Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Kulturelle Einflussangst
Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts -
Postkoloniale Theorie
eine kritische Einführung -
»Fremde, ferne Welt«
Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert -
Sansibarzone
eine Austreibung aus der neokolonialen Sprachlosigkeit -
Globalisierte Erinnerungskultur
Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Sansibarzone
Eine Austreibung aus der neokolonialen Sprachlosigkeit -
Übersetztes und Unübersetztes
Das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten -
Dominanz und Innovation
epistemologische und künstlerische Konzepte kleiner europäischer und nicht-westlicher Kulturen -
Strategien 'kultureller Kannibalisierung'
Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo -
Translationsfiktionen
Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens -
Orient - zur (De-)konstruktion eines Phantasmas
-
Politisches Theater in Brasilien
Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia -
Literatur als Palimpsest
postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Politisches Theater in Brasilien
Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia -
Postkoloniale Literatur in Italien
Raum und Bewegung in Erzählungen des Widerständigen -
Poetik der Alterität
fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Wie Rassismus aus Wörtern spricht
(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache : ein kritisches Nachschlagewerk -
Poetik der Alterität
fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Postkolonialismus und (Inter-)Medialität
Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film -
Wörterbuch Klimadebatte
-
Postkolonialismus und (Inter-)Medialität
Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film -
Poetik der Alterität
Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen -
Literatur als Palimpsest
Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Der Träger
Zu einer »tragenden« Figur der Kolonialgeschichte