Ergebnisse für *
Es wurden 140 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 140 von 140.
Sortieren
-
Die Polizei im NS-Staat
die Geschichte ihrer Organisation im Überblick -
Polizeibegriff im Umbruch
Staatszwecklehre und Gewaltenteilungspraxis in der Reichs- und Rheinbundpublizistik -
Bin ich ein Mörder?
das Testament eines jüdischen Ghetto-Polizisten -
Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei
1939 - 1945 -
Koloniale Herrschaft und ihre Grenzen
die Kolonialpolizei in Deutsch-Südwestafrika 1894 - 1915 -
Die Gestapo
Herrschaft und Terror im Dritten Reich -
Lehrer - Schriftsteller - Staatsreformer
die Karriere des Joseph von Sonnenfels (1733 - 1817) -
Ordnung und Vernichtung
die Polizei im NS-Staat ; [eine Ausstellung der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, und des Deutschen Historischen Museums, Berlin, 1. April bis 31. Juli 2011 ; Katalog] -
Zu den Anfängen der päpstlichen Schweizergarde
-
NS-Volkstumspolitik und die Neuordnung Europas
rassenpolitische Selektion der Einwandererzentralstelle des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD (1939 - 1945) -
Nachrichtendienst, politische Elite, Mordeinheit
der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS -
Gender and power in the Third Reich
female denouncers and the Gestapo (1933 - 45) -
Inspektor Kajetan kehrt zurück
Kriminalroman -
Die Polizei
[tolles Panorama-Ausklappbild!] -
Büttel, Schutzmann, Prügelknabe
Die Polizei als (Leid) Motiv deutscher Lyrik von 1816-1976. Gedichte, Epigramme, Lieder, Balladen. Mit e. Vorw. v. Wolfgang Abendroth