Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  2. Sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Sensory adjectives in the discourse of food
    a frame-semantic approach to language and perception
    Erschienen: 2015
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4484
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CH/220/936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S NI 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 369.051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GL 160.186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789027239075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HF 303
    Schriftenreihe: Converging evidence in language and communication research ; Vol. 16
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Taste; Perception; Sensory evaluation; Food
    Umfang: XIV, 220 S, graf. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register

    Enth. Tabellen

    [Unbearb. zugl.: Basel, Univ., Diss., 2014]

  4. The saturated sensorium
    principles of perception and mediation in the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Aarhus University Press, Aarhus

    Into the saturated sensorium: introducing the principles of perception and mediation in the Middle Ages -- Sensorium: a model for medieval perception -- Incarnation: paradoxes of perception and mediation in medieval liturgical art -- Sanctity: the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 167594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Mg 117/15
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Into the saturated sensorium: introducing the principles of perception and mediation in the Middle Ages -- Sensorium: a model for medieval perception -- Incarnation: paradoxes of perception and mediation in medieval liturgical art -- Sanctity: the saint and the senses : the case of Bernard of Clairvaux -- Representation: courtly love as a problem of literary sense-representation -- Remediation: remediating medieval popular ballads in Scandinavian church paintings -- Devotion: perception as practice and body as devotion in late medieval piety -- Ritual: medieval liturgy and the senses: the case of the mandatum -- Environment: Embodiment and senses in eleventh- to thirteenth-century churches in southern Scandinavia -- Consumption: meals, miracles, and material culture in the later Middle Ages -- Memory: the sensory materiality of belief and understanding in late medieval Europe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lohfert Jørgensen, Hans Henrik (HerausgeberIn); Laugerud, Henning (HerausgeberIn); Skinnebach, Laura Katrine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788771243130
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Senses and sensation; Perception
    Umfang: 321 Seiten, Illustrationen
  5. La perception, entre cognition et esthétique
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    La double nature de la perception -- De laisthèsis à l'esthétique -- Expériences de perception et perceptions d'expériences mehr

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 6244-975 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 B914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La double nature de la perception -- De laisthèsis à l'esthétique -- Expériences de perception et perceptions d'expériences

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bruzan, Adinel (Array); Chevalier, Jean-Marie (Array); Mocan, Raluca (Array); Vicovanu, Roxana (Array)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812461149; 9782812461132
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Perception; Perception in literature; Aesthetics; Experience; Arts
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
  6. sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Biographische Praktiken konstruieren Subjekt und Identität, Wissens- und Handlungspotenziale - auf geschlechtsspezifische Art.Dieser Band versammelt Studien zur Selbstinszenierung, Rezeption, Identitätskonstruktion in Theorie, Geschichte und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Biographische Praktiken konstruieren Subjekt und Identität, Wissens- und Handlungspotenziale - auf geschlechtsspezifische Art.Dieser Band versammelt Studien zur Selbstinszenierung, Rezeption, Identitätskonstruktion in Theorie, Geschichte und Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit Denkansätzen der Geschlechterforschung. Die Beiträge analysieren Praktiken des Erschließens, Sichtbarmachens (making visible) und des Sichtbarhaltens (keeping visible) von Geschlechterwissen in auto_biographischen Zusammenhängen The self and its gender - what do biographical practices tell us about subjects and identity? To what extent does one determine the other? Analyses of (auto-)biographical gender reflections

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heidegger, Maria (Sonstige); Kogler, Nina (Sonstige); Schmitt, Mathilde (Sonstige); Schneider, Ursula A. (Sonstige); Steinsiek, Annette (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Biografie; Biography; Deconstruction; Dekonstruktion; Gender History; Gender Knowledge; Gender Studies; Gender; General Literature Studies; Geschichtswissenschaft; Geschlechtergeschichte; Geschlechterwissen; History; Identity; Identität; Literatur; Literature; Perception; Queer Theory; Reconstruction; Rekonstruktion; Rezeption; HISTORY / Social History
    Umfang: 1 online resource
  7. sichtbar unsichtbar
    Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Biographische Praktiken konstruieren Subjekt und Identität, Wissens- und Handlungspotenziale - auf geschlechtsspezifische Art.Dieser Band versammelt Studien zur Selbstinszenierung, Rezeption, Identitätskonstruktion in Theorie, Geschichte und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook transcript GW
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographische Praktiken konstruieren Subjekt und Identität, Wissens- und Handlungspotenziale - auf geschlechtsspezifische Art.Dieser Band versammelt Studien zur Selbstinszenierung, Rezeption, Identitätskonstruktion in Theorie, Geschichte und Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit Denkansätzen der Geschlechterforschung. Die Beiträge analysieren Praktiken des Erschließens, Sichtbarmachens (making visible) und des Sichtbarhaltens (keeping visible) von Geschlechterwissen in auto_biographischen Zusammenhängen. The self and its gender - what do biographical practices tell us about subjects and identity? To what extent does one determine the other? Analyses of (auto-)biographical gender reflections.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Sensory adjectives in the discourse of food
    a frame-semantic approach to language and perception
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789027268808
    RVK Klassifikation: HF 303
    Schriftenreihe: Converging evidence in language and communication research ; Vol. 16
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Taste; Perception; Sensory evaluation; Food
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und Register

    Dissertation, Universität Basel, 2014