Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Zwischen 'Heimat' Brandenburg und Sozialismus
    Wege der Identitaetsfindung im Werk Günter de Bruyns
    Autor*in: Kube, Lutz
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 0599734515
    Schlagworte: Politische Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bruyn, Günterde (1926-)
    Umfang: VI, 256 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Chapel Hill, NC, Univ. of North Carolina, Diss., 2000

  2. Another country
    German intellectuals, unification and national identity
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300083882
    RVK Klassifikation: MG 15070 ; MS 6960 ; NQ 7300
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Intellektueller; Politische Einstellung; Politische Identität
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [286] - 305

  3. Internationalität nationaler Literaturen
    Beiträge zum ersten Symposion des Göttinger Sonderforschungsbereichs 529
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schöning, Udo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443696
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität nationaler Literaturen". Sonderband
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Politische Identität <Motiv>; Fremdbild; Nationalliteratur
    Umfang: 575 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 43

  4. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110148412
    RVK Klassifikation: ER 100 ; ES 120 ; ES 123
    Schlagworte: Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: VI, 924 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Erinnerung und Modernisierung
    die öffentliche Rekonstruktion politischer Kollektivität am Beispiel des neuen Rußland
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525354266
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 85070 ; MG 85086 ; MS 1225 ; NK 4866 ; NQ 8310
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 7
    Schlagworte: Politischer Wandel; Sozialer Wandel; Politische Identität; Öffentliche Meinung; Kollektives Gedächtnis; Historisches Ereignis <Motiv>; Historisches Ereignis
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss.

  6. Unerledigte Geschichten
    der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Essen, Gesavon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443688
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen". Serie B, Europäische Literaturen und internationale Prozesse ; 3
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Politische Identität <Motiv>; Fremdbild
    Umfang: 505 S.
  7. Unerledigte Geschichten
    der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Essen, Gesa von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892443688
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 2450 ; GE 5076 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen" : B ; 3
    Schlagworte: Internationalisatie; Letterkunde; Nationaliteit; Nationaliteiten; Globalisierung; Literatur; Literature, Modern -- History and criticism -- Congresses; German literature -- History and criticism -- Congresses; Nationalism in literature -- Congresses; Internationalism in literature -- Congresses; Politische Identität <Motiv>; Kulturkontakt; Fremdbild; Literatur
    Umfang: 505 S.
  8. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110920024; 9783111873053
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 215
    Schlagworte: Westdeutsche; Soziale Distanz; Stereotyp; Deutsch; Politische Identität; Sprachgebrauch; Feindbild; Wiedervereinigung <Deutschland>; Selbstbildnis; Mündliche Kommunikation; Sprache; Ostdeutsche; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 645 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Der Ausgangspunkt der Studie bildet die Frage, wie Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen kommunikativ zur Geltung gebracht wird. Diese Frage wird anhand eines umfangreichen Korpus authentischer Gesprächsaufzeichnungen aus den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung beantwortet. "Ost-" und "Westdeutsch" sind dabei die sozialen Kategorien, anhand derer empirisch erarbeitet wird, wie Personen zu Gruppen zugeordnet und wie damit und darüber hinaus gruppenspezifische Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeschrieben und bewertet werden. Das Hauptergebnis der Studie ist ein linguistischer Beschreibungsrahmen für soziale Kategorisierungen in Gesprächen und Texten

    Main description: The study proceeds from an inquiry into the way in which affiliation to social groups is signalized communicatively. The question is examined on the basis of a large corpus of authentic verbal exchanges (conversations) recorded in the years following German reunification. 'East German' and 'West German' are the social categories forming the basis for the empirical elaboration of how individuals are allocated to group(ing)s and how - both on the basis of that allocation and beyond it - group-specific characteristics and behaviours are ascribed and evaluated. The main result of the study is the establishment of a descriptive linguistic framework for social categorizations in conversations and texts

    Review text: "Hausendorfs Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur gesprächsanalytischen Untersuchung der kommunikativen Hervorbringung von Zugehörigkeit."Sabine Ylönen in: Informationen Deutsch als Fremdsprache 2-3/2008

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1998

  11. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

  12. Nation und Sprache
    Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
  13. Unerledigte Geschichten
    der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2450 E78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.011.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Bf 113
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 2/2000
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    210.704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 66 - U 49
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2000/0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Essen, Gesa von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443688
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen". Serie B, Europäische Literaturen und internationale Prozesse ; 3
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Politische Identität <Motiv>; Fremdbild
    Umfang: 505 S.
  14. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 100 G228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.170.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 123 G228
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    KUL-DE 07.30 Natio 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    GERM 400/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.0 / 27.3835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Slavistik D 1107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Ya 5200/186
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 5039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 5039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 5039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    213.503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    F 30 - N 20
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2000/0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110148412
    RVK Klassifikation: ER 100 ; ES 120 ; ES 123
    Schlagworte: Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: VI, 924 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5072 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.028.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 50.90 Hause 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 2044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    213.499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5927 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 6529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312157
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5927 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 215
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Stereotyp; Sprachgebrauch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Feindbild; Selbstbild; Mündliche Kommunikation
    Umfang: XXI, 645 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1998

  16. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110148412
    Weitere Identifier:
    9783110148411
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 60000 ; MS 8050 ; ES 120 ; ES 123
    Schlagworte: German language; German language; Nationalism; Sociolinguistics; Language and languages; Language policy; Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: VI, 924 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Zugehörigkeit durch Sprache
    Eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The study proceeds from an inquiry into the way in which affiliation to social groups is signalized communicatively. The question is examined on the basis of a large corpus of authentic verbal exchanges (conversations) recorded in the years following... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The study proceeds from an inquiry into the way in which affiliation to social groups is signalized communicatively. The question is examined on the basis of a large corpus of authentic verbal exchanges (conversations) recorded in the years following German reunification. 'East German' and 'West German' are the social categories forming the basis for the empirical elaboration of how individuals are allocated to group(ing)s and how - both on the basis of that allocation and beyond it - group-specific characteristics and behaviours are ascribed and evaluated. The main result of the study is the establishment of a descriptive linguistic framework for social categorizations in conversations and texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920024
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5927 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.215
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Stereotyp; Sprachgebrauch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Feindbild; Selbstbild; Mündliche Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (668 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Nation und Sprache
    Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110890600
    RVK Klassifikation: ER 100 ; ES 120 ; ES 123
    Schlagworte: Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (930 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Zugehörigkeit durch Sprache
    Eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312159
    Weitere Identifier:
    9783110920024
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5210 ; GC 5927 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Stereotyp; Sprachgebrauch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Feindbild; Selbstbild; Mündliche Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource (XXI, 645 S.), 155 x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  20. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110148412; 9783110890600
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 120 ; ES 123 ; MS 8050 ; ER 100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: Online-Ressource, Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Im Orig. ersch. 2000

    Literaturangaben

  21. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Unerledigte Geschichten
    der literarische Umgang mit Nationalität und Internationalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Essen, Gesa von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892443688
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 2450 ; GE 5076 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen" : B ; 3
    Schlagworte: Internationalisatie; Letterkunde; Nationaliteit; Nationaliteiten; Globalisierung; Literatur; Literature, Modern -- History and criticism -- Congresses; German literature -- History and criticism -- Congresses; Nationalism in literature -- Congresses; Internationalism in literature -- Congresses; Politische Identität <Motiv>; Kulturkontakt; Fremdbild; Literatur
    Umfang: 505 S.
  23. Nation und Sprache
    die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.170.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 123 G228
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110148412
    RVK Klassifikation: ER 100 ; ES 120 ; ES 123
    Schlagworte: Deutsch; Politische Identität; Kulturelle Identität; Ethnische Identität; Nation; Sprache
    Umfang: VI, 924 S., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Zugehörigkeit durch Sprache
    eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.028.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312157
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5927 ; GC 5935
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 215
    Schlagworte: Deutsch; Phraseologie; Stereotyp; Sprachgebrauch; Wiedervereinigung <Deutschland>; Politische Identität; Feindbild; Selbstbild; Mündliche Kommunikation
    Umfang: XXI, 645 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 1998

  25. Internationalität nationaler Literaturen
    Beiträge zum ersten Symposion des Göttinger Sonderforschungsbereichs 529
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.015.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schöning, Udo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892443696
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität nationaler Literaturen". Sonderband
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Politische Identität <Motiv>; Fremdbild; Nationalliteratur
    Umfang: 575 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 32-43