Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 149 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 149.
Sortieren
-
Unterschiedliche Übersetzungen desselben Originals
-
Nietzsches Philosophie in polnischen Übersetzungen
am Beispiel von Zarathustras Rede "Von den drei Verwandlungen" -
Ansichten
Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt -
Représentation et fonctions de la langue polonaise dans la prose littéraire allemande de 1945 à 1990
-
"Mocno frei übersetzowane"
wokól "przekładu" ballady Ludwiga Uhlanda -
Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart
-
Tomasz Mann w krytyce i literaturze polskiej
antologia tekstów i dokumentów -
Wege der Lyrik in die Moderne
Beiträge eines deutsch-polnischen Symposiums -
Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation ; eine kontrastive Studie aufgrund von ausgewählten Prosawerken von Thomas Mann
-
Semantische Figuren in der Übersetzung
ein Spiel mit Wort und Werk -
Entwicklungen in slavischen Sprachen. 2. Für Volkmar Lehmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülerinnen und Schülern
-
Convivium
germanistisches Jahrbuch Polen -
Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation
eine kontrastive Studie aufgrund von ausgewählten Prosawerken von Thomas Mann -
Farben und Sprache
Deutsche und polnische Farbbezeichnungen aus kontrastiver Sicht -
Wege der Lyrik in die Moderne
Beiträge eines deutsch-polnischen Symposiums -
English loanwords in Polish and German after 1945
orthography and morphology -
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : Das Pronomen. Teil II : Reflexiv- und Reziprokpronome
-
Zuckertechnisches Wörterbuch
deutsch-polnisch = Słownik technologii cukru -
Farben und Sprache
deutsche und polnische Farbbezeichnungen aus kontrastiver Sicht -
Wege der Lyrik in die Moderne
Beiträge eines deutsch-polnischen Symposiums -
Dein buntes Wörterbuch Deutsch-Polnisch
-
Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart
-
Wzory polskich i niemieckich dokumentów do ćwiczeén translacyjnych
= Muster polnischer und deutscher Dokumente für Translationsübungen -
Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation
-
Sekundäre Bedeutungen von Nationalitäts- und Länderbezeichnungen im Deutschen und Polnischen
unter besonderer Berücksichtigung der semantischen Gebrauchstheorie