Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 19242
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 172/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 349/776
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AC 82100 C614
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LR 53970 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 5 Popu:3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBa 42
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 21, Class, Kult
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    EdBa 388
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:KH:4600:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 4393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XV 60/42
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E II li 513
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00741:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 097.2 CY 8075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KHW D 6157-753 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LR 53973 C614
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 86015 C614 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 44.738
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 53970 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Classen, Albrecht (HerausgeberIn); Fischer, Michael (HerausgeberIn); Grosch, Nils (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830926413; 9783830926412
    RVK Klassifikation: LR 53970 ; LC 86000 ; LR 53973
    Schriftenreihe: Populäre Kultur und Musik ; 3
    Schlagworte: Benzenauer; Dokumentationsgeschichte; Einblattdrucke; Flugschrift, Volkslied; Forschungsgeschichte; Hans Judenkünig; Lautentabulatur; Lieddruck; Liedflugschriften; Medialisierung; Medienverbund; Musik; Paperback / softback; Popularität; Reformationszeit; Renaissance; Rezeption; Schmalkaldischer Krieg; Staatsbibliothek zu Berlin; mehrstimmige Musik; polyphone Lieder; weltliche Musik
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
  2. Kommunikationstheoretische Fragestellungen in der kognitiven Metaphernforschung
    eine Betrachtung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabbei ist die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische Problestellungen aufgreifen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823377771
    Weitere Identifier:
    9783823377771
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ER 940
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 539
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 539
    Schlagworte: Deutsch; kognitiven Metaphernforschung; Popularität; Gegenwart.
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Duisburg-Essen,