Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Akustische Masken auf dem Theater
    Text - Sprache - Performanz = Maschere acustiche in teatro : testo - lingua - performance
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Heinz-Georg (Herausgeber); Mazza, Donatella (Herausgeber); Strack, Laura (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515124850; 3515124853
    Weitere Identifier:
    9783515124850
    Körperschaften/Kongresse: Akustische Masken auf dem Theater. Text - Sprache - Performanz (2016, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Impulse ; Band 14
    Schlagworte: Theater; Performance <Künste>; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Theater; deutsch-italienisch; Theaterwissenschaft; Theatergeschichte; Gegenwartstheater; Theatersprache; Sprechtheater; Sprechakte; Performanz; Didaskalien; Handlungspartituren; Akustische Masken; Stimme; Chor; Italia; Germania; teatro; estetica; linguistica; lingua del teatro; storia e attualità del teatro; atti performativi; performance; traduzione; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 270 Seiten, 25 cm, 483 g
    Bemerkung(en):

    "Konferenz "Akustische Masken auf dem Theater : Text - Sprache - Performanz"" - im Vorwort

  2. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
  3. Szenische Verbarien : experimentelle Auftrittsformen der Wiener Gruppe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wiener Gruppe; Experimentelle Literatur; Wiener Aktionismus; Performanz <Linguistik>; Theater; Wiener Gruppe; Avantgarde; Wiener Aktionismus; Performativität <Kulturwissenschaften>; Experiment; Literatur; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Theatertexte; Literarisches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 117-133

  4. Einführung in Java
    Für Studium, Ausbildung und Beruf
  5. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
  6. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche - Kleist - Kafka - Lasker-Schüler
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative sincerity that relies neither on the subject nor on propositional language. Close readings of literary texts show that this sincerity is a representational mode that reveals the possibility of ethical speech beyond the subject Der Band stellt sich den Herausforderungen, denen sich Konzepte von Aufrichtigkeit und Redlichkeit angesichts poststrukturalistischer Theorien stellen müssen. Wenn Zeichen arbiträr werden und durch philosophische und gesellschaftliche Umbrüche der Begriff des Subjekts ins Wanken gerät, dann werden Konzepten von Aufrichtigkeit gleich zwei Parameter entzogen, an denen sie sich orientiert: Eine Sprache, die präzise ausdrücken kann, was gedacht und gefühlt wird sowie ein Subjekt, das sich nicht nur darüber bewusst ist, was es denkt und fühlt, sondern auch darüber, was es tut, wenn es spricht. Beide Grundlagen wurden in literatur- und sprachwissenschaftlichen sowie in philosophischen Untersuchungen im 19. und 20. Jahrhundert radikal in Frage gestellt. Auf diese Entwicklung reagiert die Studie, indem sie mit den Autor*innen Kleist, Nietzsche, Kafka und Lasker-Schüler ein Konzept von Redlichkeit entwickelt, das sowohl performativ als auch rhetorisch ist. Während philosophische, theologische und ethische Diskurse zumeist ignorieren, dass Redlichkeit etymologisch mit ‚Rede’ und ‚Tat’ verknüpft ist, stellen literarische Texte genau das heraus und erlauben so eine Reformulierung des moralisch konnotierten Konzepts von Redlichkeit. Die Konsequenz dieser Neuperspektivierung ist, dass sich Redlichkeit in Anbetracht der korrupten und unzuverlässigen Welten denken lässt, mit denen Figuren und Protagonisten bei Nietzsche, Kleist, Kafka und Lasker-Schüler konfrontiert sind. Sie erlaubt auch den prekären Subjekten, die diese Texte darstellen, redlich zu sein. Die Studie analysiert den Konflikt, ohne die Möglichkeit von Redlichkeit zu verabschieden. Stattdessen formuliert es ein Konzept, das sich auf das richtet, was mit Redlichkeit vollzogen wird. Redlichkeit erlaubt es somit, das instabile Subjekt der Moderne und Aufrichtigkeit zusammen zu denken und verweist so auf eine Ethik jenseits des Subjekts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836276573
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Objektorientierte Programmiersprache; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorial Wissen Anleitung Training Ausbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (739 Seiten), Illustrationen
  8. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
  9. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Autor*in: Gloor, Lukas
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836276559; 3836276550
    Weitere Identifier:
    9783836276559
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Objektorientierte Programmiersprache; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 8; Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorial Wissen Anleitung Training Ausbildung
    Umfang: 736 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
  11. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836277372; 3836277379
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 11; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 9; Java Standard Edition 8
    Weitere Schlagworte: Hand-Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Anleitung Training Ausbildung Informatik; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda-Expressions; JDBC; JDK; JSON; Oracle; Objektorientiert programmieren OOP; Referenz; Datenbanken; Programmierung; Software-Entwicklung; Java-14
    Umfang: 1246 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: Programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 14 ; Java von A bis Z: Einführung Praxis, Referenz ; Von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten

  12. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Autor*in: Gloor, Lukas
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland ; Brill, Leiden ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565597
    RVK Klassifikation: GE 5976 ; GL 3830 ; GM 4004 ; GM 6626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956); Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Umfang: VIII, 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  13. Prekäres Erzählen
    Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Autor*in: Gloor, Lukas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn ; Wilhelm Fink Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gisi, Lucas Marco (Herausgeber); Pfeifer, Annie (Herausgeber); Sorg, Reto (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565597; 3770565592
    Weitere Identifier:
    9783770565597
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2020. Auflage
    Schriftenreihe: Robert Walser - Studien
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Umfang: 320 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  14. Akustische Masken auf dem Theater
    Text - Sprache - Performanz = Maschere acustiche in teatro : testo - lingua - performance
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Held, Heinz-Georg (Herausgeber); Mazza, Donatella (Herausgeber); Strack, Laura (Herausgeber); Arteel, Inge (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515124850
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Akustische Masken auf dem Theater. Text - Sprache - Performanz (Veranstaltung) (2016, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Impulse ; Band 14
    Schlagworte: Sprache; Theater; Performance <Künste>
    Weitere Schlagworte: Theater; deutsch-italienisch; Theaterwissenschaft; Theatergeschichte; Gegenwartstheater; Theatersprache; Sprechtheater; Sprechakte; Performanz; Didaskalien; Handlungspartituren; Akustische Masken; Stimme; Chor; Italia; Germania; teatro; estetica; linguistica; lingua del teatro; storia e attualità del teatro; atti performativi; performance; traduzione
    Umfang: 270 Seiten, 25 cm, 483 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch

    "Konferenz "Akustische Masken auf dem Theater : Text - Sprache - Performanz"" - im Vorwort

  15. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836276559; 3836276550
    Weitere Identifier:
    9783836276559
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Objektorientierte Programmiersprache; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 8; Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorial Wissen Anleitung Training Ausbildung
    Umfang: 736 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
  16. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt / Standort Neuburg
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836277372; 3836277379
    RVK Klassifikation: ST 250 ; ST 250 J35
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 11; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 9; Java Standard Edition 8
    Weitere Schlagworte: Hand-Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Anleitung Training Ausbildung Informatik; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda-Expressions; JDBC; JDK; JSON; Oracle; Objektorientiert programmieren OOP; Referenz; Datenbanken; Programmierung; Software-Entwicklung; Java-14
    Umfang: 1246 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: Programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 14 ; Java von A bis Z: Einführung Praxis, Referenz ; Von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten

  17. Prekäres Erzählen
    narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane
    Autor*in: Gloor, Lukas
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland ; Brill, Leiden ; Boston

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770565597
    RVK Klassifikation: GE 5976 ; GL 3830 ; GM 4004 ; GM 6626
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Robert Walser-Studien ; Bd. 5
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1856-1933); Kafka, Franz (1883-1924); Walser, Robert (1878-1956); Narratologie; Erzählen; Moderne; Schweizer Literatur; deutsche Literatur; Georg Simmel; unnatural narratology; Digression; Performanz; performatives Erzählen; Avantgarde; narratology; narrative; modernity; Swiss literature; german literature; digression; performativity; avantgarde
    Umfang: VIII, 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel, 2019

  18. Performativität und Rhetorik der Redlichkeit
    Nietzsche - Kleist - Kafka - Lasker-Schüler
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    As the understanding of subject and language changed in the 19th and 20th centuries, the concept of sincerity (Redlichkeit) was profoundly problematized. Rather than rejecting the term, this study develops a theory of rhetorical and performative sincerity that relies neither on the subject nor on propositional language. Close readings of literary texts show that this sincerity is a representational mode that reveals the possibility of ethical speech beyond the subject Der Band stellt sich den Herausforderungen, denen sich Konzepte von Aufrichtigkeit und Redlichkeit angesichts poststrukturalistischer Theorien stellen müssen. Wenn Zeichen arbiträr werden und durch philosophische und gesellschaftliche Umbrüche der Begriff des Subjekts ins Wanken gerät, dann werden Konzepten von Aufrichtigkeit gleich zwei Parameter entzogen, an denen sie sich orientiert: Eine Sprache, die präzise ausdrücken kann, was gedacht und gefühlt wird sowie ein Subjekt, das sich nicht nur darüber bewusst ist, was es denkt und fühlt, sondern auch darüber, was es tut, wenn es spricht. Beide Grundlagen wurden in literatur- und sprachwissenschaftlichen sowie in philosophischen Untersuchungen im 19. und 20. Jahrhundert radikal in Frage gestellt. Auf diese Entwicklung reagiert die Studie, indem sie mit den Autor*innen Kleist, Nietzsche, Kafka und Lasker-Schüler ein Konzept von Redlichkeit entwickelt, das sowohl performativ als auch rhetorisch ist. Während philosophische, theologische und ethische Diskurse zumeist ignorieren, dass Redlichkeit etymologisch mit ‚Rede’ und ‚Tat’ verknüpft ist, stellen literarische Texte genau das heraus und erlauben so eine Reformulierung des moralisch konnotierten Konzepts von Redlichkeit. Die Konsequenz dieser Neuperspektivierung ist, dass sich Redlichkeit in Anbetracht der korrupten und unzuverlässigen Welten denken lässt, mit denen Figuren und Protagonisten bei Nietzsche, Kleist, Kafka und Lasker-Schüler konfrontiert sind. Sie erlaubt auch den prekären Subjekten, die diese Texte darstellen, redlich zu sein. Die Studie analysiert den Konflikt, ohne die Möglichkeit von Redlichkeit zu verabschieden. Stattdessen formuliert es ein Konzept, das sich auf das richtet, was mit Redlichkeit vollzogen wird. Redlichkeit erlaubt es somit, das instabile Subjekt der Moderne und Aufrichtigkeit zusammen zu denken und verweist so auf eine Ethik jenseits des Subjekts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836276573
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Objektorientierte Programmiersprache; Java <Programmiersprache>; Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorial Wissen Anleitung Training Ausbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (739 Seiten), Illustrationen
  20. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk, Bonn

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek, Teilbibliotheken Garching
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836277389
    RVK Klassifikation: ST 250
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk Computing
    Schlagworte: Java Standard Edition 11; Java <Programmiersprache>
    Weitere Schlagworte: Hand-Buch Bücher Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Anleitung Training Ausbildung Informatik; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda-Expressions; JDBC; JDK; JSON; Oracle; Objektorientiert programmieren OOP; Referenz; Datenbanken; Programmierung; Software-Entwicklung; Java-14
    Umfang: 1 Online-Ressource (1252 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf dem Cover: Programmieren mit der Java Platform, Standard Edition 14 ; Java von A bis Z: Einführung Praxis, Referenz ; Von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten

  21. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    E-Book über Aggregator-Link
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836277389
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Java Standard Edition 14
    Weitere Schlagworte: Eclipse; NetBeans; Performanz; Lambda-Expressions; JDBC; JDK; JSON; Oracle; Objektorientiert programmieren OOP; Referenz; Datenbanken; Programmierung; Software-Entwicklung; Java-14
    Umfang: 1 Online-Ressource (1252 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Programmieren mit der Java Plattform, Standard Edition 14; Java von A bis Z: Einführung, Praxis, Referenz; von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten; das Standardwerk" - Cover

  22. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836276573
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk computing
    Programmierung/Java
    Schlagworte: Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren
    Umfang: 1 Online-Ressource (736 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Von den ersten Schritten bis zur komplexen Anwendung; Objektorientierung, guter Code, GUIs, Lambdas, Streams u.v.m.; mit Übungen, Codebeispielen und ausführlichen Lösungen; alle Beispielprojekte zum Download" - Cover

  23. Einführung in Java
    für Studium, Ausbildung und Beruf
    Autor*in: Günster, Kai
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 TXB 59(3)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    61 TYD 72(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2020/765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    TYD 1668(3)
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Sn 36147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    TXU8871(3)
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    01TYD1430(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    E/ZB-Tgm33 23:3
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgm33 72:3
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3410
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    TYD433(3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    ST 250 0249 (3)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    033 5395
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    033 5395#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    TWP21669(3)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    TWP21669(3)+1
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD10509(3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-1292
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836276559; 3836276550
    Weitere Identifier:
    9783836276559
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk computing
    Programmierung/Java
    Schlagworte: Java Standard Edition 9
    Weitere Schlagworte: Java-FX-GUI 10 9 8; Eclipse; NetBeans; xml; Performanz; Lambda Expressions; JavaBeans; JDBC; JDK; JSON; Datenbanken; Referenz; Design-Patterns; Objektorientiert programmieren; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorial Wissen Anleitung Training Ausbildung
    Umfang: 736 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Von den ersten Schritten bis zur komplexen Anwendung; Objektorientierung, guter Code, GUIs, Lambdas, Streams u.v.m.; mit Übungen, Codebeispielen und ausführlichen Lösungen; alle Beispielprojekte zum Download" - Cover

  24. Java ist auch eine Insel
    Einführung, Ausbildung, Praxis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rheinwerk Verlag, Bonn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 TXB 112(15)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    21 TXB 112(15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    61 TYD 81(15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    FNT:ST 250J35 0002+15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:ST 250J35 0002+15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2020/1068
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    TYD 482(15)
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Sn 36158+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Sn 36158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    TXU6934(15)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    TYD5115(15)
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgm33 41:15A
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgm33 41:15B
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Tgm33 41:15
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    E/ZB-Tgm33 6:15B
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    E/ZB-Tgm33 6:15A
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    E/ZB-Tgm33 6:15
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    INF 474/146
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    TYD207(15)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    ST 250 0105 (15)
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    10/TXU19(15)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    033 5413#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    033 5413#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    033 5413
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    TWP15236(15)
    Universitätsbibliothek Paderborn
    TWP15236(15)+1
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)+4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)+5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = TYD4876(15)+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-2181
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    TYD5123(15)+2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    TYD5123(15)
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    TYD5123(15)+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836277372; 3836277379
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Rheinwerk computing
    Programmierung
    Schlagworte: Java Standard Edition 14
    Weitere Schlagworte: Eclipse; NetBeans; Performanz; Lambda-Expressions; JDBC; JDK; JSON; Oracle; Objektorientiert programmieren OOP; Referenz; Datenbanken; Programmierung; Software-Entwicklung; Java-14
    Umfang: 1246 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    "Programmieren mit der Java Plattform, Standard Edition 14; Java von A bis Z: Einführung, Praxis, Referenz; von Ausdrücken und Anweisungen zu Klassen und Objekten; das Standardwerk" - Cover