie
über Geschichte, Verfahren und Theorie rechnergestützter Literaturwissenschaft -
Findung und Erfindung einer Leserschaft
neuere Editionsprojekte zu Alexander von Humboldt als Grundlage und Herausforderung künftigen Forschens -
Dokumentation literarischer Quellen in Bibliotheken
3 Modellprojekte zur Zeitschrifteninhaltserschliessung in Göttingen, Frankfurt u. Marbach -
Das Klassikerwörterbuch : Begründung und Erläuterung eines digitalen Wörterbuchprojekts zum differenten Wortschatz in der klassischen Literatur
-
Sprach-Perspektiven
Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache -
Ver(w)ortungen.
Bildungsprozesse im Rumpelstilzchen-Literaturprojekt -
Teilhabe am Wissen lernen – mit digitalen Interaktions- und Feedback-Systemen
-
Gemeinsam forschen lernen mit digitalen Medien: das Projekt "gi – Gesprächsanalyse interaktiv"
-
Sprachräumliche Praxis
Sprachraumkartierung in der Wahrnehmungsdialektologie -
Telekommunikation und Fremdsprachenunterricht
Informationen, Projekte, Ergebnisse -
Wie durch gemeinsame, zielorientierte Projekte die Kooperation und der Austausch nicht zur Einbahnstraße werden
-
Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung
Forschungsinfrastrukturen und Projekte -
Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung
Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 8./9. Oktober 2001 ; [das am 8. und 9. Oktober 2001 an der Universität Trier durchgeführte Internationale Kolloquium "Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung"] -
Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung
Forschungsinfrastrukturen und Projekte -
Eigenständig lernen
-
Westermann und Fräulein Gabriele
Roman