Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Armut
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 967760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2926-9864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 gesh/173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 6/26
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 4257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2000/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    457998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053094
    Weitere Identifier:
    9783862053094
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 10
    Schlagworte: Poverty in literature; German literature; German literature; German literature; German literature
    Umfang: 308 S., 210 mm x 148 mm, 402 g
    Bemerkung(en):

    Szenarien des Sozialen : Armut und Exklusion in der Gegenwartsliteratur / Elke Brüns

    Trinker, Sandler, Kindermörder : Armut und Exzess in Helmut Kraussers Fette Welt (1992) / Stefan Neuhaus

    "Alles funkelte vor Wirtschaftswunder, und er kam in zerrissenen und gestopften Kleidern zum Unterricht" : Armut im Werk Ralf Rothmanns / Dieter Heimböckel

    Armut, Mangel und Hunger : Anmerkungen zu einer thematischen Variation und einem erzählerischen Anlass in Günter Grass' Werk / Edgar Platen

    Armut und Eskalation von Gewalt auf dem afrikanischen Kontinent : Hundert Tage von Lukas Bärfuss und Ein Zimmer im Haus des Krieges von Christoph Peters / Inez Müller

    Armut und Fremdplatzierung von Kindern bei Mariella Mehr und Arthur Honegger / Gonçalo Vilas-Boas

    Innere Armut, verräumlicht : Versuch über Das Blütenstaubzimmer von Zoë Jenny / Martin Hellström

    Knallhart : Armut und neue Lebensentwürfe in aktuellen Jugendromanen / Almut Hille

    "Die Unterschicht schlägt zurück" : Tommy Jauds Millionär / Maike Schmidt

    Narrativer Vampirismus als Symptom emotionaler Mangelerscheinungen einer Wohlstandsgesellschaft : Silke Scheuermanns "Vampire" / Thorsten Päplow

    Realismus als Unterhaltung : Romane der 'Generation Praktikum' / Albert Meier

    "Ich kann nur Postbote" : Jakob Heins Herr Jensen steigt aus als Roman einer Desillusionierung / Carola Opitz-Wiemers

    "Wie gemauerte Armut, geistige" : Darstellungen von Armut und Reichtum in Sibylle Bergs Roman Amerika (1999) und Joachim Lottmartns Roman Der Geldkomplex (2009) / Bärbel Westphal

    "ich würde mein ganzes Leben aufschreiben, mir fehlte nur der erste Satz : und Geld." Alltags- und Armutsdarstellung bei Wolfgang Welt / André Menke

    Kleinbürgerliche Endzeit : oder : wie selig sind die geistig Armen? : Eckhard Henscheids Infantilroman auweia als satirisches Dokument verarmender Populärkultur / Thomas Homscheid

    Diesseits und Jenseits der Grenze : Topographien der Armut in Hans-Christian Schmids Kinofilm Lichter (2003) / Rita Morrien

    Maskeraden, Inszenierungen und Provisorien : Armut in Hans-Ulrich Treichels Roman Grunewaldsee / Frank Thomas Grub

    Armut und Arbeit in Texten von Volker Braun / Michael Opitz

    "() und Armut, das sind die Fremden" : Erlebte Exklusion in Herta Müllers Reisende auf einem Bein / Marja-Leena Hakkarainen

    Hunger als äusserste Grenze des Menschseins in Herta Müllers Atemschaukel / Linda Karlsson Hammarfelt

    Anschriften der Beiträger.

  2. Armut
    zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VII)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellström, Martin (Hrsg.); Platen, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862053094
    Weitere Identifier:
    9783862053094
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Perspektiven ; 10
    Schlagworte: Poverty in literature; German literature; German literature; German literature; German literature
    Umfang: 308 S., 210 mm x 148 mm, 402 g
    Bemerkung(en):

    Szenarien des Sozialen : Armut und Exklusion in der Gegenwartsliteratur / Elke Brüns

    Trinker, Sandler, Kindermörder : Armut und Exzess in Helmut Kraussers Fette Welt (1992) / Stefan Neuhaus

    "Alles funkelte vor Wirtschaftswunder, und er kam in zerrissenen und gestopften Kleidern zum Unterricht" : Armut im Werk Ralf Rothmanns / Dieter Heimböckel

    Armut, Mangel und Hunger : Anmerkungen zu einer thematischen Variation und einem erzählerischen Anlass in Günter Grass' Werk / Edgar Platen

    Armut und Eskalation von Gewalt auf dem afrikanischen Kontinent : Hundert Tage von Lukas Bärfuss und Ein Zimmer im Haus des Krieges von Christoph Peters / Inez Müller

    Armut und Fremdplatzierung von Kindern bei Mariella Mehr und Arthur Honegger / Gonçalo Vilas-Boas

    Innere Armut, verräumlicht : Versuch über Das Blütenstaubzimmer von Zoë Jenny / Martin Hellström

    Knallhart : Armut und neue Lebensentwürfe in aktuellen Jugendromanen / Almut Hille

    "Die Unterschicht schlägt zurück" : Tommy Jauds Millionär / Maike Schmidt

    Narrativer Vampirismus als Symptom emotionaler Mangelerscheinungen einer Wohlstandsgesellschaft : Silke Scheuermanns "Vampire" / Thorsten Päplow

    Realismus als Unterhaltung : Romane der 'Generation Praktikum' / Albert Meier

    "Ich kann nur Postbote" : Jakob Heins Herr Jensen steigt aus als Roman einer Desillusionierung / Carola Opitz-Wiemers

    "Wie gemauerte Armut, geistige" : Darstellungen von Armut und Reichtum in Sibylle Bergs Roman Amerika (1999) und Joachim Lottmartns Roman Der Geldkomplex (2009) / Bärbel Westphal

    "ich würde mein ganzes Leben aufschreiben, mir fehlte nur der erste Satz : und Geld." Alltags- und Armutsdarstellung bei Wolfgang Welt / André Menke

    Kleinbürgerliche Endzeit : oder : wie selig sind die geistig Armen? : Eckhard Henscheids Infantilroman auweia als satirisches Dokument verarmender Populärkultur / Thomas Homscheid

    Diesseits und Jenseits der Grenze : Topographien der Armut in Hans-Christian Schmids Kinofilm Lichter (2003) / Rita Morrien

    Maskeraden, Inszenierungen und Provisorien : Armut in Hans-Ulrich Treichels Roman Grunewaldsee / Frank Thomas Grub

    Armut und Arbeit in Texten von Volker Braun / Michael Opitz

    "() und Armut, das sind die Fremden" : Erlebte Exklusion in Herta Müllers Reisende auf einem Bein / Marja-Leena Hakkarainen

    Hunger als äusserste Grenze des Menschseins in Herta Müllers Atemschaukel / Linda Karlsson Hammarfelt

    Anschriften der Beiträger.