Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 178.

Sortieren

  1. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Namibia über kulturelle Zusammenarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges., 1951; (1994), 35, Seite 1229-1232; Online-Ressource

    Schlagworte: Bilateraler Staatsvertrag; Kulturabkommen; Internationale Politik; Kultur; Internationale Kooperation; Austausch; Person; Kulturaustausch
    Umfang: Online Ressource
  2. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und Seiner Majestät Regierung von Nepal über kulturelle Zusammenarbeit
    Agreement between the Government of the Federal Republic of Germany and His Majesty's Government of Nepal concerning cultural cooperation
    Autor*in:
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges., 1951; (1994), 4, Seite 111-113; Online-Ressource

    Schlagworte: Bilateraler Staatsvertrag; Kulturabkommen; Internationale Politik; Kultur; Internationale Kooperation; Austausch; Person; Kulturaustausch
    Umfang: Online Ressource
  3. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Slowenien über kulturelle Zusammenarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1994

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges., 1951; (1994), 44, Seite 2464-2468; Online-Ressource

    Schlagworte: Bilateraler Staatsvertrag; Kulturabkommen; Internationale Politik; Kultur; Internationale Kooperation; Austausch; Person; Kulturaustausch
    Umfang: Online Ressource
  4. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Guatemala über kulturelle Zusammenarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1993

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Köln : Bundesanzeiger Verl.-Ges., 1990; (1993), 2, Seite 63-64

    Schlagworte: Bilateraler Staatsvertrag; Kulturabkommen; Internationale Politik; Kultur; Internationale Kooperation; Austausch; Person
    Umfang: Online Ressource
  5. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Indonesien über kulturelle Zusammenarbeit
    Agreement between the Government of the Federal Republic of Germany and the Government of the Republic of Indonesia on Cultural Co-operation
    Autor*in:
    Erschienen: 1991

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Köln : Bundesanzeiger Verl.-Ges., 1990; (1991), 5, Seite 433-436

    Schlagworte: Kulturabkommen; Kultur; Internationale Kooperation; Internationale Politik; Auswärtige Kulturpolitik; Austausch; Person; Wissenschaftler
    Umfang: Online Ressource
  6. Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Vereinigten Republik Tansania über kulturelle Zusammenarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1993

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Deutschland; Bundesgesetzblatt / 2; Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges., 1951; (1993), 2, Seite 45-46; Online-Ressource

    Schlagworte: Bilateraler Staatsvertrag; Kulturabkommen; Internationale Politik; Kultur; Internationale Kooperation; Austausch; Person
    Umfang: Online Ressource
  7. Individualität als Fundamentalgefühl
    Zur Metaphysik der Person bei Jacobi und Jean Paul
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787322541
    Weitere Identifier:
    9783787322541
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; 35
    Schlagworte: Person; Philosophische Anthropologie; Metaphysik
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Friedrich Heinrich (1743-1819); Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI037000; Jacobi; Heinrich; Richter; Jean-Paul; Jacobi; Friedrich; (VLB-WN)9524
    Umfang: Online-Ressourcen, 377 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346262981
    Weitere Identifier:
    9783346262981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Findelkind; Erzählung; Person
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; persona;nicolo;heinrich;kleists;findling;darstellung;persönlichkeit;gegenentwurf;böse; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 27 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346262998
    Weitere Identifier:
    9783346262998
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Findelkind; Erzählung; Person
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; persona;nicolo;heinrich;kleists;findling;darstellung;persönlichkeit;gegenentwurf;böse; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Dichterdarsteller
    Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert
  11. Personenbezeichnungen
    der Mensch in der deutschen Sprache
    Autor*in: Braun, Peter
    Erschienen: [2019]; © 1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Weitaus die meisten linguistischen Arbeiten beschäftigen sich mit dem Sprechen und der Sprache des Menschen. In der vorliegenden Studie geht es um die entgegengesetzte Fragestellung: Was sagt die dem Menschen wesentliche Sprache über das Sprachwesen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weitaus die meisten linguistischen Arbeiten beschäftigen sich mit dem Sprechen und der Sprache des Menschen. In der vorliegenden Studie geht es um die entgegengesetzte Fragestellung: Was sagt die dem Menschen wesentliche Sprache über das Sprachwesen Mensch aus? Immerhin gibt es in der deutschen Gegenwartssprache die beachtenswerte Menge von 15.000 Personenbezeichnungen, z.B. 'Prüfer', 'Prüfling', 'Augenarzt', 'Schularzt', allein 10.300 in einem einbändigen Wörterbuch. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Lexik der deutschen Standardsprache; österreichische, schweizerische Beispiele dienen dem Vergleich, ebenfalls mundartliche, umgangssprachliche, sondersprachliche Bezeichnungen und solche aus anderen Sprachen und aus der Sprachgeschichte. Darüber hinaus werden Vorkommen und Leistungen in literatur- und pressesprachlichen Texten untersucht. Viele Personenbezeichnungen werden in ihren morphologischen und semantischen Systemzusammenhängen dargestellt. Alles in allem vermittelt die Studie sprachwissenschaftlich vielseitige Beschreibungen eines wichtigen Teilbereichs des deutschen Wortschatzes und macht durchgängig eines deutlich: die ungewöhnlich große Benennungsvielfalt der deutschen Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940824
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 189
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Personenbezeichnung; Bezeichnung; Person; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 157 S.)
  12. Tod in Weimar
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Knaus, München

    Der ehemalige Schauspieler Roman Kaminski lebt auf einem verfallenen Gestüt und verdingt sich als Kutscher und Stadtführer in Weimar. Als ihn die Leiterin der "Villa Gründgens", einem Alterssitz für Ex-Mimen, als Ersatz für den eben verstorbenen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Horwi, D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 9999 H824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    257373 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der ehemalige Schauspieler Roman Kaminski lebt auf einem verfallenen Gestüt und verdingt sich als Kutscher und Stadtführer in Weimar. Als ihn die Leiterin der "Villa Gründgens", einem Alterssitz für Ex-Mimen, als Ersatz für den eben verstorbenen Hausmeister anheuern will, nimmt Kaminski zögerlich das Angebot an, doch bald ändert sich sein Arbeitsauftrag: Nach einer mysteriösen Todesserie unter den Bewohnern nötigt ihn Kommissar Westphal zu verdeckten Ermittlungen. Hat die frivole Heimleiterin Trixi Muffinger die Verstorbenen auf dem Gewissen? Oder missbraucht Doktor Kunzenstein seine Schützlinge für Medikamentenexperimente? Denn eines natürlichen Todes sind die lebenslustigen Alten keinesfalls gestorben ... Schauspieler und Chansonnier D. Horwitz hat spürbar Freude an den überzeichneten Figuren seines Romandebüts, das er zudem mit zahlreichen Klassikerzitaten schmückt. Leichte Krimiunterhaltung, gut erzählt, dennoch manchmal m.E. zu dick aufgetragen. Dank Horwitz' Bekanntheit könnte mit Nachfrage gerechnet werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3813506630; 9783813506631
    Weitere Identifier:
    9783813506631
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Person; Kriminologie; Belletristische Darstellung
    Umfang: 286 Seiten, 22 cm
  13. Hauptpersonen
    Menschen um "Hanneles Himmelfahrt" ; Lebensläufe
    Autor*in: Besch, Lutz
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Bergstadtverl. Korn, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.874.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    06.0333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870571241
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Person
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Hanneles Himmelfahrt
    Umfang: 170 S.
  14. Die Person in der Satzaussage
    Beiträge zur deutschen und japanischen Verbalkategorie
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.929.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, ZB, Japanologie
    82/23-01/K-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Ph IV k 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 460 S999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 85 A 2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447025387
    RVK Klassifikation: EI 4700 ; ES 460 ; ET 660
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum ; 35
    Schlagworte: Prädikat; Person; Grammatische Kategorie; Deutsch; Verb; Kontrastive Linguistik; Japanisch; Verb
    Umfang: 285 S.
  15. Wahnsinnsfiguren bei E. T. A. Hoffmann
    Erschienen: 1957

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 18/704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    /
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    U 26336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 407/59 d
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 58/78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Schlagworte: Person; Wahnsinn; Wahnsinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 226 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1957

  16. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Plischke, Breslau

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C Sonntag, Gudrun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Epitheton; Person; Literatur; Deutsch
    Umfang: IV, 31 S.
    Bemerkung(en):

    Breslau, Univ., Diss., 1937

  17. Vom Individuum zur Person
    neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.346.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7400 J33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz F 1.8 QUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    35 210
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 77 - V 84
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jancke, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389244899X
    RVK Klassifikation: EC 7400 ; MR 6800 ; MS 3000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Querelles ; 10
    Schlagworte: Individuum; Person; Autobiografie
    Umfang: 254 S.
  18. Der Ausdruck der Person im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.490.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eh 6.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 12 - A 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860573846
    Weitere Identifier:
    9783860573846
    RVK Klassifikation: GC 5063
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 24
    Schlagworte: Deutsch; Personalpronomen; Grammatische Kategorie; Person
    Umfang: VIII, 236 S., graph. Darst., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Personenbezeichnungen
    der Mensch in der deutschen Sprache
    Autor*in: Braun, Peter
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.393.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 8 / 13.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 0114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 40 - B 78
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 8401 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 8401 B825
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311894
    RVK Klassifikation: GC 8401
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 189
    Schlagworte: Deutsch; Person; Bezeichnung
    Umfang: VIII, 157 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [153] - 157

  20. Personenreferenz und Textplanung
    eine textlinguistische Untersuchung über den Einfluss von Textplanungsprozessen auf die sprachliche Realisierung von Personenreferenzen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.393.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.5 / 87.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - S 103
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2002/0125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631397755
    RVK Klassifikation: ET 775
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 250
    Schlagworte: Deutsch; Benennung; Person; Referenz <Linguistik>; Textkonstitution; Textproduktion; Texttheorie
    Umfang: 200 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Graz, Univ., Diss., 2000

  21. Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas erstmals den Familiennamenbestand der Bundesrepublik Deutschland. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen, kulturhistorischen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas erstmals den Familiennamenbestand der Bundesrepublik Deutschland. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen, kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil. Der neu vorgelegte Band 5 erschließt mit den Berufs- und Übernamen eine erstrangige Quelle insbesondere für die Sprach-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fahlbusch, Fabian (Mitwirkender); Peschke, Simone (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110424461
    Weitere Identifier:
    9783110424461
    RVK Klassifikation: GD 9499
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Deutscher Familiennamenatlas / hrsg. von Konrad Kunze ... ; 5
    Schlagworte: Familienname; Beruf; Person; Merkmal
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLI, 1065 Seiten)
  22. Index to characters in the performing arts
    Verlag:  Scarecrow Pr., New York

    Identifies characters with programs or productions, tells whether characters were real people or fictitious. Other data, such as associated characters. For contents and vols. in library, see Author Catalog. mehr

     

    Identifies characters with programs or productions, tells whether characters were real people or fictitious. Other data, such as associated characters. For contents and vols. in library, see Author Catalog.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Untersuchungen zu Personenbenennungen in amtlichen Druckschriften des 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Pusch, Birgit
    Erschienen: 1988

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Person; Verwaltungssprache; Deutsch; Benennung
    Umfang: 161, 14 Bl.
    Bemerkung(en):

    Erfurt-Mühlhausen, Pädag. Hochsch., Diss.

  24. Spindel, Kreuz und Krone
    Herrscherinnen des Mittelalters
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fourier, Wiesbaden

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925037810
    RVK Klassifikation: NK 9100 ; NM 1300 ; NM 6320 ; GE 7111
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Geschichte; Women; Mittelalter; Person; Kaiserin; Herrschaft; Frau; Regentin; Politische Führung
    Umfang: 278 S., Ill.
  25. Personenbezeichnungen
    der Mensch in der deutschen Sprache
    Autor*in: Braun, Peter
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484311894
    RVK Klassifikation: GC 8401
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 189
    Schlagworte: Bijnamen; Duits; Deutsch; Gesellschaft; German language; German language; German language; Human beings; Personenbezeichnung; Bezeichnung; Person; Deutsch
    Umfang: VIII, 157 S.