Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Den Liebsten verspeisen
Anthropophagie als Reflex von Eros und Individualisierung bei Heinrich von Kleist, Elfriede Czurda und Peter Greenaway -
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Gewalt im Spiel
Kriegsschauplätze in Kleists "Penthesilea" -
Grenzüberschreitungen
die Geschlechterrollen in Kleists "Penthesilea" -
"O sagt mir! - Bin ich im Elysium?"
Verfehltes Paradies in Kleists "Penthesilea" -
Penthesilea weint
zum Problem der Darstellbarkeit auf dem Theater -
Angriffe gegen eine verletzte Brust
zum traumatischen Kontext in Kleists "Penthesilea" aus psychoanalytischer Sicht -
"Sie hat ihn wirklich aufgegessen den Achill vor Liebe"
Körper, Sprache und der Wunsch nach Einverleibung in Kleists "Penthesilea" -
Wien oder Berlin?
Ein Stück sucht seine Bühne ; Salomon Hermann Mosenthals Kontakte zu Heinrich Laube und Botho von Hülsen -
Nichts, nichts! So, so! Tot, tot!
zu Kleists 'Penthesilea' und Shakespeares 'Sommernachtstraum' -
Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists "Penthesilea"
-
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Penthesilea
[Programmheft] -
Penthesilea
[Programmheft] -
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia Theater Hamburg -
Penthesilea
[Programmheft] -
Penthesilea
[Programmheft] -
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg