Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Das Trauerspiel-Buch
    der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
  2. Die zwei Gesichter der Postmoderne
    zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukuralismus
    Autor*in: Hübner, Okka
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Optimus, Göttingen

  3. Das Trauerspiel-Buch
    der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die zwei Gesichter der Postmoderne
    zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukturalismus
    Autor*in: Hübner, Okka
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Optimus, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.216.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    251.234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941274396
    Weitere Identifier:
    9783941274396
    RVK Klassifikation: EC 1850
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Postmoderne; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Krankheit; Eco, Umberto (1932-2016): Il nome della rosa
    Umfang: 149 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 133 - 149

  5. Die zwei Gesichter der Postmoderne
    zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukuralismus
    Autor*in: Hübner, Okka
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Optimus-Verl., Göttingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941274396
    Weitere Identifier:
    9783941274396
    RVK Klassifikation: EC 1850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poststrukturalismus; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Eco, Umberto (1932-2016): Il nome della rosa; Jelinek, Elfriede (1946-): Krankheit
    Umfang: 149 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Das Trauerspiel-Buch
    Der Souverän - das Trauerspiel - Konstellationen - Ruinen
    Erschienen: [2015]; ©2010
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieses Buch behandelt Walter Benjamins »Ursprung des deutschen Trauerspiels« (1928) und zeigt, dass mit ihm gearbeitet werden sollte. Stand bisher vor allem Benjamins »Erkenntniskritische Vorrede« im Fokus, so wird das »Trauerspiel«-Buch hier als materiale Untersuchung in Bezug auf vier Themen - Trauerspiel und Tragödie, Souverän und Märtyrer, Melancholie sowie Allegorie - gelesen, deren konstellativer Zusammenhang sich u.a. in Hinsicht auf Politische Theologie, Repräsentation, Trauer und Komik, Theatralität und die Problematik des Spiels erschließt. Somit erscheint Benjamins Buch nicht nur als wichtiger Beitrag zur Barockforschung, sondern rückt in den Zusammenhang jüngerer Diskussionen, die u.a. mit den Namen Derrida, Foucault, Agamben oder Marin verbunden sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Theater ; 5
    Weitere Schlagworte: Allegorie; Barock; Critical Theory; Culture; Kritische Theorie; Kultur; Literary Studies; Literatur und Politik; Literaturwissenschaft; Post-structuralism; Poststrukturalismus; Souverän; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre Studies; Trauerspiel; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
  7. Die zwei Gesichter der Postmoderne
    zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukturalismus
    Autor*in: Hübner, Okka
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Optimus, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/5530
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith17
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith525.h887
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941274396
    Weitere Identifier:
    9783941274396
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poststrukturalismus; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Krankheit; Eco, Umberto (1932-2016): Il nome della rosa
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Die zwei Gesichter der Postmoderne
    zum Verhältnis von Postmoderne und Poststrukturalismus
    Autor*in: Hübner, Okka
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Optimus, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.216.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941274396
    Weitere Identifier:
    9783941274396
    RVK Klassifikation: EC 1850
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Postmoderne; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Krankheit; Eco, Umberto (1932-2016): Il nome della rosa
    Umfang: 149 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 133-149