Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 143.
Sortieren
-
Geschichte, Politik und das Volk im Drama des 16. bis 18. Jahrhunderts
-
Hans Joachim Schädlich : zwei Studien, ein Gespräch
-
Politische Subjekt- und Machtbegriffe in den Werken von Rainald Goetz und Thomas Meinecke
-
Politische Subjekt- und Machtbegriffe in den Werken von Rainald Goetz und Thomas Meinecke
-
Substanz
das Beste aus den Tagebüchern -
From utopia to apocalypse
science fiction and the politics of catastrophe -
From utopia to apocalypse
science fiction and the politics of catastrophe -
Ein Lied mehr zur Lage der Nation
politische Inhalte in deutschsprachigen Popsongs -
Radical children's literature
future visions and aesthetic transformations in juvenile fiction -
Growing pains
tensions and opportunity in China's transformation -
Die Mysterien der Vergeßlichkeit
Betrachtungen zu Literatur und Politik -
Nationalsozialistische Satire und "Deutscher Humor"
politische Bedeutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931 - 1945 -
WHO'S WHO NAMENSTEXTE DER PROMINENZ AUS POLITIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR
-
Tra denuncia e utopia
impegno, critica e polemica nella letteratura tedesca moderna : studi in onore di Giuseppe Dolei -
Sonnenkönig
Kriminalroman -
Politik, Porträt, Physiologie
Facetten der europäischen Karikatur im Vor- und Nachmärz -
Nationalsozialistische Satire und "Deutscher Humor"
politische Bedeutung und Öffentlichkeit populärer Unterhaltung 1931 - 1945 -
Spielregeln der Mächtigen
mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention ; [Beiträge des internationalen Kolloquiums "Spielregeln, Gewohnheiten und Konventionen im Mittelalter", das vom 10. bis 12. Juli 2008 aus Anlass des 65. Geburtstages von Gerd Althoff in Münster stattfand] -
Giftige Worte der SED-Diktatur
Sprache als Instrument von Machtausübung und Ausgrenzung in der SBZ und der DDR -
Literarisches versus politisches Gedächtnis?
Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman "Ein springender Brunnen" -
Nation und Sprache
die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart -
Das Blättchen
Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft -
Die Mysterien der Vergeßlichkeit
Betrachtungen zu Literatur und Politik -
Wolfgang Steinitz (1905 - 1967) : vom Rand der Philologie in die Mitte der Wissenschaftspolitik
-
Die Stabilisierungsmoderne
Deutschland und Europa 1618 - 1715