Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ästhetik des Oralen
    sprechen, essen, schmecken, saugen, küssen, lachen, schmücken, rauchen, spucken, kotzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Edition Imorde, Emsdetten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942810531; 3942810530
    Weitere Identifier:
    9783942810531
    Schriftenreihe: edition imorde.instants ; Band 4
    Schlagworte: Künste; Mündlichkeit; Mund <Motiv>; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literatur; Performance; Film; Psychoanalyse; Kulturen der Oralität; Ästhetik; Experimentalfilm; Thomas Mann; Lewis Carroll; Sigmund Freud; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 313 g
  2. The role of orthographic knowledge for reading performance in German elementary school children
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasselhorn, Marcus (Gutachter); Büttner, Gerhard (Gutachter)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reading; Performance; School children
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Frankfurt am Main, Johann Wolfgang Goethe-Universität, 2021

  3. Arbeit am Bild
    Christoph Schlingensief und die Tradition
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink

    Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien.Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen... mehr

     

    Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien.Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des Œuvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wortmann, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565344
    Weitere Identifier:
    9783770565344
    Schriftenreihe: Inter/Media
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV; Theater; Postdramatik; Performance; Aktionskunst; Gegenwartskunst; Deutscher Film; Germanistik; Theaterwissenschaft; Filmwissenschaft; Volksbühne; Theatre; Postdramatic Theatre; Contemporary Art; German Studies; Performance Studies; Film Studies; German Film
    Umfang: 245 p., 233 mm.
    Bemerkung(en):

    erscheint ca. Mai 2021

  4. Text.Notation.Performance
    interdisziplinäre Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eidelpes, Rosa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706911344
    Weitere Identifier:
    9783706911344
    RVK Klassifikation: GN 6721 ; AP 76000
    Schriftenreihe: Diskurse.Kontexte.Impulse ; Band 23
    Schlagworte: Text; Musik; Theater; Inszenierung; Performance <Künste>; Notenschrift; Tanzschrift; Rezeption; Forschungsprojekt
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 314 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Titel komplett mit Großbuchstaben geschrieben