Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Islam and rationality
    the impact of al-Ghazālī; papers collected on his 900th anniversary – Volume 2 / edited by Frank Griffel
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    Al-Ghazali (d. 505/1111) is one of the most influential thinkers of Islam. There is hardly a genre of Islamic literature where he is not regarded as a major authority. Islamic Law, Sufism, ethics, philosophy, and theology are all deeply shaped by... mehr

    Orient-Institut Beirut
    015 2003
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    297.2092 Is41 / 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 5471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Aj 540.2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HE:900:G291:6:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV D 6191-846 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3764:98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Al-Ghazali (d. 505/1111) is one of the most influential thinkers of Islam. There is hardly a genre of Islamic literature where he is not regarded as a major authority. Islamic Law, Sufism, ethics, philosophy, and theology are all deeply shaped by him. Yet in the past thirty years, the field of Ghazali-studies has been shaken by the realization that Avicenna (Ibn Sina, d. 428/1037) and other philosophers had a strong influence on him. Now, after the 900th anniversary at his death, the field emerges stronger than ever. This second volume of 'Islam and Rationality: The Impact of al-Ghazali' brings together twelve leading experts on al-Ghazali who write about his thought and the impact it had on later Muslim thinkers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Griffel, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004306950
    Übergeordneter Titel: Islam and rationality : the impact of al-Ghazālī; papers collected on his 900th anniversary - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; volume 98
    Schlagworte: Faith and reason; Practical reason; Rationalism
    Weitere Schlagworte: Ghazzālī (1058-1111)
    Umfang: XIX, 343 Seiten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "This volume brings together papers that were delivered at a workshop on December 9-10, 2011 at Yale University in New Haven, USA." - Preface (Seite XIV)

    Includes bibliographical references and indexes

  2. Die enge Pforte zur Weisheit
    Kommentar zur Methodenlehre in Kants Kritik der praktischen Vernunft
    Autor*in: Yuan, Hui
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2017 B 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Ka 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5015 Y94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826060350; 9783826060359
    Weitere Identifier:
    9783826060359
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Array ; Band 571
    Schlagworte: Practical reason; Phenomenology; Reason
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der praktischen Vernunft
    Umfang: 168 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2014/2015

    :

  3. Die "Kategorien der Freiheit" in Kants praktischer Philosophie
    historisch-systematische Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 657 a - 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 979868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 6742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 3a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:431:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CF 5015 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 10/1001 2.Ex.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276480 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zimmermann, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110489293; 3110489295
    Weitere Identifier:
    9783110489293
    RVK Klassifikation: CF 5015 ; CF 5017
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Kant und die "Kategorien der Freiheit" (2012, Bonn)
    Schriftenreihe: Kantstudien-Ergänzungshefte ; Band 193
    Schlagworte: Practical reason; Categories (Philosophy); Free will and determinism
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804): Kritik der praktischen Vernunft
    Umfang: X, 344 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht auf die ... Tagung Kant und die "Kategorien der Feiheit" ... zurück, die der Herausgeber am 10. und 11. Januar 2012 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn veranstaltet hat und deren Erträge hiermit zugänglich gemacht werden" - Vorwort

    "Der vorliegende Sammelband geht auf die international besetzte Tagung Kant und die "Kategorien der Freiheit" mit Gästen aus Deutschland, den Niederlanden und den USA zurück, in der Herausgeber am 10. und 11. Januar 2012 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn veranstaltet hat und deren Erträge hiermit zugänglich gemacht werden" (Vorwort)