Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften
    Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Frederike (Herausgeber); Schindler, Kirsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631817469
    Weitere Identifier:
    9783631817469
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 13
    Schlagworte: Meinung; Wissen; Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Aktuelle; Befunde; Bräuer; Christoph; deutschdidaktischen; Deutschlehrer*innen; Deutschlehrkräften; Fachdidaktik; Frederike; Kirsten; Lehrerforschung; Lehrerhandeln; Literaturwissenschaft; Michael; Professionalisierung; Professionelle Kompetenz; Professionsforschung; Rücker; Schindler; Schmidt; Sprachwissenschaft; Überzeugungen; Wissen; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9563; SchmidtSchindler
    Umfang: Online-Ressource, 264 Seiten, 39 Illustrationen
  2. Bürgerliche Berufe
    zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich; 8 Beiträge
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Siegrist, Hannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525357427
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1390 ; MS 5200 ; NW 7400 ; NW 7600
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 80
    Schlagworte: Bürgertum; Beruf; Sozialgeschichte; Professionalisierung; Internationaler Vergleich; Freier Beruf; Akademiker; Unternehmer
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Schulpädagogik und Religionspädagogik
    handlungstheoretische Analysen von Schule und Religionsunterricht
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525614934
    Weitere Identifier:
    9783525614938
    RVK Klassifikation: BU 1420 ; BU 2100 ; BU 7000 ; BQ 7305
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Religionspädagogik ; 24
    Schlagworte: Schulpädagogik; Evangelische Religionspädagogik; Evangelischer Religionslehrer; Professionalisierung; Pädagogische Handlung
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Ludwigsburg, Ev. Fachhochschule, Diss., 2002

  4. Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert
    vom gelehrten Stand zum professionellen Experten; das Beispiel Preußens
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; LC 56000 ; MS 6050 ; NR 6870 ; NW 7400 ; XB 3300
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 68
    Schlagworte: Arzt; Professionalisierung
    Umfang: 409 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1983

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1983

  5. Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachberatung; Gymnasium; Ganztagsschule; Sprachberatung; Sprache; Lernen; Gymnasium; Bildungsauftrag; Sprachförderung; Fachunterricht
    Weitere Schlagworte: Array; Ganztagsgymnasium; Ganz In; individuelle Förderung; Schulentwicklung; Sprachberater; Schulpädagogik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In – Materialien für die Praxis). - ISBN 978-3-8309-3366-3 ; 978-3-8309-8366-8

  6. Am Anfang ist das Wort – Wortschatz und Lesekompetenzen angehender Sozialarbeiter
    Autor*in: Linssen, Ruth
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hochschule Hannover, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Norbert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lesekompetenz; Wortschatz; Sozialarbeiter
    Weitere Schlagworte: Soziale Arbeit; Professionalisierung; Kompetenzen; Berufsanforderungen; Lesekompetenzen
    Umfang: Online-Ressource
  7. Entprofessionalisieren wir uns!
    Ein kritisches Wörterbuch über die Sprache in Pflege und sozialer Arbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  8. Wortproduzenten
    Literarische und ökonomische Professionalisierung im Luxemburger Literatursystem der 1960er und 1970er Jahre
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die literatursoziologische Studie untersucht literarische und ökonomische Professionalisierungsprozesse im mehrsprachigen Luxemburger Literatursystem der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand von Analysen des Publikationssektors, der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die literatursoziologische Studie untersucht literarische und ökonomische Professionalisierungsprozesse im mehrsprachigen Luxemburger Literatursystem der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand von Analysen des Publikationssektors, der Theaterszene, literarischer Kollektive und gewerkschaftlicher Zusammenschlüsse werden dabei drei Ebenen der Professionalisierung identifiziert: die literarische Produktion, die Institutionen des Literaturbetriebs und die Selbstwahrnehmung der Systemakteure. Ausgehend von einem innovativen systemtheoretischen Ansatz liefert die Studie zudem die erste umfassende Beschreibung des Luxemburger Literatursystems der 1960er und 1970er Jahre. Damit leistet sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Grundlagenforschung innerhalb der luxemburgistischen Literaturwissenschaft, sondern gibt darüber hinaus auch den Anstoß zu einer theoretischen und methodologischen Reflexion im Hinblick auf eine Soziologie ‚kleiner‘ und mehrsprachiger Literatursysteme.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378844
    Weitere Identifier:
    9783825378844
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; 400
    Schlagworte: Kultur- und Medienwissenschaften; Luxemburg; 1960 bis 1969 n. Chr.; 1970 bis 1979 n. Chr.; Literaturgeschichte; Luxemburg; 20. Jahrhundert; 1960er Jahre; 1970er Jahre; Literatursoziologie; Mehrsprachigkeit; Manderscheid, Roger; Even-Zohar, Itamar; Meizoz, Jérôme; Polysystemtheorie; Posture; Literaturbetrieb; Literaturzeitschriften; Theater; Publikationswesen; Autorenkollektive; kleine Literatur; Professionalisierung
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université du Luxembourg, 2018