Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 145.
Sortieren
-
Slovarʹ predložnych slovosočetanij i usojčivych vyraženij
russko-nemeckij, nemecko-russkij -
Attribut oder Satzglied?
Unters. zum postnominalen Präpositionalausdruck unter e. syntakt., semant. u. kommunikativ-pragmat. Aspekt -
Präpositionale Rektion und Valenz im Deutschen und Polnischen
-
Wörterbuch der präpositionalen und verbalen Wortverbindungen
für Fortgeschrittene = Slovar' slovosočetanij s predlogami i glagolami -
Discontinuous NPs in German
a case study of the interaction of syntax, semantics, and pragmatics -
Wörterbuch für präpositionale Wortverbindungen
russko-nemeckij, nemecko-russkij = Slovar' slovosočetannij s predlogami -
Discontinuous NPs in German
a case study of the interaction of syntax, semantics and pragmatics -
Deutsche Präpositionalphrasen "Präp. + Subst.", "Präp. + Subst. + Präp." als relevante Ausdrucksmittel in fachsprachlichen Texten
-
Genitiv, Komposition und Präpositionalattribut
zum System nominaler Relationen im Deutschen -
Niemieckie ekwiwalenty tłumaczeniowe polskich przyimków we frazach temporalnych
-
Die syntaktischen Eigenschaften von Fachsprachen
-
Untersuchungen zur Topologie im Mittelfeld
Pronominale und nominale Satzglieder -
Genitiv, Komposition und Präpositionalattribut
zum System nominaler Relationen im Deutschen -
Valenz Kasus und Präpositionen
Untersuchungen zur Syntax und Semantik präpositionaler Konstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache -
Attribut oder Satzglied?
Unters. zum postnominalen Präpositionalausdruck unter e. syntakt., semant. u. kommunikativ-pragmat. Aspekt -
Prinzipien der Sprachökonomie - Analysestrategien zum Verstehen der kondensierten Formen im Deutschen
-
Präpositionen und Präpositionalphrasen im Deutschen und im Neugriechischen
Aspekte e. kontrastiven Analyse Dt.-Neugriech. -
Präpositionalobjekte und Präpositionalobjektsätze im Deutschen
-
Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen
Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für" -
Das Genitivobjekt im Deutschen
seine Interrelationen zu Präpositionalphrasen und zum Akkusativ -
Präpositionswertige Präpositionalfügungen
-
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache -
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache -
Gedankenspielerei: ein paar Neben-Effekte
-
mit alledem