Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Das Ornament des Blicks
über die Grundlagen des neuzeitlichen Sehens, die Poetik der Arabeske und Goethes "West-östlichen Divan" -
Architekturen des Sehens
Bauten in Bildern des Quattrocento -
Das Ornament des Blicks
über die Grundlagen des neuzeitlichen Sehens, die Poetik der Arabeske und Goethes "West-östlichen Divan" -
"Daß wirdt also die Geometrische Perspektiv genandt"
deutschsprachige Perspektivtraktate des 16. Jahrhunderts -
Perspektivität und Sprache
zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, im Denken und in der Sprache -
Johannes Vermeer - der Geograph
die Wissenschaft der Malerei ; [Ausstellung der Staatlichen Mussen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister vom 14. Februar bis 11. Mai 2003] -
Bild und Betrachter
räumliche Darstellung in der griechischen Kunst des ausgehenden 5. Jhs. v. Chr. -
Florenz und Bagdad
eine westöstliche Geschichte des Blicks -
Die Erfindung der Zentralperspektive und die Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft
-
Das Ornament des Blicks
über die Grundlagen des neuzeitlichen Sehens, die Poetik der Arabeske und Goethes "West-östlichen Divan" -
Schriften zur Perspektive
-
Mathematik und Malerei
-
Jamnitzer
orfèvre de la rigueur sensible : étude sur la "Perspectiva corporum regularium" -
Kunst und Maschine
500 Jahre Maschinenlinien in Bild und Skulptur -
Dürer - Kunst und Geometrie
Dürers künstlerisches Schaffen aus der Sicht seiner "Underweysung" -
Agostino Mitelli
1609 - 1660 ; die bolognesische Quadraturmalerei in der Sicht zeitgenössischer Autoren -
Perspektive in Literatur und bildender Kunst
-
Eine kurze Geschichte des Schattens
-
Das Auge und die Theologie
Naturwissenschaften und "Perspectiva" an der päpstlichen Kurie in Viterbo (ca. 1260 - 1285) ; [487. Sitzung am 31. Januar 2007 in Düsseldorf] -
Der Ursprung der Perspektive
-
Florenz und Bagdad
eine westöstliche Geschichte des Blicks -
Johannes Vermeer - der Geograph
die Wissenschaft der Malerei ; [Ausstellung der Staatlichen Museen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister vom 14. Februar bis 11. Mai 2003] -
Das relationale Zeitalter
Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance -
Barocke Raumphantasien
gebaute Wirklichkeit und konstruierter Schein -
Das Drama des Sehens
Auge, Blick und Bühnenform