Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Peter; Werner, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110353327; 9783110353150; 3110353156
    Weitere Identifier:
    9783110353150
    RVK Klassifikation: GC 1166
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 9
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Historical Linguistics; Historische Beschreibungen; Linguistics, Communication Studies; Pragmalinguistik; Sprachgeschichte; Pragmatics; Sprachgebrauch; Pragmatik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  2. Metapragmatics of humor
    current research trends
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 47938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 3930 R934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 2/496
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 3930 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1118
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/329/89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 412.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276087 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruiz, Leonor (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027240200
    Schriftenreihe: IVITRA research in linguistics and literature ; volume 14
    Schlagworte: Discourse analysis; Wit and humor; Pragmatics; Discourse analysis; Pragmatics; Wit and humor
    Umfang: VI, 301 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles in English and German
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts in translation -- Chapter 6. English-German contrasts in evaluative practice -- 6.1 Why study evaluation -- 6.2 Hypotheses -- 6.3 Expressions of evaluation in discourse -- 6.4 Adjectives as means of expressing evaluation -- 6.5 Methods -- 6.6 Contrastive findings -- 6.7 Translation analysis -- 6.8 Summary -- Chapter 7. English-German contrasts in epistemic modal marking -- 7.1 Why study epistemic modality -- 7.2 Hypotheses -- 7.3 Epistemic modality in letters to shareholders -- 7.3.1 Previous findings -- 7.3.2 Methods -- 7.3.3 General function of epistemic modal marking in the genre -- 7.3.4 Contrastive findings -- 7.3.4.1 General contrasts in frequency -- 7.3.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.3.4.3 Contrasts in the use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.4.4 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.3.4.5 Summary -- 7.3.5 Translation analysis -- 7.3.5.1 General contrasts in frequency -- 7.3.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.3.5.3 Use of modalized statements in different domains of reference -- 7.3.5.4 Summary -- 7.4 Epistemic modality in popular science -- 7.4.1 Previous findings -- 7.4.2 Methods -- 7.4.3 General function in the genre -- 7.4.4 Contrastive findings -- 7.4.4.1 General contrasts in frequency -- 7.4.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.4.4.3 Contrasts in the use of markers of high and low probability -- 7.4.4.4 Summary -- 7.4.5 Translation analysis -- 7.4.5.1 General differences in frequency. 7.4.5.2 Preferred lexico-grammatical categories in translations -- 7.4.5.3 Use of markers of high and low probability in translations -- 7.5 A cross-genre comparison of epistemic modality in two genres -- 7.6 Summary -- Chapter 8. Translations as trigger of linguistic change? Changes in the genre of popular science in English texts, English-German translations and German originals -- 8.1 Diachronic change in English popular scientific articles -- 8.2 Diachronic change in English-German translations of popular scientific articles and in German originals -- 8.2.1 The case of we ̃wir -- 8.2.2 The case of And ̃Und -- 8.2.3 The case of But ̃Aber ̃Doch -- 8.2.4 The case of epistemic modal markers -- 8.3 Discussion of the reasons for the diachronic changes observed -- 8.4 Summary and conclusion -- Chapter 9. Conclusion and outlook -- 9.1 Summary -- 9.2 Evaluation of the general hypotheses -- 9.3 Outlook -- Index. Intro -- Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims -- 1.2 Definitions of key terms -- 1.2.1 Contrastive pragmatics -- 1.2.2 Covert and overt translation -- 1.2.3 Translation 'universals' -- 1.2.4 Subjectivity and addressee-orientation -- 1.3 Contrastive studies of communication styles and cultural stereotyping -- 1.4 Organization of the study -- Chapter 2. General hypotheses, data and methods -- 2.1 General hypotheses -- 2.2 Methods and data -- Chapter 3. The five dimensions of English-German communicative contrasts -- Chapter 4. Contrastive perspectives on English-German pragmatic and stylistic contrasts -- 4.1 English-German contrasts in academic discourse and popular science -- 4.1.1 Text organization and linearity of academic articles -- 4.1.2 Hedging and impersonal expressions in peer-addressed and popular scientific writing -- 4.1.3 Popular science: An overview -- 4.1.4 Deictic elements in popular science -- 4.1.5 Connectivity in popular science -- 4.2 English-German contrasts in business communication -- 4.2.1 General findings -- 4.2.2 Text organization and linearity -- 4.2.3 Modality -- 4.2.4 Person deixis -- 4.3 English-German contrasts in other genres and cross-genre studies -- 4.4 Summary of previous results on English-German communicative contrasts -- Chapter 5. The impact of English-German pragmatic and stylistic contrasts on translations -- 5.1 Translations of popular science -- 5.1.1 General findings -- 5.1.2 Person deixis -- 5.1.3 Connectivity -- 5.2 Translations of business communication -- 5.2.1 General findings -- 5.2.2 Modality -- 5.2.3 Person deixis -- 5.2.4 Connectivity -- 5.2.5 Evaluative lexis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. The conversation frame
    forms and functions of fictive interaction
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 38799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-4 1/907
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I k 1119
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-12765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Pascual Olivé, Esther (HerausgeberIn); Sandler, Sergeiy (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027246714
    RVK Klassifikation: ER 900 ; ER 990
    Schriftenreihe: Human cognitive processing ; Volume 55
    Schlagworte: Conversation analysis; Discourse analysis; Pragmatics; Cognitive grammar; Psycholinguistics
    Umfang: VII, 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen
    Korpus - Pragmatik - kontrovers
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kg 5100
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 360 V878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 100 V878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 970 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 970 102 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 8603
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CC/300/1709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 785,249
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/ER 990 V878
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 08 vog 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2bl Lin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 100 V878
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGA 6193-166 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G gm/ Ling 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Vogel, Friedemann (HerausgeberIn); Luth, Janine (HerausgeberIn); Ptashnyk, Stefaniya (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825364860; 9783825364861
    Weitere Identifier:
    9783825364861
    RVK Klassifikation: ES 550 ; ER 970 ; ES 100 ; ER 990 ; ES 360 ; ET 785
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 4
    Schlagworte: Discourse analysis; Culture conflict; Corpora (Linguistics); Sociolinguistics; Pragmatics
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

  6. Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Peter (HerausgeberIn); Werner, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110353327
    RVK Klassifikation: GC 1166 ; GC 1125
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Band 9
    Schlagworte: Pragmatics
    Umfang: 240 mm x 170 mm
  7. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles in English and German
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims --... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Contrastive Pragmatics and Translation -- Editorial page -- Title page -- LCC data -- Table of contents -- Acknowledgments -- List of tables -- List of figures -- Chapter 1. Introduction -- 1.1 General description of the study and its central aims -- 1.2 Definitions of key terms -- 1.2.1 Contrastive pragmatics -- 1.2.2 Covert and overt translation -- 1.2.3 Translation 'universals' -- 1.2.4 Subjectivity and addressee-orientation -- 1.3 Contrastive studies of communication styles and cultural stereotyping -- 1.4 Organization of the study -- Chapter 2. General hypotheses, data and methods 2.1 General hypotheses -- 2.2 Methods and data -- Chapter 3. The five dimensions of English-German communicative contrasts -- Chapter 4. Contrastive perspectives on English-German pragmatic and stylistic contrasts -- 4.1 English-German contrasts in academic discourse and popular science -- 4.1.1 Text organization and linearity of academic articles -- 4.1.2 Hedging and impersonal expressions in peer-addressed and popular scientific writing -- 4.1.3 Popular science: An overview -- 4.1.4 Deictic elements in popular science -- 4.1.5 Connectivity in popular science 4.2 English-German contrasts in business communication -- 4.2.1 General findings -- 4.2.2 Text organization and linearity -- 4.2.3 Modality -- 4.2.4 Person deixis -- 4.3 English-German contrasts in other genres and cross-genre studies -- 4.4 Summary of previous results on English-German communicative contrasts -- Chapter 5. The impact of English-German pragmatic and stylistic contrasts on translations -- 5.1 Translations of popular science -- 5.1.1 General findings -- 5.1.2 Person deixis -- 5.1.3 Connectivity -- 5.2 Translations of business communication -- 5.2.1 General findings 5.2.2 Modality -- 5.2.3 Person deixis -- 5.2.4 Connectivity -- 5.2.5 Evaluative lexis -- 5.2.6 Explicitness versus implicitness -- 5.3 Translations of other genres -- 5.3.1 Connectivity -- 5.3.2 Explicitness versus implicitness -- 5.3.3 Verbal routines vs. ad-hoc formulation -- 5.4 Summary of previous results on English-German contrasts in translation -- Chapter 6. English-German contrasts in evaluative practice -- 6.1 Why study evaluation -- 6.2 Hypotheses -- 6.3 Expressions of evaluation in discourse -- 6.4 Adjectives as means of expressing evaluation -- 6.5 Methods 6.6 Contrastive findings -- 6.7 Translation analysis -- 6.8 Summary -- Chapter 7. English-German contrasts in epistemic modal marking -- 7.1 Why study epistemic modality -- 7.2 Hypotheses -- 7.3 Epistemic modality in letters to shareholders -- 7.3.1 Previous findings -- 7.3.2 Methods -- 7.3.3 General function of epistemic modal marking in the genre -- 7.3.4 Contrastive findings -- 7.3.4.1 General contrasts in frequency -- 7.3.4.2 Contrasts in preferred lexico-grammatical categories -- 7.3.4.3 Contrasts in the use of modalized statements in different domains of reference 7.3.4.4 Contrasts in the use of markers of high and low probability

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027267276
    RVK Klassifikation: ES 700
    Schriftenreihe: Pragmatics & Beyond new series ; Volume 261
    Schlagworte: Pragmatics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; English language; German language; Information theory in translating; Discourse analysis; Pragmatics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; English language; German language; Information theory in translating; Discourse analysis; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-202

  8. Contrastive pragmatics and translation
    evaluation, epistemic modality and communicative styles
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 092.5/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 700 181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAg 3898
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CF/230/745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    T 20.21 / Kranich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 175.052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.5 Kra 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027256669
    Weitere Identifier:
    9789027256669
    RVK Klassifikation: HF 342 ; HF 350 ; ES 700
    Schriftenreihe: Pragmatics & beyond new series, (P&BNS) ; volume 261
    Schlagworte: Pragmatics; Contrastive linguistics; Translating and interpreting; English language; German language; Information theory in translating; Discourse analysis
    Umfang: XIV, 204 Seiten, Diagramme, 25 cm
  9. Linguistische Stil- und Textanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Diese Einführung stellt umfassend Textmerkmale und zentrale Aspekte der Stilistik vor. Untersucht wird, wie sich stilistisch relevante Textelemente isolieren und analysieren lassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ihre potentielle Stilwirkung... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung stellt umfassend Textmerkmale und zentrale Aspekte der Stilistik vor. Untersucht wird, wie sich stilistisch relevante Textelemente isolieren und analysieren lassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ihre potentielle Stilwirkung beschrieben und interpretiert werden kann. Dazu wird ein Instrumentarium für die Analyse von Texten aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung gestellt, das es ermöglicht, stilistische Phänomene sowohl auf der Makroals auch auf der Mikroebene zu betrachten. Neben der systematischen Beschreibung der für die Stilanalyse notwendigen Einzelaspekte – etwa der stilistischen Möglichkeiten des Deutschen auf der Ebene des Wortschatzes und der Grammatik – wird besonders auf die Typisierung komplexer stilistischer Muster eingegangen. Am Beispiel verschiedener Kommunikationsbereiche wird zudem gezeigt, wie stilistische Kategorien in die Textsortenklassifikation integriert werden können, um bestimmte Teilmengen von Texten überschaubarer zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377696
    Weitere Identifier:
    9783823377696
    RVK Klassifikation: ET 760
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; German philology; Discipline of Linguistics; Text/Corpus; inguistics; Sociolinguistics; Pragmatics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 288 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  10. Linguistische Stil- und Textanalyse
    Eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Diese Einführung stellt umfassend Textmerkmale und zentrale Aspekte der Stilistik vor. Untersucht wird, wie sich stilistisch relevante Textelemente isolieren und analysieren lassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ihre potentielle Stilwirkung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Einführung stellt umfassend Textmerkmale und zentrale Aspekte der Stilistik vor. Untersucht wird, wie sich stilistisch relevante Textelemente isolieren und analysieren lassen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ihre potentielle Stilwirkung beschrieben und interpretiert werden kann. Dazu wird ein Instrumentarium für die Analyse von Texten aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung gestellt, das es ermöglicht, stilistische Phänomene sowohl auf der Makroals auch auf der Mikroebene zu betrachten. Neben der systematischen Beschreibung der für die Stilanalyse notwendigen Einzelaspekte – etwa der stilistischen Möglichkeiten des Deutschen auf der Ebene des Wortschatzes und der Grammatik – wird besonders auf die Typisierung komplexer stilistischer Muster eingegangen. Am Beispiel verschiedener Kommunikationsbereiche wird zudem gezeigt, wie stilistische Kategorien in die Textsortenklassifikation integriert werden können, um bestimmte Teilmengen von Texten überschaubarer zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krieg-Holz, Ulrike (VerfasserIn); Bülow, Lars (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377696
    Weitere Identifier:
    9783823377696
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: German philology; Discipline of Linguistics; Text/Corpus; inguistics; Sociolinguistics; Pragmatics
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 S.)
  11. Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Peter; Werner, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110353327; 9783110353150; 3110353156
    Weitere Identifier:
    9783110353150
    RVK Klassifikation: GC 1166
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 9
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Historical Linguistics; Historische Beschreibungen; Linguistics, Communication Studies; Pragmalinguistik; Sprachgeschichte; Pragmatics; Sprachgebrauch; Pragmatik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  12. Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
    Aufsätze und Dokumente
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung The studies develop a new historical image of language use by German students, juxtaposing an analysis of authentic texts with specific patterns of student life. A focus is placed on the characteristics of text types such as song and memorabilia, in conjunction with patterns of interaction, such as insult and satisfaction. The analysis is grounded in text theory and action theory, with the aim of contributing to a pragmatic history of language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8925 ; GD 8925
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 123
    Weitere Schlagworte: Students / Germany / History / 18th century; Students / Germany / History / 19th century; Students / Germany / Language; History of the German Language; Pragmatics; Pragmatik; Sprachgeschichte; Studentenlied; Studentensprache; Akademiker; Interaktion; Kommunikation; Studentenlied; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics
    Umfang: 1 online resource (IX, 316 p.)