Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Philipp von Schwaben
    ein Staufer im Kampf um die Macht
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Als 1197 Kaiser Heinrich VI. plötzlich verstarb, brachen nicht nur in Italien Aufstände gegen die staufische Herrschaft aus, auch in 'Deutschland' drohte die antistaufische Opposition dem staufischen Haus die Krone zu entreißen. In dieser Situation... mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 148
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GIC 330.68
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2822-7991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tpr 2050
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 666 phi/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Esslingen, Bibliothek
    4716
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    04/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    510/NM 7060 C958
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 364 Phi/1 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hohenzollerische Heimatbücherei Hechingen
    G 1739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mi 6226
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.07818:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 B PHI 046/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als 1197 Kaiser Heinrich VI. plötzlich verstarb, brachen nicht nur in Italien Aufstände gegen die staufische Herrschaft aus, auch in 'Deutschland' drohte die antistaufische Opposition dem staufischen Haus die Krone zu entreißen. In dieser Situation kam es zur berühmten Doppelwahl des Jahres 1198: Die staufische Partei wählte Philipp von Schwaben, die antistaufische den Welfen Otto IV. zum römisch-deutschen König. In die folgenden Auseinandersetzungen mischten sich sowohl Papst Innozenz III., als auch europäische Herrscherhäuser - insbesondere der englische und französische König - entscheidend ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896784587
    Weitere Identifier:
    9783896784582
    RVK Klassifikation: NM 7060
    Schriftenreihe: Gestalten des Mittelalters und der Renaissance
    Schlagworte: Philipp; ; Philipp;
    Weitere Schlagworte: Philipp King of Germany (approximately 1180-1208)
    Umfang: X, 240 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [213] - 228