Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen. Eine kontrastive Analyse in Printmedien
-
Ohne Vorliegen von Voraussetzungen. Ein historisches Syntagma im Netz produktiver Wortverbindungsmuster
-
Textsorten und Wortbildung im Vergleich
spanische und deutsche Packungsbeilagen -
Die Syntax von Titelblättern des 16. und 17. Jahrhunderts
-
Ergänzungen zu den Ergänzungen
-
Präpositionalphrasen
-
Determinanten der Erkennung und Bewertung von Objekttypen. Eine linguistisch-differenziell-psychologische Studie zum Genitiv
-
Zur Erfassung der Funktionsverbgefüge bei einer maschinellen Analyse
-
DVD-Cover-Texte als eigene Textsorte?
Eine attributspezifische linguistische Analyse hinsichtlich wiederkehrender Merkmale -
Zur Diskussion des syntaktischen Status der Präpositionalphrasen in Sätzen des Typs: Hans trifft das Fenster mit dem Stein
-
Über Präpositionalphrasen und Präpositionaladverbien im Dialekt des Bonner Raumes
-
Warum man nach Schnäppchen jagen, aber nicht nach Klamotten bummeln kann
die nach-Konstruktion zwischen Lexikon und Grammatik -
Die syntaktischen Eigenschaften von Fachsprachen
-
Prinzipien der Sprachökonomie - Analysestrategien zum Verstehen der kondensierten Formen im Deutschen
-
Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen
Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für" -
Das Genitivobjekt im Deutschen
seine Interrelationen zu Präpositionalphrasen und zum Akkusativ -
Präpositionswertige Präpositionalfügungen
-
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
eine korpusgestützte Analyse von Gebrauchstendenzen in der modernen Standardsprache -
Gedankenspielerei: ein paar Neben-Effekte
-
mit alledem
-
Topikalisierung von attributiven Präpositionalphrasen im Deutschen
-
Präpositionalphrasen mit der Präposition de im Französischen – Struktur und Realisierungsformen
-
Erweiterung der Präpositionalphrase
-
Obščij padež v predložnych slovosočetanijach / na materiale nižnemeckich govorov Omskoj oblasti /
-
Präpositionalobjekt vs. Adverbial
Die semantischen Rollen der Präpositionalobjekte