Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 108 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.
Sortieren
-
Das Prädikat im Deutschen
linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik -
Das zusammengesetzte Verbalprädikat mit "da" im Neubulgarischen
-
Die Struktur des zusammengesetzten Nominalprädikats im Altbulgarischen
-
Aktionsart und Kompositionalität
Zur kompositionellen Ableitung der Aktionsart komplexer Kategorien -
Aktionsart und Kompositionalität
zur kompositionellen Ableitung der Aktionsart komplexer Kategorien -
Nominalgruppen in Patentschriften
Komposita und prädikative Nominalisierungen im deutsch-französischen Vergleich -
Komplexe Prädikatsausdrücke im Deutschen und Französischen
theoretische Aspekte, kontrastive Aspekte, Aspekte der Anwendung -
Prädikate und Satzmodelle in Zeitungstexten
ein Beitrag zur historischen Syntax des Deutschen, gezeigt an der Leipziger Zeitung 1660 - 1914 -
Deutsche Sprachlehre
-
Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
-
Über semantische Konsistenzbedingungen deutscher Matrixprädikate. Teil 1
-
Determinative und gleichlautende Pronomina
-
Aufbauende Operationen
-
Polysemie und Umdeutung satzeinbettender Prädikate
-
Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt
-
Das Nibelungenlied 1 - Strophe 504, Mittelalterliche Tafelfreuden
-
Funktionsverbgefüge - Komplexe Prädikate
-
Situationsbezug und die Stadien/Individuen-Distinktion bei Kopula-Prädikativ-Konstruktionen
-
Muß etwas möglich sein, kann etwas notwendig sein?
-
Valenzen englischer Prädikatsverben
-
Zur Syntax und Semantik prädikativer Strukturen
-
Satzgliedanalyse
-
Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen
Untersuchungen zu ihrer Syntax und Semantik -
Die Person in der Satzaussage
Beiträge zur deutschen und japanischen Verbalkategorie -
Prädikate und Satzmodelle in Zeitungstexten
ein Beitrag zur historischen Syntax des Deutschen, gezeigt an der Leipziger Zeitung 1660 - 1914