Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Erlernung eines Handwerks
    Die Amalienstiftung als Teil der Armenfürsorge in der Standesherrschaft Holzappel-Schaumburg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verl. d. Landesarchivverw. Rheinland-Pfalz, Koblenz

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 911186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 28701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 120/0002:118
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D VI h 461
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UR:980:h762:P:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Od 396, 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 202 - 118
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 23/S 1 -118-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarland Landesarchiv
    26314; 25613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    3683/14
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 F 1933
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    4880
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A X 433, 118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931014926
    Weitere Identifier:
    9783931014926
    RVK Klassifikation: NW 8900
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ; 118
    Schlagworte: Charities; Poverty; Handicraft; Armut; Krankheit; Jugend; Handwerk; Berufsbildung
    Umfang: 344 S, Ill, 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 308 - 317

    VorbemerkungAbriss der Geschichte der Grafschaft Holzappel und der Herrschaft Schaumburg bzw. der Standesherrschaft Holzappel-SchaumburgArmenfürsorge in der Standesherrschaft Holzappel-SchaumburgErrichtung der AmalienstiftungAntragsverfahren und Aufnahme in die StiftungAntragsverfahrenGebrechlichkeitAllgemeine KörperschwächeUnzureichende körperliche EntwicklungHautGehirnAugenOhrenHalsHerzBrustLunge und BronchienMagenUnterleibRückenArme und HändeBeine und FüsseBleichsucht (Chlorose) und BlutarmutSkrophulosArmutUnfall und Krankheit in der FamilieUneheliche GeburtWaisenTeuerungKrieg und MilitärdienstUnsolide LebensführungAuswanderung als Folge der ArmutGeistige BefähigungAufnahme in die StiftungVergabe nur an InländerKonfessionAltersbegrenzungGeschlechtsspezifische BerücksichtigungVerzögerung aufgrund mangelnder FondsmittelAblehnung und freiwilliger VerzichtAblehnungKeine ArmutKeine handwerkliche LehreKeine GebrechlichkeitKeine sittliche BefähigungKeine Eignung aufgrund von KrankheitKein nachträglicher Zuschuss zu den LehrkostenÜberzogene LehrgeldforderungFreiwilliger VerzichtKrankheitVorzeitiger TodUnfähigkeitVerzicht wegen einer anderen TätigkeitLehreFallbeispieleSuche nach der geeigneten Lehrerin bzw : dem geeigneten LehrmeisterBerufsmöglichkeitenLehrverträgeVertragsformulareLehrberechtigungAbtretung der ElternrechteBesuch der Abend- bzw. GewerbeschuleSittlicher Lebenswandel und KirchenbesuchLehrzeitLehrgeldPrüfungHeranziehung zur einer ausbildungsfremden Tätigkeit und mangelhafte AusbildungUnterbrechung und Abbruch der LehreUnterbrechungFamiliäre NotwendigkeitKrankheitKurzfristige UnlustMangelnde ArbeitAbbruchKrankheitVorzeitiger TodMangelhafte AusbildungMangelnde EignungÜbertriebene ZüchtigungDiebstahlSchlechtes BetragenUnklare GründeZuschüsseZuschuss zu den LehrkostenZuschuss zur Einrichtung eines Geschäfts und Anschaffung von HandwerksgerätErstattung von FahrtkostenErstattung von krankheitsbedingten KostenZuschuss zur KleidungWirksamkeit der AmalienstiftungVerbleib im erlernten BerufAufnahme einer anderen TätigkeitAnhangTestament der verwitweten Fürstin Amalie von Anhalt-Bernburg Schaumburg vom 21. Mai 1816 samt Kodizillen von 1829 und 1832Stiftungsurkunde der Amalienstiftung vom 1. Januar 1851 mit Nachtrag vom 1. November 1854Liste der Mitglieder des VerwaltungsratsListe der Mädchen und Jungen, für die ein Aufnahmeantrag in die Stiftung gestellt wurde (nach Orten gegliedert)Liste der Lehrmeisterinnen, Lehrmeister (nach Branchen gegliedert)Lehre für die MädchenLehre für die JungenVermögensentwicklung der AmalienstiftungLehrverträgeHandschriftliches Formular für Jungen (1851)Handschriftliches Fomular für Mädchen (1851)Handschriftliches Formular für Mädchen (Entwurf von Pfarrer Schneider von Langenscheid) (10. Oktober 1855)Handschriftliches Formular für Jungen (1882)Handschriftliches Formular für Mädchen (1903)Gedrucktes Formular für Jungen (1882)Gedrucktes Formular für Mädchen und Jungen (1906)Gedrucktes Formular für Mädchen und Jungen (1908)Gedrucktes Formular für Handelsgärtner (1916)Denkschrift von Pfarrer Stahl von Dörnberg zur Linderung der Armut vom 31. Januar 1856Denkschrift von Pfarrer Schneider von Cramberg zur Behebung von aufgetretenen Missständen vom 30. August 1865Bevölkerungsstatistik der Standesherrschaft Schaumburg (1852-1895)Liste der WaisenVollwaisenHalbwaisenAbkürzungen und SiglenLiteraturverzeichnisOrts- und Personenindex.

  2. La pauvreté en Grèce ancienne
    formes, représentations, enjeux ; [ ... journée d'étude organisé par l'éqipe CRATA-PLH (EA 4601), le 9 décembre 2011 à l'Université de Toulouse II-Le Mirail]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Boccard, Paris [u.a.] ; Ausonius, Pessac

    Alors que la lutte contre la pauvreté constitue une préoccupation renouvelée de nos sociétés contemporaines depuis le début du XXIe s., cet ouvrage collectif propose d'explorer différents visages de la pauvreté en Grèce ancienne. L'approche retenue... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Py 5985=St: TB GRA
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-086 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 7376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alors que la lutte contre la pauvreté constitue une préoccupation renouvelée de nos sociétés contemporaines depuis le début du XXIe s., cet ouvrage collectif propose d'explorer différents visages de la pauvreté en Grèce ancienne. L'approche retenue ne privilégie pas, contrairement à ce qui a souvent été fait jusqu'ici, la réaction des cités et des citoyens devant la pauvreté et ne se concentre pas sur la question de l'assistanat ni de la charité mais interroge, sous l'impulsion des apports de la sociologie récente, l'existence de pratiques de pauvres, susceptibles de définir un groupe social. La question de la visibilité et des enjeux de la pauvreté est aussi au cœur de nombreuses contributions, avec tout particulièrement les représentations iconographiques de la pauvreté. Sans prétendre à l'exhaustivité, ce volume cherche à poser les premiers jalons d'une étude plus générale de la pauvreté dans l'Antiquité, qui ne réduise pas exclusivement le phénomène à une histoire des conflits sociaux, ni à une étude des disparités économiques, mais s'applique à revenir aux pauvres mêmes. = While the fight against poverty is a renewed concern in our contemporary society since the beginning of the XXIst century, this collective work aims to explore different aspects of poverty in Ancient Greece. The approach does not emphasize the response of cities and citizens to poverty and does not focus on the issue of the assistantship or charity unlike what has often been done so far. It rather questions thanks to the contributions of the recent sociology, the existence of poor pratice, likely to define a social group. The question of visibility and issues of poverty is at the heart of many papers, especially with the iconographic representations of poverty. Without claiming to be exhaustive, this volume aims to lay the groundwork for a more general study of poverty in Antiquity that will not only reduces the phenomenon to a history of social conflicts, or consideration of economic disparities but applies to focus on the poor themselves

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Galbois, Estelle (Hrsg.); Rougier-Blanc, Sylvie
    Sprache: Französisch; Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782356130983; 2356130985
    RVK Klassifikation: LE 1851 ; NH 5550
    Schriftenreihe: Array ; 57
    Schlagworte: Poverty; Poor; Social representations; Abandon d'enfant; Pauvres; Pauvreté; Pauvres; Pauvres; Pauvres; Pauvreté; Représentations sociales
    Umfang: 276 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [241] - 256

    Ouvrage édité avec le soutien de l'équipe PLH-CRATA (EA 4601) de l'Université de Toulouse II - Le Mirail. - Contributions en français et en anglais. Résumés en français et en anglais en 4e de couv., citations en grec. - Bibliogr. p. [241]-256. Notes bibliogr. Index

  3. Arme und Armut in Göttingen 1860-1914
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 921428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 198 got/400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Zc-184.25
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Gött 76
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2014 A 9084
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII C, 7240
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G Az 3645 A 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 8732/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    DW Bd 606
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2187:25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525854273
    Weitere Identifier:
    9783525854273
    RVK Klassifikation: NR 5120 ; NW 8290 ; LB 45040 ; NW 8800
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen ; Bd. 25
    Schlagworte: Poor; Poverty; Charities; Public welfare
    Umfang: 240 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013