Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899426724; 389942672X
    Weitere Identifier:
    9783899426724
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prejudice; Social Behavior; Verbal Behavior; Polemik
    Weitere Schlagworte: Nordau, Max Simon <1849-1923>: Entartung; Nordau, Max Simon <1849-1923>; Nordau, Max (1849-1923): Entartung
    Umfang: 238 S., Ill., 23 cm, 318 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 238

  2. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript Verlag

    Mit einem zweibändigen Werk eröffnet der Arzt, Kulturkritiker und Zionist Max Nordau 1892/93 die psychopathologische Rede von der »Entartung« der modernen Kunst und Literatur. Ihre Vehemenz und Brüchigkeit wirft Fragen nach der verletzenden Kraft der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit einem zweibändigen Werk eröffnet der Arzt, Kulturkritiker und Zionist Max Nordau 1892/93 die psychopathologische Rede von der »Entartung« der modernen Kunst und Literatur. Ihre Vehemenz und Brüchigkeit wirft Fragen nach der verletzenden Kraft der Sprache und der Souveränität des Sprechers auf: Auf welche Weise funktioniert eine stigmatisierende Rede? Wie inszeniert sie ihre Handlungsmacht? Wie definiert sie ihr »Gegenüber« und welche Spielräume lässt sie? Im Anschluss an aktuelle Diskussionen um Zensur, Political Correctness und Judith Butlers Kritik der Hate Speech untersucht diese Studie Rhetoriken der Verletzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
  4. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PV 5147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    V 641/100
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 01/457
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389942672X; 9783899426724
    Weitere Identifier:
    9783899426724
    RVK Klassifikation: GC 1086
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Polemik
    Weitere Schlagworte: Nordau, Max (1849-1923): Entartung
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2007

  5. Konfessioneller Fundamentalismus
    Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 ; [Kolloquium zum Thema "Konfessionsfundamentalismus in Europa um 1600. Was waren seine Ursachen, was die Bedingungen seiner Überwindung?" vom 5. bis 8. Juni 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kek 3 07 : R 227 (70)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 655167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 006.7 8i/726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.53.30.178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 3140 S334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Oa 783 / 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 20649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VI 662
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Md 993
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    PB 080
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III H 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR bestellt / Vormerkung, Benachrichtigung nicht möglich
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 09/0413 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1692/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 3081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fe 368,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    46448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OH:330:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Na 1210/45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 3939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1025.019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 3443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 337 CR 5644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5050-791 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ad 36 -70
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 5430 SCHIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ac 234 (070
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 3140 S334 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 3140 S334 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    23 A 428
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Kog 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 2434, 70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 5082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ng 5610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/9298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 7451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha f 8031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    416457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NN 3140 S334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2933:70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schilling, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486581503; 9783486581508
    Weitere Identifier:
    9783486581508
    RVK Klassifikation: NN 3140
    Schriftenreihe: Array ; 70
    Schlagworte: Church and state; Reformation; Geschichte 1570-1640; Kongreß; Europa; Konfessionalisierung; Fundamentalismus; Religiöser Konflikt; Feindbild; Polemik
    Umfang: IX, 320 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  6. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899426724; 389942672X
    Weitere Identifier:
    9783899426724
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prejudice; Social Behavior; Verbal Behavior; Polemik
    Weitere Schlagworte: Nordau, Max Simon <1849-1923>: Entartung; Nordau, Max Simon <1849-1923>; Nordau, Max (1849-1923): Entartung
    Umfang: 238 S., Ill., 23 cm, 318 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 238

  7. Rhetorik der Entartung
    Max Nordau und die Sprache der Verletzung
    Erschienen: [2015]; ©2007
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mit einem zweibändigen Werk eröffnet der Arzt, Kulturkritiker und Zionist Max Nordau 1892/93 die psychopathologische Rede von der »Entartung« der modernen Kunst und Literatur. Ihre Vehemenz und Brüchigkeit wirft Fragen nach der verletzenden Kraft der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Mit einem zweibändigen Werk eröffnet der Arzt, Kulturkritiker und Zionist Max Nordau 1892/93 die psychopathologische Rede von der »Entartung« der modernen Kunst und Literatur. Ihre Vehemenz und Brüchigkeit wirft Fragen nach der verletzenden Kraft der Sprache und der Souveränität des Sprechers auf: Auf welche Weise funktioniert eine stigmatisierende Rede? Wie inszeniert sie ihre Handlungsmacht? Wie definiert sie ihr »Gegenüber« und welche Spielräume lässt sie? Im Anschluss an aktuelle Diskussionen um Zensur, Political Correctness und Judith Butlers Kritik der Hate Speech untersucht diese Studie Rhetoriken der Verletzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Gewalt; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Max Nordau; Moderne; Philosophy of Language; Psychopathologie; Sprache; Sprachphilosophie; Theory of Literature; Violence; Zensur; Polemik; Degeneration; Sprachkritik; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 online resource
  8. Konfessioneller Fundamentalismus
    Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.530.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NN 3140 S334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schilling, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486581508; 3486581503
    Weitere Identifier:
    9783486581508
    RVK Klassifikation: NN 3140
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 70
    Schlagworte: Konfessionalisierung; Fundamentalismus; Konfession; Feindbild; Polemik; Religion; Macht
    Umfang: IX, 320 Seiten, Illustrationen