Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631644829; 3631644825
    Weitere Identifier:
    9783631644829
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; am; Progressiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CFK; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Progressiv; Morphologie; Syntax; Semantik; Sprachgeschichte; Kontrastive Linguistik
    Umfang: 221 S., graph. Darst., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3653-03300-7

    Zugl.: Szeged, Univ., Diss.

  2. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Linguistik; Sprache; Language acquisition; Language and languages; Linguistics; Präposition; Aspekt <Linguistik>; Ungarisch; Progressiv; am; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Szeged, Univ., Diss., 2010

  3. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    Neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    Weitere Identifier:
    9783653033007
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; am; Progressiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Progressiv; Morphologie; Syntax; Semantik; Sprachgeschichte; Kontrastive Linguistik; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CFK
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der Struktur. In einem kontrastiven Kapitel des Buches vergleicht die Autorin darüber hinaus literarische am-Progressivbelege mit ihren deutschen bzw. ungarischen Übersetzungen und beschreibt die Unterschiede im Progressivgebrauch. Zusätzlich wurde der am-Progressiv in der Pressesprache nach Frequenz und Formenvielfalt überprüft. Dem Buch ist ein CD-Anhang beigefügt, der eine große Anzahl von bisher nicht dokumentierten Belegen enthält. Die digitalisierte Form der Belegsammlung erleichtert die Sucharbeit in der Sammlung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; am; Progressiv; Aspekt <Linguistik>; Ungarisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Der «am»-Progressiv im heutigen Deutsch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der Struktur. In einem kontrastiven Kapitel des Buches vergleicht die Autorin darüber hinaus literarische am-Progressivbelege mit ihren deutschen bzw. ungarischen Übersetzungen und beschreibt die Unterschiede im Progressivgebrauch. Zusätzlich wurde der am-Progressiv in der Pressesprache nach Frequenz und Formenvielfalt überprüft. Dem Buch ist ein CD-Anhang beigefügt, der eine große Anzahl von bisher nicht dokumentierten Belegen enthält. Die digitalisierte Form der Belegsammlung erleichtert die Sucharbeit in der Sammlung. «Die Monographie von Gabriella Gärgyän ist eine sehr gründliche und datenreiche Studie zu einem linguistisch aktuellen und auch für den Bereich Deutsch als Fremdsprache relevanten Gegenstandsbereich [...].»(Eva Breindl, Deutsch als Fremdsprache 1/2017)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; am; Progressiv
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Linguistik; Sprache; Language acquisition; Language and languages; Linguistics; Präposition; Aspekt <Linguistik>; Ungarisch; Progressiv; am; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Szeged, Univ., Diss., 2010

  7. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631644829; 3631644825; 9783653033007
    Weitere Identifier:
    9783631644829
    RVK Klassifikation: GC 7072
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Ungarisch; Präposition; am; Progressiv; Aspekt <Linguistik>
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Szeged, Univ., Diss., 2010

  8. Der «am»-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der Struktur. In einem kontrastiven Kapitel des Buches vergleicht die Autorin darüber hinaus literarische am-Progressivbelege mit ihren deutschen bzw. ungarischen Übersetzungen und beschreibt die Unterschiede im Progressivgebrauch. Zusätzlich wurde der am-Progressiv in der Pressesprache nach Frequenz und Formenvielfalt überprüft. Dem Buch ist ein CD-Anhang beigefügt, der eine große Anzahl von bisher nicht dokumentierten Belegen enthält. Die digitalisierte Form der Belegsammlung erleichtert die Sucharbeit in der Sammlung «Die Monographie von Gabriella Gärgyän ist eine sehr gründliche und datenreiche Studie zu einem linguistisch aktuellen und auch für den Bereich Deutsch als Fremdsprache relevanten Gegenstandsbereich [...].» (Eva Breindl, Deutsch als Fremdsprache 1/2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033007
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7072
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; Band 2
    Schlagworte: LAN006000; Präposition; Aspekt <Linguistik>; Ungarisch; Progressiv; am; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
  9. Der am-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IDA4083
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4G 1057
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/20380
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 4743-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631644829; 9783653033007; 3631644825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Präposition; Deutsch; am; Progressiv
    Umfang: 221 S.
  10. Der "am"-Progressiv im heutigen Deutsch
    neue Erkenntnisse mit besonderer Hinsicht auf die Sprachgeschichte, die Aspektualität und den kontrastiven Vergleich mit dem Ungarischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/4989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631644825; 9783631644829
    Weitere Identifier:
    9783631644829
    RVK Klassifikation: GC 7012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Präposition; am; Progressiv
    Umfang: 221 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 209-221