Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352526514X; 3531141651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 155 ; ET 785 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Politische Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter; Sprache
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Staatsmann, Demagoge, Amtsinhaber
    eine psychologische Ergänzung der ökonomischen Theorie der Politik
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Mackscheidt, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525335148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CW 8500 ; MD 6000 ; MD 6300 ; MD 7450 ; QD 050
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1513
    Schlagworte: Demokratie; Politische Psychologie; Freiheit; Ökonomische Theorie der Politik; Bürger; Psychologie; Politiker
    Umfang: 119 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Politikerrede als kommunikatives Handlungsspiel
    ein integriertes Modell zur semantisch-pragmatischen Beschreibung öffentlicher Rede
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Mischnick, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15640 ; CP 6500 ; GD 8840 ; GN 1948 ; MB 3500
    Schlagworte: Politiker; Sprachhandeln; Politische Rede; Pragmatik; Rede; Parlamentsdebatte; Psycholinguistik; Sozialpsychologie; Rhetorik; Stilmittel; Politische Sprache; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Mischnick, Wolfgang (1921-2002)
    Umfang: 332 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beil. u.d.T.: Mischnick, Wolfgang: Dies ist eine schwere Stunde

    Online-Ausg.:

  4. Sprachkultivierung als politische Aufklärung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zifonun, Gisela (Verfasser); Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Sprache; Bürger; Urbarmachung; Politiker; Rede; Lexikografie; Sprecher; Deutsch; politische Sprache; politische Kommunikation; Lexikographie; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkultur : Jahrbuch 1984 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1985., S. 211-222, ISBN 3-590-15663-5, Sprache der Gegenwart ; 63

  5. Gottfried Keller
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159505039
    Weitere Identifier:
    9783159505039
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek
    Schlagworte: Keller, Gottfried;
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Gottfried Keller; Literaturwissenschaft; Germanistik; Biographie; Studium; Werke; Politiker; Realismus; Novellen; Romane; Interpretation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Politiker*innen als Figuren in der digitalen Mediengesellschaft
    Ein diskurslinguistischer Untersuchungsrahmen
    Autor*in: Blasch, Lisa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653029574
    Weitere Identifier:
    9783653029574
    Schriftenreihe: Sprache im Kontext ; 44
    Schlagworte: Deutsch; Politische Kommunikation; Neue Medien; Diskursanalyse; Neue Medien; Politiker; Personalisierung; Politische Kommunikation; Multimodalität; Medien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART043000: ART / Business Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN008000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Journalism; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)PER010000: PERFORMING ARTS / Television / General; (BISAC Subject Heading)POL: Political Science; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)CBWJ: Journalistic style guides; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)JFDT: TV & society; (BIC subject category)JPA: Political science & theory; (BIC subject category)UD: Digital lifestyle; Blasch; digitalen; Diskursanalyse; diskurslinguistischer; Figuren; innen; Mediatisierung; Mediengesellschaft; Metapragmatik; Multimodalität; Online-Kommunikation; Online-Medienkultur; Politiker; Politische Kommunikation; Politisches Marketing; Soziale Indexikalität; Untersuchungsrahmen; Visuelle Kommunikation; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 266 Seiten
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, ,

  7. Gottfried Kinkel als Ästhetiker, Politiker und Dichter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hermann Rösch, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISSN: 0524-0352
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn ; 29
    Schlagworte: Schriftsteller; Politiker; Kinkel, Gottfried
    Weitere Schlagworte: Kinkel, Gottfried (1815-1882); Kinkel, Johanna (1810-1858); Strodtmann, Adolf (1829-1879); Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 1982

    Dissertation, Universität, Universität Bonn, 1982

  8. Joseph Fouché. (Bildnis eines politischen Menschen)
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2016
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736869806
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9110; Stefan; Zweig; Joseph; Fouché; Politik; Politiker; politisch; Frankreich; (VLB-WN)9931
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Verstehen und Verständlichkeit von Politikersprache
    verbale Bedeutungsvermittlung zwischen Politikern und Bürgern
    Autor*in: Kercher, Jan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658001902; 9783658001919
    Weitere Identifier:
    9783658001902
    Schlagworte: Sprachkritik; Politiker; Politische Sprache; Verständlichkeit; Sprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2011

  10. Größenwahn und Politik
  11. Ferne Stimmen
    Autor*in: Herzka, Wolf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844247817
    Weitere Identifier:
    9783844247817
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Dichter; Denker; Künstler; Musiker; Politiker; (VLB-WN)1151
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  12. Schmidt - Lenz
    Geschichte einer Freundschaft
    Erschienen: 2014
    Verlag:  HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, Hamburg

  13. Mediatisierung der Politik - Sprache und Medien der Politik
    Autor*in: Utz, Rebecca
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  14. Rainer Brüderle - Jetzt rede ich!
    Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg
  15. Promijagd
    Kriminalroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839235331; 3839235332
    Weitere Identifier:
    9783839235331
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Prominente; Psychiater; Soziopath; Politiker; Berlin; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Kauderwelsch
    Die Sprache der Politiker
  17. "Zum Miteinander verdammt"
    Rhetorik in der Großen Koalition: Argumentationsgänge bei Volker Kauder und Peter Struck
  18. Populisten - rhetorische Profile
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim; Kramer, Olaf; Till, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 660 ; MG 10388
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Populismus; Politiker; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Frage-Antwort-Strukturen im politischen Fernsehinterview
    Zur Responsivität von Antwortsequenzen politischer Akteure in den Sommerinterviews von ARD und ZDF
    Autor*in: Besl, Peter
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Welche Wahrscheinlichkeit ist im Rahmen eines politischen Fernsehinterviews gegeben, dass politische Akteure auf journalistische Fragen antworten? Das Buch bietet auf Grundlage einer pragmalinguistischen Untersuchung, die text- und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Welche Wahrscheinlichkeit ist im Rahmen eines politischen Fernsehinterviews gegeben, dass politische Akteure auf journalistische Fragen antworten? Das Buch bietet auf Grundlage einer pragmalinguistischen Untersuchung, die text- und gesprächslinguistische Ansätze verbindet, eine Antwort. Der Autor untersucht dies an einem Korpus von ARD- und ZDF-Sommerinterviews. Neben einer detaillierten Beschreibung der spezifischen Kommunikationssituation sowie der kommunikativen Anforderungen an die beteiligten Akteure konzentriert er sich auf die sprachliche Oberfläche. Er teilt nach intensiver Betrachtung der Frage-Sequenzen und nach Bestimmung eines jeweiligen Antwortbereichs die Antworten der Gäste in Grade von Responsivität ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631747315; 9783631747322
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 35160 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; 102
    Schlagworte: Politiker; Fernsehinterview; Antwortverhalten; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit
    Linguistik des politischen Skandals
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Westdt. Verl., Wiesbaden

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burkhardt, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352526514X; 3531141651
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 155 ; ET 785 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politiker; Glaubwürdigkeit; Politische Sprache; Politischer Skandal; Beteiligter; Sprache
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Politikerrede als kommunikatives Handlungsspiel
    ein integriertes Modell zur semantisch-pragmatischen Beschreibung öffentlicher Rede
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mischnick, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770526198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15640 ; CP 6500 ; GD 8840 ; GN 1948 ; MB 3500
    Schlagworte: Politiker; Sprachhandeln; Politische Rede; Pragmatik; Rede; Parlamentsdebatte; Psycholinguistik; Sozialpsychologie; Rhetorik; Stilmittel; Politische Sprache; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Mischnick, Wolfgang (1921-2002)
    Umfang: 332 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beil. u.d.T.: Mischnick, Wolfgang: Dies ist eine schwere Stunde

    Online-Ausg.:

  22. Dichter und Lenker
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramponi, Patrick
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055270
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Herrscher; Politiker; Literaturproduktion; Papst; Literatur; Kultur
  23. Populisten – rhetorische Profile
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, [München] ; [Ciando]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 660 ; MG 10388
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Dichter und Lenker
    Die Literatur der Staatsmänner, Päpste und Despoten von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiedner, Saskia (Herausgeber); Ramponi, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055270
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Herrscher; Politiker; Literaturproduktion; Papst; Literatur; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Glaubwürdigkeit in der politischen Kommunikation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  UVK-Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Wie glaubwürdig sind Politiker in ihrem Gesprächsstil und auf welchen Faktoren beruht ihre Glaubwürdigkeit? Martha Kuhnhenn entwirft zur Beantwortung dieser Fragen ein Modell in dessen Mittelpunkt vier Dimensionen von Glaubwürdigkeit stehen:... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Wie glaubwürdig sind Politiker in ihrem Gesprächsstil und auf welchen Faktoren beruht ihre Glaubwürdigkeit? Martha Kuhnhenn entwirft zur Beantwortung dieser Fragen ein Modell in dessen Mittelpunkt vier Dimensionen von Glaubwürdigkeit stehen: Sachkompetenz, soziale Einbettung/Sympathie, Verlässlichkeit/Reputation und Verständlichkeit. Anschließend überprüft sie dieses Modell anhand der Interaktion dreier Politiker in einer Radiodiskussion in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 (Funkhausgespräche, WDR 5). Hierfür zeichnet sie zunächst die Gesprächsstile der drei Politiker nach und analysiert deren glaubwürdigkeitsstiftende Potenziale. Die Gesprächsstilanalysen erfolgen am Feintranskript der Interaktion und beruhen auf der Methodik der interaktionalen Linguistik. In einer Rezeptionsstudie mit 15 teilstandardisierten Interviews erhebt die Autorin außerdem, wie Rezipienten die drei Politiker und deren Interaktionsweisen wahrnehmen und hinsichtlich deren Glaub-würdigkeit einschätzen. Im Ergebnis zeigt sich die Relevanz der vielfältigen sprachlichen Strukturen für die Glaubwürdigkeitskonstitution und -rezeption. Glaubwürdigkeit ist somit keine Frage singulärer kommunikativer Merkmale, sondern – zumal in Interaktionskontexten – die Frage des konsistenten Zusammenspiels von sprachlichen Eigenschaften. Politische Kommunikatoren, so ein Befund der Rezeptionsstudie, werden von Rezipienten tendenziell vor allem dann als glaubwürdig eingeschätzt, wenn sie ihre soziale Einbettung auf verständliche Art und Weise kommunizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783864964725
    Weitere Identifier:
    9783867645393
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 16400 ; AP 14150 ; MB 3500 ; MF 1000
    Schlagworte: Fallanalyse; Gesprächsstil; Glaubwürdigkeit; Politiker; Politische Kommunikation; Radiodiskussion; Rezeption; Sprachwissenschaft; Wahlkampf
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 351 - 369

    Teillw. zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2014