Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
Sturz als Halt
Kleists dramaturgische Physik -
"Allerneuester Erziehungsplan"
ein Beitrag Heinrich von Kleists zur Experimentalkultur um 1800 (Literatur, Physik) -
Lichtenbergs Figuren
Physik und Ästhetik -
Die Herrschaft der Poesie
Chemie und Physik in Klingsohrs Märchen -
Physik und verwandte Wissenschaften in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften (dmoe)
ein Kommentar -
"Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer"
Addenda, Errata und Korrigenda -
Das Publikum der Physik
Lichtenbergs Hörer -
Leben durch Zerstörung
über das Leiden in der Schöpfung ; ein Gespräch der Wissenschaften -
"Es ist nicht wahr, daß die kürzeste Linie immer die gerade ist"
eine Quelle -
La fisica come metafora
a proposito di due testi di Friedrich Schlegel e di Novalis -
Observationes
die lateinischen Schriften -
Experimentalphysik des Geistes
Novalis als Experimentator an Außen- und Innenwelt -
Naturforschung und Meßkunst
Spuren Goethescher Denkart in der frühen Quantentheorie ; Akademievorlesung gehalten am 2. November 1999 -
Physik und verwandte Wissenschaften in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (dmoe)
ein Kommentar -
Allegorien des Wissens
Flann o'Briens "The third policeman" und Friedrich Dürrenmatts "Durcheinandertal" als ironische Kosmographien -
"Auflösung der Natur - Auflösung der Geschichte"
moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik -
Physik als (Lebens-)Kunst
ein romantisches Fragment -
Poetisierte Naturwissenschaft
zur Rezeption naturwissenschaftlicher Theorien im Werk von Botho Strauß -
Literatur und Quantentheorie
die Rezeption der modernen Physik in Schriften zur Literatur und Philosophie deutschsprachiger Autoren (1925 - 1970) -
Literatur und Physik
-
Visualization and emergence in contemporary physics
-
Gestalt, Bildung, Urphänomen
un'interpretazione fisicalista -
Thomas Manns Verständnis für Mathematik, Technik und Physik
-
Anmerkung zur Edition der physikalischen Schriften von Georg Christoph Lichtenberg
mit Lichtenbergschen Notizen zur Trägheit der Materie als Probestück -
Brechts Übertragungen aus physikalischen Theorien