Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 129.
Sortieren
-
Ad mundum poe͏̈tarum et doctorum cum Deo
Festschrift für Bonifacy Mia̜zek zum 70. Geburtstag -
Kultursymbole - Grundsteine der Sinnkonstruktion in der Übersetzung
am Beispiel der Übertragungen der Gedichte von Günter Grass -
Die literarische Übersetzung als Hindernislauf mit unerreichbarem Ziel
zur polnischen Übersetzung einer Erzählung von Siegfried Lenz -
Filmübersetzen und Hermeneutik
das Drehbuch als Übersetzungsvorlage am Beispiel von "Sonnenallee" und "Good bye, Lenin!" -
C. F. Gellerts "Leben der schwedischen Gräfin von G***" in der polnischen Übersetzung Andrzej Kurnatowskis
ein Beitrag zur Übersetzungspraxis in Polen und Deutschland im 18. Jahrhundert -
"Lenora" A. G. Bürgera w poezji polskiej do roku 1830
zarys problematyki -
Gombrowicz, Schulz, Witkacy
die "Großen Drei" und ihre Kinder ; Beispiele moderner polnischer Prosa -
Literary studies in Poland
= Etudes littéraires en Pologne -
Canetti in Polen
-
Über individuelle und kollektive Biographien in der polnischen und deutschen Prosa der letzten Jahre
-
O co Faust zakładał sie̜ z Mefistem, czyli polskie interpretacje "wiecznego da̜żenia"
-
Georg Trakl w przekładach polskich i rosyjskich
-
O przydatności kategorii idiolektu w przekładzie
na materiale "Wróżb kumaka" Güntera Grassa -
"Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen, Ich muß es anders übersetzen, Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin"
moc i niemoc słowa - strategie translatorskie w polskich dwudziestowiecznych przekładach Fausta Goethego na przykładzie monologu z pierwszej cze̜ści dzieła -
Das Fremde übersetzen
zu einigen Schwierigkeiten bei der Übersetzung der Gedichte Paul Celans ins Polnische am Beispiel von "Weggebeizt" und "Todtnauberg" -
Zwischen Verlust und Wiedergewinn
Ostpreußen als Erinnerungslandschaft der deutschen und polnischen Literatur nach 1945 -
Naturphilosophisches Weltbild in der Nachtszene und seine Auslegung in den polnischen Übertragungen
-
Friedrich Nietzsche i pisarze polscy
-
Mythen in Verkleidung
Dionysos, Narziß, Prometheus, Marchołt, Labyrinth -
Transformation der Weltbilder in den polnischen Übersetzungen der Romane von Franz Kafka
-
Ulanen und Stahlhelden
Konstruktion der polnischen und deutschen militärischen Männlichkeit im Kontext des Ersten Weltkrieges -
Probleme der intertextuellen Harmonisierung von Translaten ("Die Ausgesperrten" in polnischer Sprache)
-
Deutsch im Kontakt der Kulturen
Schlesien und andere Vergleichsregionen ; Akten der V. Internationalen Konferenz des Germanistischen Instituts der Universität Opole, 19.-22. April 2004 -
"... und die gottlose Hexe mußte elendiglich verbrennen.": Über Strafen in den polnischen und deutschen Volksmärchen
-
Intertextualität bei Bertolt Brecht und in der polnischen Übersetzung seines Lehrstücks "Die Mutter"