Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.
Sortieren
-
Prager Moderne(n)
interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Prager Moderne(n)
Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur -
Arbeitstage
Erzählung -
Kafkas Prag
ein Reiselesebuch -
Spielzeug und Sprachmagie in der europäischen Literatur
eine ethnologische Poetologie -
Prag - Literatur, Geschichte und Kultur
Pragbilder deutschsprachiger Autoren ; [Beiträge für Unterricht und Weiterbildung] -
Der Mönch von Salzburg und das lateinische Lied
die geistlichen Lieder in stolligen Strophen und das einstimmige gottesdienstliche Lied im späten Mittelalter -
Otokar Fischer (1883-1938)
ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft -
Rilkes Prager Erzählungen
Treffen der Rilke-Gesellschaft, 20.-22. September 2019 in Friedberg/Bayern : Programm und Texte -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Brief an den Vater/ Das Urteil
-
Asmodai in Olmütz
-
Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
-
Franz Kafka
Der ewige Sohn -
Inszenierung des Unheimlichen
Prag als Topos – Buchillustrationen der deutschsprachigen Prager Moderne (1914–1925) -
Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur - Franz Janowitz
-
Geisteswissenschaften im Umbruch
Die Fächer Geschichte, Germanistik und Slawistik an der Deutschen Universität in Prag 1918–1945 -
Franz Carl Weiskopf und die Prager Avantgarde : die literarischen Anfänge in und außerhalb des Devětsil
-
[Rezension zu:] Becher, Peter/ Höhne, Steffen/ Krappmann, Jörg/ Weinberg, Manfred (Hgg.) (2017): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
-
Geisteswissenschaften im Umbruch
die Fächer Geschichte, Germanistik und Slawistik an der Deutschen Universität in Prag 1918-1945 -
Otokar Fischer (1883–1938)
Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft -
Im Einzelschicksal die Weltgeschichte: Egon Erwin Kisch und seine literarischen Reportagen
-
„Ich träumte: ich saß in der Schule der Emigranten …“ Der jüdische Schriftsteller und Journalist Hans Natonek aus Prag
-
„Mir hat immer die menschliche Solidarität geholfen.“ Die jüdischen Autorinnen Lenka Reinerová und Anna Seghers
-
Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI
Die Jahre 1868 – 1943