Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  2. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335417; 3835335413
    Weitere Identifier:
    9783835335417
    RVK Klassifikation: GM 1235 ; EC 5910 ; GK 2177
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 5
    Schlagworte: Begriff; Naturwissenschaften; Kunst; Klassik; Ästhetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Weimarer Klassik; Weimar; Moderne; Bauhaus; Literaturgeschichte; Kunstgeschichte; Architekturgeschichte; Ideengeschichte; Diskursgeschichte; Johann Wolfgang Goethe; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; T. S. Eliot; Charles Maurras; Raymond Queneau; Peter Hacks; Heinrich Wölfflin; Le Corbusier; Colin Rowe; Wilhelm Ostwald; Oswald Spengler; Max Bense; Fritz Strich; Hermann August Korff; Werner Jaeger
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig)
  3. Hacks und Kinderliteratur
    Hacks Jahrbuch 2020
    Autor*in: Hacks, Peter
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aurora Verlag, Berlin

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Kai
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783359025467; 3359025466
    Weitere Identifier:
    9783359025467
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hacks Jahrbuch ; 2020
    Schlagworte: Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Hacks, Peter (1928-2003); Peter Hacks; DDR Dichter; Tagungsband; Kinderliteratur; DDR Dichtung; Germanistik; Hacks Tagung; Literatur 20. Jahrhundert; Ost-West-Beziehungen; Theater Literatur; Literaturwissenschaft; Peter Hacks Forschung; Peter Hacks Gesellschaft; Tagungsdokumentation; Peter Hacks Tagung; wissenschaftliche Tagungsbeiträge; Dr. Kai Köhler; Dr. Jens Liebich; Dr. Henriette Hoppe; Dr. Leonore Krenzlin; Christopher Kurt Spiegl; Prof. Dr. Jürgen Pelzer; Felix Bartels; Prof. Dr. Eva Maria Kohl; Dr. Jana Mikota; Prof. Dr. Karin Richter
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Jahrbuchbandes. - Zwölfte wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft, "Menschenlehrlinge. Kinderliteratur im Werk von Peter Hacks", 2. November 2019, Magnus-Haus, Berlin.

  4. Die Rede vom Klassischen
    Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FB850 R3K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB10345
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 94/56
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 1900 V174
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BLR 115
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso200.v174
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BLR2154
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4575
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHJ4631
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1374
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335417; 3835335413
    Weitere Identifier:
    9783835335417
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 5
    Schlagworte: Begriff; Ästhetik; Kunst; Literatur; Klassik
    Weitere Schlagworte: Weimarer Klassik; Weimar; Moderne; Bauhaus; Literaturgeschichte; Kunstgeschichte; Architekturgeschichte; Ideengeschichte; Diskursgeschichte; Johann Wolfgang Goethe; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; T. S. Eliot; Charles Maurras; Raymond Queneau; Peter Hacks; Heinrich Wölfflin; Le Corbusier; Colin Rowe; Wilhelm Ostwald; Oswald Spengler; Max Bense; Fritz Strich; Hermann August Korff; Werner Jaeger
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen