Ergebnisse für *
Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 306.
Sortieren
-
Wörterbuch Physik
Englisch - Deutsch ; mit etwa 75000 Wortstellen = Dictionary of physics -
Idee und Gestalt
Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist ; fünf Aufsätze -
Chemie + Physik für Fortgeschrittene
-
Student im Studium
Untersuchungen über Germanistik, klassische Philologie und Physik an drei Universitäten -
Goethe als Physiker
ein Weg zum unbekannten Goethe -
Die Neuvermessung der Farbenwelt durch Ingo Nussbaumer
eine kleine Sensation -
Wörterbuch der Physik
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch -
Russko-anglo-nemecko-francuzskij fizičeskij slovar'
osnovnye terminy ; okolo 5000 terminov -
Poetisierte Naturwissenschaft
zur Rezeption naturwissenschaftlicher Theorien im Werk von Botho Strauß -
Słownik terminów fizycznych
polsko, angielsko, francusko, niemiecko rosyjski = Glossary of physics = Dictionnaire de physique = Physikalisches Wörterbuch = Fizičeskij slovar -
Naturwissenschaft und Ästhetik
Untersuchungen zum Frühwerk Heinrich Manns -
Als das wissend die meister wol
Beiträge zur Darstellung und Vermittlung von Wissen in Fachliteratur und Dichtung des Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Walter Blank zum 65. Geburtstag -
Bewegungsbilder
Kleists Marionettentheater zwischen Poesie und Physik -
Alles Quark?
ein Physikbuch -
Langenscheidts Fachwörterbuch Physik
deutsch-englisch = Langenscheidt's dictionary of physics -
"Auflösung der Natur - Auflösung der Geschichte"
moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik -
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“ - Kritik und Kommentar -
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch -
Aristotleʼs Physics VIII, translated into Arabic by Isḥāq ibn Ḥunayn (9th c.)
-
Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
Raoul Schrotts Epos "Erste Erde" - Kritik und Kommentar -
"Euer Konzipient war ein sinnreicher Kopf"
und andere Beiträge zur Lichtenberg-Forschung -
Physik und Poetik
Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog -
Antisemitische Tendenzen in Marie von Ebner Eschenbachs "Kreisphysikus"
-
Physik und verwandte Wissenschaften in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften (dmoe)
ein Kommentar -
Am Wendepunkt
Weltbild und Mensch im Atomzeitalter