Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828886787
    Weitere Identifier:
    9783828886780
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Polemik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kerr, Alfred (1867-1948); Bekessy, Imre (1887-1951); Schober, Johannes (1874-1932)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001

  2. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828886787
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schlagworte: Satire, Austrian; Polemik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl <1874-1936>; Kraus, Karl (1874-1936); Schober, Johannes (1874-1932); Kerr, Alfred (1867-1948); Bekessy, Imre (1887-1951)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  3. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Die Polemik ist eine seit der Antike bekannte Literaturgattung. Die literarische Polemik stößt jedoch häufig auf starken Widerwillen der Zeitgenossen, da sie ihre Aggressivität nicht tarnt, sich nicht in unpersönliche Formulierungen flüchtet und eine... mehr

     

    Die Polemik ist eine seit der Antike bekannte Literaturgattung. Die literarische Polemik stößt jedoch häufig auf starken Widerwillen der Zeitgenossen, da sie ihre Aggressivität nicht tarnt, sich nicht in unpersönliche Formulierungen flüchtet und eine klare Stellungnahme des Lesers verlangt. Karl Kraus ist einer bedeutendsten und einflussreichsten Satiriker und Polemiker des 20. Jahrhunderts. Diese Arbeit analysiert seine bedeutendsten Polemiken der 20er-Jahre: die gegen den Berliner Kritiker Alfred Kerr, gegen den Wiener Polizeipräsidenten und österreichischen Ministerpräsidenten Johann Schober und gegen den mächtigen Zeitungsherausgeber Emmerich Bekessy, den Kraus schließlich zur Flucht aus Wien zwang. Sie gewinnt aus der Analyse allgemeine Gattungsmerkmale der modernen literarischen Polemik und erweitert so nicht nur die Kraus-Forschung um einen wichtigen, bisher vernachlässigten Bereich, sondern auch die Polemikforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Hohle Ausreden, oder : Wenn Dichters Wort zum Spott und Skandal wird ; Ein Polemik rund um Heinrich Böll und Martin Walser
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ausrede; Polemik; Skandal; Spott; Höhle; Böll, Heinrich; Walser, Martin; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-); Böll, Heinrich (1917-1985); politische Debatte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Literatur ohne Kompromisse : ein buch für jörg drews ; Bielefeld : Aisthesis, 2004, ISBN: 3-89528-446-7, S. 377-402

  5. Unsichtbare Nationalliteratur : zu Goethes Polemik "Literarischer Sansculottismus"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nationalliteratur; Polemik; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  6. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.331.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2004 A 1676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2004/0368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4328 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828886787
    Weitere Identifier:
    9783828886780
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Polemik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kerr, Alfred (1867-1948); Bekessy, Imre (1887-1951); Schober, Johannes (1874-1932)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001

  7. Parolen & Polemik
    die Geschichte der deutschen Werbefilme
    Autor*in:
    Erschienen: ca. 2004
    Verlag:  Tacker Film, Köln [u.a.]

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dresler, Wolfgang (Sonstige); Ackermann, Jutta (Sonstige); Fietzke, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 3058 ; GD 8944
    Schlagworte: Wahl; Schlagwort <Parole>; Polemik
    Umfang: 1 DVD (112 Min., RC2), s/w, Farbe, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D, 2004

  8. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828886787
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schlagworte: Satire, Austrian; Polemik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl <1874-1936>; Kraus, Karl (1874-1936); Schober, Johannes (1874-1932); Kerr, Alfred (1867-1948); Bekessy, Imre (1887-1951)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  9. Unsichtbare Nationalliteratur
    zu Goethes Polemik "Literarischer Sansculottismus"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Goethezeitportal, [München]

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nationalliteratur; Polemik
    Umfang: Online-Ressource
  10. Der Polemiker Karl Kraus
    drei Fallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.331.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828886787
    Weitere Identifier:
    9783828886780
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Polemik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kerr, Alfred (1867-1948); Bekessy, Imre (1887-1951); Schober, Johannes (1874-1932)
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001

  11. Epochenschwelle und prozessuale Verknüpfung
    zur Position der Allgemeinen Literatur-Zeitung zwischen Aufklärung und Frühromantik
    Erschienen: 2004

    Solange es nur um die großen Namen unter ihren Beiträger geht, gehört die „Allgemeine Literatur-Zeitung“ zum Prominentesten in Literatur und Philosophie um 1800: Kant und Fichte zählen dazu, Schiller und August Wilhelm Schlegel. Auch sind, obwohl es... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Solange es nur um die großen Namen unter ihren Beiträger geht, gehört die „Allgemeine Literatur-Zeitung“ zum Prominentesten in Literatur und Philosophie um 1800: Kant und Fichte zählen dazu, Schiller und August Wilhelm Schlegel. Auch sind, obwohl es sich hier ausschließlich um Rezensionen, also Sekundärliteratur handelt, einige ihrer Beiträge in den Kanon eingerückt: allen voran Schillers Bürger-Rezension. Ebenso ist Kants Besprechung von Herders „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ über den Kreis der Kant-Spezialisten hinaus gegenwärtig. Dass hier bedeutende Namen über bedeutende Werke schreiben: das hielt die Erinnerung an die „A. L. Z.“ in einer an Namen und Werken orientierten Literatur- und Philosophiegeschichtsschreibung wach. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Organisation der Kritik; Heidelberg : Winter, 2004; (2004), Seite 7-21; 254 S., Ill., Kt.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Romantik; Gelehrter; Brief; Polemik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: