Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.
Sortieren
-
Hölderlin galvanisiert
zum Verhältnis von Ironie und Pathos bei Christian Loidl -
Pathosformeln
die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755 - 1888) -
Pathos
Verdacht und Versprechen -
Schillers Konzept der pathetischen Kunst
Das Geistergesetz der Einbildungskraft -
Pathos
Tradition und Aktualität einer vergessenen Kategorie der Poetik -
Pathosformeln
die Tragödie und die Geschichte exaltierter Affekte (1755-1888) -
Das Pathos der Deutschen
-
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Das Pathos der Deutschen
-
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Zur Raa fuhr auf ein roter Schild
-
Das Pathos der Deutschen
-
Poetisches Pathos
eine Idee bei Friedrich Nietzsche und im deutschen Expressionismus -
Zur Raa fuhr auf ein roter Schild
-
Das Pathos der Distanz. Zu Gustav Sacks Novelle "Aus dem Tagebuch eines Refraktärs"
-
Das Pathos der Distanz. Zu Gustav Sacks Novelle "Aus dem Tagebuch eines Refraktärs"
-
Der Anti-Messias: Die Ölbergpredigt des 'Adolf Hitler' im Roman "Der Nazi und der Friseur" von Edgar Hilsenrath
-
Linker Kitsch
Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke -
Das Selbstverständnis des Dichters. Über die politische Funktion und Verantwortung der Literatur in Heinrich Heines Wintermärchen
-
Hermannspathos oder: Wie man "Deutschland" erweckt : zur rhetorischen Konstruktion der Nation um 1813/18
-
Das Pathos in Schillers Jugendlyrik
-
Pathos
Tradition und Aktualität einer vergessenen Kategorie der Poetik -
Das dramatische Bewußtsein
Studien zum bewußtseinsgeschichtlichen Ort der Dreißiger Jahre in Deutschland -
Linker Kitsch
Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke -
Pathos
Tradition und Aktualität einer vergessenen Kategorie der Poetik