Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Dekonstruktive Autopoiesis
paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea" -
Dekonstruktive Autopoiesis - paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea"
-
Dekonstruktive Autopoiesis
paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea" -
"Eine Tragödie von der Brust heruntergehustet"
Darstellung von Katharsis in Kleists 'Penthesilea' -
"Hetzt alle Hund' auf ihn!"
strukturelle Gewalt und monomanisches Begehren in Kleists 'Penthesilea' -
The Amazon body
wartime sexuality and female subjectivity in Kleist's 'Penthesilea' -
Transgression and identity in Kleist's 'Penthesilea' and Wolf's 'Cassandra'
-
Nécessité et limites d'une lecture psychanalytique de 'Penthésilée'
-
Eros im "Gefild des Tods"
ein Versuch, Kleists 'Penthesilea' mit Bataille zu lesen -
Emancipating amazons
Schiller's 'Jungfrau', Kleist's 'Penthesilea', Wagner's Brünnhilde -
Erkennungsszene und Opferritual in Goethes 'Iphigenie' und Kleists 'Penthesilea'
-
"Eine Tragödie von der Brust heruntergehustet"
Darstellung von "Katharsis" in Kleists 'Penthesilea' -
'Penthesilea' - das Bild des Körpers und seine Zerfällung
-
"Der Gang der Zeit von Anfang"
Frauenherrschaft als literarischer Mythos bei Kleist, Brentano und Grillparzer -
Über das Komische in Kleists Trauerspiel 'Penthesilea'
-
L'impossibile volto di Pentesilea nel dramma di H. von Kleist
-
Dekonstruktive Autopoiesis
paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea" -
Dekonstruktive Autopoiesis
paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea" -
Dekonstruktive Autopoiesis - paradoxe Strukturen in Kleists Trauerspiel "Penthesilea"
-
Die Wunde als Signum des "Sünden-Falls" in Heinrich von Kleists "Käthchen von Heilbronn" und "Penthesilea"