Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.
Sortieren
-
Valenz und Wortbildung
dargestellt am Beispiel der verbalen Präfixbildung mit "be-", "ent-", "er-", "miß-", "ver-", "zer-" -
Zur Theorie der Wortbildung am Beispiel deutscher Präfixverben
-
Englische und anglo-deutsche Lehnübersetzungen im Russischen
-
Das Präfix "ex-"
Beiträge zur Lehn-Wortbildung -
Die Präfixe "inter-" und "trans-"
Beiträge zur Lehnwortbildung -
Die Präfixe post-, prä-, und neo-
Beiträge zur Lehn-Wortbildung -
Les préverbes et la préverbation en allemand au IXe siècle
-
Die Präfixverben in den südbairischen Dialekten Kärntens
eine Untersuchung zur Wortbildung -
Die nominative Funktion der Verbalpräfixe ent-, miss-, ver-, zer- und ihre Entsprechungen im Italienischen
-
Präfixe im Deutschen
eine domänenbasierte Analyse mit einem Ausblick auf Präfixe im Koreanischen -
Activité métalinguistique et acquisition d'une langue seconde
étude des verbes déictiques allemands -
Um und herum
eine syntaktisch-semantische Untersuchung zur deutschen Gegenwartssprache -
Zur Abgrenzung von Komposition und Derivation
-
Die un-Präfixbildung des Althochdeutschen, Altniederfränkischen und Altsächsischen und ihre Fortsetzung in den nachfolgenden Sprachstufen des Deutschen
-
"Un"-Affigierung
unrealisierbare Argumente, unausweichliche Fragen, nicht unplausible Antworten -
A study in word-formation
the English verbal prefixes fore- and pre- and their German counterparts -
Die Semantik von Bildungen aus "über-" und Adjektiv in der deutschen Gegenwartssprache
-
Tendenzen verbaler Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache
-
Verbpräfigierung des Deutschen: Skalierungsverben mit über- und unter-
-
Zur Semantik einiger ver-Verben und ihrer bulgarischen Entsprechungen
-
Das System der Partikelverben mit "aus" in der Gegenwartssprache
-
Negierende Lehnpräfixe des Gegenwartsdeutschen
-
Die semantische Interaktion zwischen dem präfigierenden Verbzusatz und dem Simplex bei deutschen Partikel- und Präfixverben
-
Präfixbildungen im deutschen Abrogans
Analyse und Systematik -
German double particles as preverbs
morphology and conceptual semantics