Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Dynamischer Gebrauch von Paronymen in allgemein-, fach-, wissenschafts- und bildungssprachlicher Kommunikation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für angewandte Linguistik, 71, S. 353-383
    Schlagworte: Deutsch; Paronym; Sprachgebrauch; Kognitive Semantik; Paronymie; Kommunikation; Verwendung; Verwaltungssprache; Fachsprache; Paronymie; Lexikgraphie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: paronyms; commonly confused words; lexical confusion; general/technical/academic usage
    Umfang: Online-Ressource
  2. Wie kann ein Paronymwörterbuch funktionieren?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnörch, Ulrich (Verfasser); Colliander, Peter (Herausgeber); Drumbl, Hans (Herausgeber); Höhmann, Doris (Herausgeber); Ivanenko, Svitlana (Herausgeber); Knorr, Dagmar (Herausgeber); Moraldo, Sandro (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wörterbuch; Korpus <Linguistik>; Kollokation; Paronymie; Sprachwandel; Homonym; Paronym; Paronymie; Wörterbuch; Lexikographie; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht. - Bozen : bu, press , 2016., S. 231-241, ISBN 978-88-6046-088-2 (pdf/print), IDT - 2013: Deutsch von innen, Deutsch von außen, DaF - DaZ - DaM. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Bozen, 29. Juli − 3. August 2013 ; 5

  3. „Paronyme − Dynamisch im Kontrast“ als Grundlage für ein bi- bzw. multilinguales Wörterbuch leicht verwechselbarer Ausdrücke
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2021)
    Schlagworte: Wörterbuch; Paronym; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>; Lexikografie; Paronym; Kontrastive Linguistik; Zweisprachigkeit; Mehrsprachigkeit; Wörterbuch; Mehrsprachiges Wörterbuch; Lexikografie; Online-Wörterbuch; Korpus <Linguistik>; Einsprachigkeit; Einsprachiges Wörterbuch; Zweisprachiges Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Paronymwörterbuch
    Umfang: Online-Ressource
  4. Korpusmethoden zur Erarbeitung eines Wörterbuches leicht verwechselbarer Ausdrücke
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wulff, Nadja (Herausgeber); Steinmetz, Sandra (Herausgeber); Strömsdörfer, Dennis (Herausgeber); Willmann, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Wörterbuch; Paronymie; Paronym; Lexikografie; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Lexikografie; Wörterbuch; Sprachgebrauch; Elektronisches Wörterbuch; Paronym; Paronymie; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch weltweit – Grenzüberschreitende Perspektiven auf die Schnittstellen von Forschung und Vermittlung. 45. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Mannheim 2018. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2020, S. 207-228.-(Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; -104-). - ISBN 978-3-86395-474-1

  5. Was ist der Unterschied zwischen sensitiv und sensibel?
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Unterschied; Sprachgebrauch; Wörterbuch; Deutsch; Paronym; Synonym; Kollokation; Bedeutungswandel; Sprachgebrauch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 62, 2015., 1., S. 99-122