Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Herrschaft - Staat - Mitbestimmung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 881238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-8460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 207/0107
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2013:478
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2013:479
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 308 2an DA 2153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPK 6160-666 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658011598
    Weitere Identifier:
    9783658011604
    RVK Klassifikation: MG 15000 ; MG 15910 ; MG 15920 ; QX 400 ; MG 15075
    Schlagworte: Political participation
    Umfang: 221 S., Ill., gaph. Darst., 240 mm x 168 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [207] - 221

    Der moderne demokratische Staat und das Ende der Post-ModerneModerne und post-moderne Staatstheorie und ihr rationales und mystisches BeweisanliegenDer mystische Grund der AutoritätDie metaphorische Mystifizierung des Staats in der Post-ModerneDer Leviathan : König des Goldenen ZeitalterDes Kaisers Kleider : die "Zerfaserungsthese"Der moderne demokratische Staat und die Dialektik von Dominanz und Partizipation(Noch) ein dialektischer Staatsbegriff?Die "Staatsableitungsdebatte" revisitedEntwicklung einer eigenen dialektischen PerspektiveZusammenfassung der Hegelschen ArgumentationDie Marxsche Kritik an der Hegelschen RechtsphilosophieEntwicklung einer empirischen ForschungsperspektiveDie Polity-DimensionÖffentliche MeinungDer Begriff der "öffentlichen Meinung" in der PolitikwissenschaftÖffentliche Meinung aus einer dialektischen PerspektiveÖffentliche Meinung und EuropäisierungÖffentliche Meinung und GlobalisierungFazit : Dominanz und Partizipation in der Polity-DimensionDie Politics-Dimension : die Rentenreform 2001Die Riester-Reform : Bedeutung und ÜberblickDie politischen Entscheider der Riester-ReformAgenda Setting : worin besteht das Rentenproblem?Abschottung des Agendasettings trotz öffentlicher AnteilnahmeDer Rückbezug auf die öffentliche Meinung im AgandasettingPolitikformulierung und ÖffentlichkeitDie Politikformulierung und der politische Bürger : von der Rentenlücke zur RentenlügeDas ObligatoriumAusgleichfaktorParteienkonkurrenz und Partizipation der ÖffentlichkeitPolitikumsetzung : Reformerfolg wird von öffentlicher Meinung abhängigDie Riester-Rente : "Zu bürokratisch!"Die Partizipation der Bürger durch Abschluss von Riester-VerträgenDer Versuch, die Riester-Rente zu skandalisierenDie Riester-Reform im Blick der ÖffentlichkeitRiester-Rente und EuropäisierungRiester-Rente und GlobalisierungDie Policy-Dimension : die FinanzmarktrettungFinanzmarktpolitik als Policy-SubsystemDas Policy Subsystem der FinanzmarktregulierungDas Policy-Subsystem der FinanzmarktrettungDiskurskoalitionen in der FinanzmarktrettungDie Diskurskoalitionen im EinzelnenDie BankerDie WirtschaftsliberalenDie liberalen KontrolleureDie strengen liberalen KontrolleureDie moderaten FinanzpolitikerDie FinanzmarktretterFinanzmarktretter mit KontrollverständnisDie demokratischen KontrolleureLinke StaatsintervenistenWeitere Personen, die keiner Koalition zugeordnet werden könnenDie KontrollvariablePolicy-Ergebnisse als ResultatDas FinanzmarktstabilisierungsgesetzDie Finanzmarktretter und das FinanzmarktstabilisierungsgesetzDer Haushaltsausschuss als GegenmachtFinanzmarktrettung : Dominanz und PartizipationFinanzmarktrettung und GlobalisierungFinanzmarktrettung und EuropäisierungAnstelle eines Fazits : Skizze einer dialektischen StaatsableitungDer Begriff des modernen demokratischen Staates : die Dialektik von Dominanz und Partizipation (ʹ1)Souveränität : Regierung, Parlament und Wahlen (ʹ2)Recht und Ordnung (ʹ3)Dienst des Staates an den Privatbürgern (ʹ4)Dienst des Volkes am Staat (ʹ5)Wirtschaftswachstum als Allgemeinwohl (ʹ6)Das demokratische Leben : der Politiker und die öffentliche Meinung (ʹ7)Staat und Nation (ʹ8)AusblickLiteratur.