Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Arzt-Patienten-Gespräche als L2-L1-Kommunikation
    eine Diskursanalyse zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Beruf
    Autor*in: Schön, Almut
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.920.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639368
    Weitere Identifier:
    9783631639368
    RVK Klassifikation: GB 3062
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 86
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Fachsprache; Medizin; Arzt; Patient; Gespräch
    Umfang: 357 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2012

  2. Arzt-Patienten-Gespräche als L2-L1-Kommunikation
    eine Diskursanalyse zu Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Beruf
    Autor*in: Schön, Almut
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    In Deutschland arbeiten zunehmend Aerzte aus dem Ausland, die auf Deutsch mit ihren Patienten kommunizieren. In der Studie werden diese Gespraeche aus diskurslinguistischer Sicht betrachtet. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei aerztliche... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In Deutschland arbeiten zunehmend Aerzte aus dem Ausland, die auf Deutsch mit ihren Patienten kommunizieren. In der Studie werden diese Gespraeche aus diskurslinguistischer Sicht betrachtet. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei aerztliche Anamnesegespraeche. Die Gespraeche wurden aufgezeichnet, in Gaenze transkribiert und mit Bezug auf die Foucaultsche Diskursanalyse und die Forschung zur L1-L2-Kommunikation analysiert. Die Arbeit untersucht die Architektur des Verstehens in diesen Gespraechen und erforscht, wie berufliche Kommunikation verlaeuft, wenn Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verwendet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631639368; 9783653022537 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GB 3062
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache ; 86
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Fachsprache; Medizin; Arzt; Patient; Gespräch
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2012