Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer (medien-)kulturellen Perspektive reflektieren. Die Beiträge fokussieren ästhetische und künstlerische Wechselwirkungen zwischen analogen und digitalen Medienphänomenen sowie Aspekte der Partizipation und Konvergenz in der Medienrezeption und -produktion. Dabei werden sowohl spezifische mediale Formen (etwa Motion Graphics, Memes oder Gedichte) als auch kulturelle Praktiken (etwa Ausstellungen, Techniken des Lesens und Schreibens oder Fankultur) diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 p.)
  2. Lexikalische Vielfalt und Varianz aus kontrastiver Perspektive. Überlegungen zu einem Produktionswörterbuch aus der Sicht des Deutschen und Spanischen
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borek, Luise (Herausgeber); Rapp, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wörterbuch; Spanisch; Sprachvariante; Lexikografie; Vielfalt; Produktion; Kollokation; Deutsch; Sprachvariante; Spanisch; Lexikologie; Online-Wörterbuch; Compterunterstützte Lexikographie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Varianz und Vielfalt interdisziplinär: Wörter und Strukturen. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2016., S. 28-50, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2016.2

  3. Kooperative Produktentwicklung
    Fallstudien aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der IT-Industrie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

  4. Kooperative Produktentwicklung
    Fallstudien aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der IT-Industrie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mickler, Otfried (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845271309; 9783848725144; 3848725142
    Weitere Identifier:
    9783848725144
    RVK Klassifikation: QP 210
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Unternehmenskooperation; Kraftfahrzeugindustrie; Projektorganisation; Maschinenbauindustrie; Produktentwicklung; Informationstechnische Industrie
    Weitere Schlagworte: Automobile; Information Technology; Ingenieurwissenschaft; Logistik; Produktion; edition sigma
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
  5. Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640500611
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Produktion <Informatik>; Phrasierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Beziehung;Phrasierung;Struktur;Produktion;Perzeption; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: September 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    At the border between that which is analogous and that which is digital: Transformations into and from digital spaces are made tangible and placed (media-) culturally by humanistic approaches. Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    At the border between that which is analogous and that which is digital: Transformations into and from digital spaces are made tangible and placed (media-) culturally by humanistic approaches. Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer (medien-)kulturellen Perspektive reflektieren. Die Beiträge fokussieren ästhetische und künstlerische Wechselwirkungen zwischen analogen und digitalen Medienphänomenen sowie Aspekte der Partizipation und Konvergenz in der Medienrezeption und -produktion. Dabei werden sowohl spezifische mediale Formen (etwa Motion Graphics, Memes oder Gedichte) als auch kulturelle Praktiken (etwa Ausstellungen, Techniken des Lesens und Schreibens oder Fankultur) diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P. (Herausgeber); Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Sozialraum; Übersetzung; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Veits, Andreas; Vorrath, Wiebke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; v.19
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Long description: Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: Die Grenzen zwischen analogen und digitalen Medien sind längst durchlässig geworden. Dieser Band versammelt literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge, die Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum beschreibbar machen und aus einer (medien-)kulturellen Perspektive reflektieren. Die Beiträge fokussieren ästhetische und künstlerische Wechselwirkungen zwischen analogen und digitalen Medienphänomenen sowie Aspekte der Partizipation und Konvergenz in der Medienrezeption und -produktion. Dabei werden sowohl spezifische mediale Formen (etwa Motion Graphics, Memes oder Gedichte) als auch kulturelle Praktiken (etwa Ausstellungen, Techniken des Lesens und Schreibens oder Fankultur) diskutiert. - Long description: At the border between that which is analogous and that which is digital: Transformations into and from digital spaces are made tangible and placed (media-) culturally by humanistic approaches. - Biographical note: Johannes C. P. Schmid (M.A.) ist Doktorand am Institut für Anglistik und Amerikanistik und Stipendiat der Universität Hamburg. Er arbeitete von 2015 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund »Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen« in einem Teilprojekt zu Graphic Novels.Andreas Veits (M.A.) ist Medienwissenschaftler und forscht zu piktorialer Narratologie, narrativen Verstehensprozessen, transmedialer Erzähltheorie sowie Aspekten einer digitalen Medienkultur im Internet. Er war von 2015 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Ästhetische Prozesse und Aneignungspraktiken in interaktiven und pseudoauthentischen Webserien« im Forschungsverbunds »Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen«. An der Universität Hamburg ist er im Rahmen des Interdisciplinary Center for Narratology als (Mit)-Veranstaltender des erzähltheoretischen Kolloquiums tätig.Wiebke Vorrath (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg. Von 2015 bis 2017 arbeitete sie im Teilprojekt »Performing Poetry« des Forschungsverbunds »Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen«. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Lyriktheorie, medien- und literaturwissenschaftlich orientierte Stimmforschung, Performativitätstheorien sowie Literarizität in neuen Medien. - Quote: Besprochen in:gmk-Newsletter, 9 (2019)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P. (Herausgeber); Veits, Andreas (Herausgeber); Vorrath, Wiebke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    RVK Klassifikation: ES 700 ; EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft
    Schlagworte: Digitalisierung; Literatur; Medien; Partizipation; Rezeption; Produktion; Medienästhetik; Medienkonvergenz; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
  9. Kooperative Produktentwicklung
    Fallstudien aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der IT-Industrie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mickler, Otfried (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845271309; 9783848725144; 3848725142
    Weitere Identifier:
    9783848725144
    RVK Klassifikation: QP 210
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Unternehmenskooperation; Kraftfahrzeugindustrie; Projektorganisation; Maschinenbauindustrie; Produktentwicklung; Informationstechnische Industrie
    Weitere Schlagworte: Automobile; Information Technology; Ingenieurwissenschaft; Logistik; Produktion; edition sigma
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)