Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 155 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 155.
Sortieren
-
Hans Ferdinand Maßmann
altdeutscher Patriotismus im 19. Jahrhundert -
Aus Liebe zum Vaterland
die deutsche Nation im 18. Jahrhundert -
Sieben Arten an Deutschland zu leiden
-
Patriotendrama - Fürstendrama
über Anton Nagels "Bürgeraufruhr in Landshut" und die bayerischen Patriotendramen der frühen Karl-Theodor-Zeit -
Lorbeer und Palme
Patriotismus in deutschen Festspielen -
Friedrich Hölderlin
der Dichter des "deutschen Sonderweges" -
Aus Liebe zum Vaterland
die deutsche Nation im 18. Jahrhundert -
Funktion und Gestalt des patriotischen Schulfestspiels in der Wilhelminischen Kaiserzeit (1871 - 1914)
-
Die bayerisch-patriotischen Geschichtsdramen
ein Beitrag zur Geschichte der Literatur, der Zensur und des politischen Bewußtseins unter Kurfürst Karl Theodor -
Zwischen den Wahrheiten
Heines Umgang mit der Ironie -
Sprachgewalt
missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe -
Nation
-
Peripherer Widerstand
der neue Nationalismus im Spiegel jüdischer Gegenwartsliteratur -
Nachdenken über Deutschland
-
Pietismus und Patriotismus im literarischen Deutschland
ein Beitrag zum Problem der Säkularisation -
Satirische Sprache und Sprachreflexion
Grimmelshausen im diskursiven Kontext seiner Zeit -
Das Vokabular der Vaterlandsliebe
eine Untersuchung zur politischen Sprache in der Eidgenossenschaft während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -
Re-forming the nation in literature and film
the patriotic idea in contemporary German-language culture = Entwuerfe zur Nation in Literatur und Film : die patriotische Idee in der deutschsprachigen Kultur der Gegenwart -
Literaten kontra Patrioten
das kulturelle Leipzig im Gedenkjahr 1913 ; ein dokumentarisches Memorial -
Patriotische Phantasien
-
Besseres Land - schöne Welt
sozialistischer Patriotismus und Welterfahrung in der Reiseliteratur der DDR ... -
Versprengte Gemeinschaft
Kriegsroman und intellektuelle Mobilmachung in Deutschland 1914 - 1933 -
Kulturpatriotismus und Sprachbewußtsein
Studien zur deutschen Philologie des 17. Jahrhunderts -
Heinrich von Kleist als politischer Publizist
-
Nachdenken über Deutschland