Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 526 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 526.
Sortieren
-
Pragmatik
eine Einführung -
Kontrastive Fachtextpragmatik
deutsche und italienische Gerichtsurteile im Vergleich -
Poetic effects
a relevance therory perspective -
Pragmatik der Literaturinterpretation
theoretische Grundlagen - kritische Analysen -
Texte und Diskurse
Methoden und Forschungsergebnisse der funktionalen Pragmatik -
Sprache im Leben der Zeit
Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart ; Helmut Henne zu 65. Geburtstag -
Pragmalinguistische Aspekte des dramatischen Dialogs
dialoganalytische Untersuchungen zu Gottscheds Sterbender Cato, Lessings Emilia Galotti und Schillers Die Räuber -
Analyse pragmatique et interactionniste de la lettre de Rahel Levin (Varnhagen) du 5 novembre 1808
contribution à l'étude du romantisme allemand et du discours épistolaire -
Literary discourse
a semiotic-pragmatic approach to literature -
Literature as communication
the foundations of mediating criticism -
Schriftliche und mündliche Kommunikation
Begriffe - Methoden - Analysen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Klaus Brinker -
Teoría de la literatura
investigaciones actuales -
Leseerfahrung und Lesergespräch
-
Pragmatik in Sprache und Literatur
Festschrift zur Emeritierung von Detlef C. Kochan -
Der Einfluss interaktionaler Potenzen von Texten auf das Textverständnis
eine empirische Analyse -
Rhetorik als pragmatisches System
-
Autorität der, in Sprache, Literatur, Neuen Medien
Vorträge des Bonner Germanistentages 1997 -
Literarische Wahrnehmungen und Beschreibungen Berlins
eine linguistisch-pragmatische und interkulturell-hermeneutische Untersuchung -
Rechtsakt und Sprechakt
pragmalinguistische Untersuchungen zu deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts -
Varietäten der deutschen Sprache
Festschrift für Dieter Möhn -
Elemente einer Pragmatik des Kinderliedes und des Kinderreimes
aufgrund autobiographischer Texte und einer Befragung von Zürcher Schulkindern im Jahr 1985 -
Platzierung und Lokalisierung von Objekten im Raum
zur Versprachlichung im Zweitspracherwerb des Deutschen -
Spracheneinfluss und konstruktionelles Lernen beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache
untersucht am Beispiel zweier russischsprachiger Spätaussiedlerinnen -
Fachsprachen
-
Grammatik der Bedeutungsstiftung