Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Sprachsynthese im Zeitbereich unter Verwendung von Phon- und Diphonclustern
-
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem - Phonem - Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Sprachsynthese im Zeitbereich unter Verwendung von Phon- und Diphonclustern
-
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
Zum Verhältnis von Graphem - Phonem - Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Sprachsynthese im Zeitbereich unter Verwendung von Phon- und Diphonclustern
-
Ein regelbasiertes Verfahren zur maschinellen Graphem-nach-Phonem-Umsetzung von Eigennamen in der Sprachsynthese
-
Die Laute des Deutschen und das internationale Phonetik-Alphabet
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem - Phonem - Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Sprachsynthese im Zeitbereich unter Verwendung von Phon- und Diphonclustern
-
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairischen-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
zum Verhältnis von Graphem, Phonem, Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400 -
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
Zum Verhältnis von Graphem - Phonem - Phon am bairisch-österreichischen Beispiel von Andreas Kurzmann um 1400