Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899139334
    RVK Klassifikation: GW 6660
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 1
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Literarisches Leben
    Umfang: 278 S., Ill.
  2. Literatur als Lebensgeschichte
    Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
    Autor*in: Braun, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane erstmals als Partituren performativer Praxis, die als Grundlage für von Rezitatoren umgesetzte »Aufführungen« dienten. Durch die Kombination theaterwissenschaftlicher und germanistischer Arbeitstechniken zeigt er eine methodische - aber nicht zuletzt auch ideologische - Alternative zu der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Schriftverehrung auf, welche die Kulturwissenschaft unserer Zeit dringend benötigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Grotesque et spatialité dans les arts du spectacle et de l’image en Europe (XVIe-XXIe siècles)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern

  5. Literatur als Lebensgeschichte
    biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
  6. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; Bd. 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Raum; Räumlichkeit; Zwischenraum; spatial turn; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Das Gellen der Tinte
    Zum Werk Thomas Klings
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Ammon, Frieder (Hrsg.); Trilcke, Peer (Hrsg.); Scharfschwert, Alena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862348749
    Weitere Identifier:
    9783862348749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 009
    Schlagworte: Kling, Thomas; Kongress; Hombroich <2010>;
    Weitere Schlagworte: Kling, Thomas (1957-2005); (Produktform)Electronic book text; Lyrik; Traditionsverhalten; Intermedialität; Thomas Kling; Essayistik; Gegenwartslyrik; Autorinszenierung; Performativität; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 37 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Hrsg.); Schröder, Stephan Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139334
    Weitere Identifier:
    9783899139334
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; Bd. 1
    Schlagworte: Literarisches Leben; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm, 592 g
  9. Grotesque et spatialité dans les arts du spectacle et de l’image en Europe (XVIe-XXIe siècles)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  10. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Herausgeber); Paganini, Julia (Sonstige); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LB 65000 ; ZH 3100 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Literatur; Raum <Motiv>; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Grenzsituation; Bewegung <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill.
  11. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.160.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Hrsg.); Schröder, Stephan Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139334
    Weitere Identifier:
    9783899139334
    RVK Klassifikation: GW 6650 ; GW 6650
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 1
    Schlagworte: Literarisches Leben; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 278 S., Ill., 24 cm, 592 g
  12. Heine und Byron
    Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.021.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL HEINE 1/148
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 5418 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110278758; 9783110278750
    Weitere Identifier:
    9783110278750
    RVK Klassifikation: GL 5418 ; HL 2265
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 126
    Schlagworte: Rezeption; Poetik; Performativität <Kulturwissenschaften>; Romantik; Realismus
    Weitere Schlagworte: Byron, George Gordon Byron Baron (1788-1824); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: X, 467 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439-461

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010

  13. Zwischenräumliche Bewegungspraktiken
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem sogenannten 'spatial turn' hat die Reflexion unterschiedlicher Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften Hochkonjunktur. Dabei wird immer wieder auf einen Aspekt verwiesen, der gleichwohl merkwürdig randständig bleibt: der Zwischenraum als materielle oder imaginäre Grenze. Sei es die häusliche Schwelle (Bachelard) oder der Schwellenritus (van Gennep), der postkoloniale 'in-between-space' (Bhabha), die paratextuelle 'zone intermediaire' (Genette) oder eine assoziative Ikonologie des Zwischenraums (Warburg). All diese Aspekte verweisen auf ein besonderes Feld von Praktiken im Raum, die in einem Zwischenbereich stattfinden, nämlich die Bewegungen im Zwischenraum. Ausgehend von den Hypothesen, dass erstens Räumlichkeit durch Bewegungen im Raum konstituiert und zweitens durch Zwischenräumlichkeit definiert wird, stellen sich die folgenden Fragen: Wie bewegt man sich im 'Dazwischen'? Gibt es spezifische 'zwischenräumliche Bewegungspraktiken' – und wie wirken sich diese sowohl auf die Konstitution des Raums als auch auf die Repräsentation des Zwischenraums aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Bewegen im Zwischenraum; Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2012; (2012), Seite 7-34; 405 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R.o. 1.15
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Mn 9.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Mn 9.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 6007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386599170X; 9783865991706
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; LB 65000 ; ZH 3100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Band ... der Reihe Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Raum <Motiv>; Bewegung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Literatur als Lebensgeschichte
    Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  16. Grotesque et spatialité dans les arts du spectacle et de l'image en Europe (XVIe-XXIe siècles)
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Berre, Aline (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039117901
    RVK Klassifikation: EC 7501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Collection Contacts : Série I, Theatrica ; 27
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Theater; Drama; Das Groteske
    Umfang: VII, 332 S.
  17. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Herausgeber); Paganini, Julia (Sonstige); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Weitere Identifier:
    9783865991706
    RVK Klassifikation: LB 65000 ; ZH 3100 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Künste; Literatur; Raum <Motiv>; Raum; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Grenzsituation; Bewegung <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill.
  18. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899139334
    RVK Klassifikation: GW 6660
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 1
    Schlagworte: Performativität <Kulturwissenschaften>; Literarisches Leben
    Umfang: 278 S., Ill.
  19. Transformationen des Religiösen
    Performativität und Textualität im geistlichen Spiel
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Sonstige); Kasten, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921731
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8501
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 11
    Weitere Schlagworte: Religion and drama; Religious drama; Geistliches Drama; Performativität; Religious drama; performativity; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (309 p.)
  20. Literatur als Lebensgeschichte
    Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Kann die katastrophische Welt des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart noch in Lebensgeschichten erzählt werden? Die Literatur hat hierauf mit neuen Formen und scharfen Reflexionen geantwortet. Sie hat das »emphatische Ich« der humanistischen Tradition dekonstruiert, zerstückelt, verräumlicht oder mehrfach belichtet. Auch haben Metabiographien und Dokufiktionen zu einem performativen Verständnis von Lebensgeschichten geführt.Die Beiträge in diesem Band eröffnen einen Querschnitt durch die europäische Literatur des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Sie legen die Verschiebungen offen, die das für unser Selbstverständnis so zentrale Muster der Lebensgeschichte in diesem Zeitraum erfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Peter (Sonstige); Stiegler, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420683
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Anglistik; British Studies; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturtheorie; Literary Studies; Literatur der Moderne und Postmoderne; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Narratologie; Performativität; Romance Studies; Romanistik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  21. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    Über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
    Erschienen: [2014]; ©2012
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Feststellung, dass die höfischen Romane ihrem Publikum vorgelesen wurden, zählt zu den Binsenweisheiten der Mediävistik. Doch wie hat man sich solch eine Lesung vorzustellen? Matthias Däumer liest die viel beachteten mittelalterlichen Artusromane erstmals als Partituren performativer Praxis, die als Grundlage für von Rezitatoren umgesetzte »Aufführungen« dienten. Durch die Kombination theaterwissenschaftlicher und germanistischer Arbeitstechniken zeigt er eine methodische - aber nicht zuletzt auch ideologische - Alternative zu der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Schriftverehrung auf, welche die Kulturwissenschaft unserer Zeit dringend benötigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839421376
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 9
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; History of Theatre; Höfischer Roman; Kulturgeschichte; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Medientheorie; Medieval History; Mittelalter; Mittelalterliche Geschichte; Performativität; Theater; Theatergeschichte; Theatre; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  22. Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900
    Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A4217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Skandinavistik / Fennistik, Abteilung Skandinavistik, Bibliothek
    407/5d2001-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 44874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grage, Joachim (Sonstige); Schröder, Stephan Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899139334
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; 1
    Schlagworte: Literarisches Leben; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 278 S., Ill., graph. Darst.
  23. Bewegen im Zwischenraum
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/7161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 12841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn050.w799
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BJH2189
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLZ/WIUW
    Fachhochschule Münster, Hochschulbibliothek
    77 TC 353
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 41700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFR2347
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wirth, Uwe (Hrsg.); Bawden, Tina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865991706; 386599170X
    Schriftenreihe: Wege der Kulturforschung ; 3
    Schlagworte: Bewegung <Motiv>; Literatur; Künste; Performativität <Kulturwissenschaften>; Deutsch; Raum <Motiv>
    Umfang: 405 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  24. Vokale Intensitäten
    zur Ästhetik der Stimme im postdramatischen Theater
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Inhalt der DVD: - - 01 Penthesilea: Anfangssequenz | 5:00 - - 02 Trainspotting: Kathrin Agerer | 1:01 - - 03 Insourcing des Zuhause: Sprechszene | 6:18 - - 04 Insourcing des Zuhause: Clip | 1:28 - - 05 Insourcing des Zuhause: Schreie |... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 859500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 50963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    O 5.31 Schrö 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    O 5.31 Schrö 1-CD-ROM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.9687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    KMH / Schr
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 5/199
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Sti 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P T-Sti 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 340 (Buch)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 340 (CD-ROM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    AP 73800 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 250 : S15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-13763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KMA-E 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-MU-Schr-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    DVD-91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt der DVD: - - 01 Penthesilea: Anfangssequenz | 5:00 - - 02 Trainspotting: Kathrin Agerer | 1:01 - - 03 Insourcing des Zuhause: Sprechszene | 6:18 - - 04 Insourcing des Zuhause: Clip | 1:28 - - 05 Insourcing des Zuhause: Schreie | 2.10 - - 06 Moliere: Thomas Thieme | 5:00 - - 07 Moliere: Mehrstimmigkeit | 2.29 - - 08 Moliere: Anfangssequenz dritter Teil | 2:30 - - 09 Hamletmaschine: Dimiter Gotscheff | 1:30 - - 10 Hamletmaschine: Valery Tscheplanowa | 1:30

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837618518; 383761851X
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; AP 73800
    Schriftenreihe: Theater ; 40
    Schlagworte: Akustik; Erfahrung; Paperback / softback; Performativität; Stimme; Theater
    Umfang: 314 S., 225 mm x 148 mm, 468 g
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enthält Inszenierungsausschnitte aus: "Penthesilea" (L.Perceval), "Trainspotting" (F.Castorf), "Insourcing des Zuhause. Menschen in Scheiss-Hotels" (R.Pollesch), "Moliere, eine Passion" (L.Perceval) und "Die Hamletmaschine" (D. Gotscheff)

    Literaturverz.: S. 295-314

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010

  25. Übersetzen als Performanz
    Translation und Translationswissenschaft in performativem Licht
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lit, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.949.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lawick, Heike van (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643504517
    RVK Klassifikation: ES 700
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Repräsentation - Transformation ; 8
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 315 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben