Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
  2. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034339735; 3034339739
    Weitere Identifier:
    9783034339735
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 6. (2019, Sankt Pölten)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 139
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Paratext
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)HBLH: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; Alfred; Arbeitstagung; Bedeutung; Beiträge; Bildung; Frühe Neuzeit; Frühen; Gert; Hans; Kultur; Literatur; Lobpraktiken; Neuzeit; Nibelungenlied; Pölten; Rezeption; Rezeptionsliteratur; Roloff; sechsten; Widmungspraktiken; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Umfang: 510 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 723 g
  3. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)
    Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034341745
    Weitere Identifier:
    9783034341745
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Paratext; Rezeption; Neuzeit; Literatur; Kongress
    Weitere Schlagworte: Roloff, Hans-Gert (1932-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)HBLH: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; Alfred; Arbeitstagung; Bedeutung; Beiträge; Bildung; Frühe Neuzeit; Frühen; Gert; Hans; Kultur; Literatur; Lobpraktiken; Neuzeit; Nibelungenlied; Pölten; Rezeption; Rezeptionsliteratur; Roloff; sechsten; Widmungspraktiken; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9555
    Umfang: Online-Ressource, 520 Seiten, 20 Illustrationen
  4. "Die Streithörnchen" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346310927
    Weitere Identifier:
    9783346310927
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Bilderbuch; Streit; Paratext; Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bilderbuchanalyse Literarisches Lernen Literarische Bildung; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 33 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. "Die Streithörnchen" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346310934
    Weitere Identifier:
    9783346310934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bilderbuch; Streit; Paratext; Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bilderbuchanalyse Literarisches Lernen Literarische Bildung; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen«
  7. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648720; 3837648729
    RVK Klassifikation: GN 4947
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik
    Schlagworte: Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  8. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offen geblieben. Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448724
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 1
    Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Art; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Jeff Koons; Kunst; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Media; Medien; Medienästhetik; Paratext; Poetics; Poetik; Popkultur; Popular Culture; Rainald Goetz; Theater; Theatre; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German; Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  9. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen«
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448724
    RVK Klassifikation: GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; v.1
    Schlagworte: Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Colophons, prefaces, satellite stanzas
    partextual elements and their role in the transmission of Indian texts
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dept. of Indian and Tibetan Studies, Hamburg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilden, Eva (HerausgeberIn); Anandakichenin, Suganya (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Indian and Tibetan studies ; volume 10
    Schlagworte: Textgeschichte; Paratext
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 623 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverzeichnis

  11. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen«
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offengeblieben. Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448724
    RVK Klassifikation: GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 1
    Schlagworte: Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 p.)
  12. Colophons, prefaces, satellite stanzas
    paratextual elements and their role in the transmission of Indian texts
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deptartment of Indian and Tibetan Studies, Hamburg

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilden, Eva (Herausgeber); Anandakichenin, Suganya (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945151099
    Schriftenreihe: Indian and Tibetan studies ; 10
    Schlagworte: Textgeschichte; Paratext
    Umfang: 621 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen
    Bemerkung(en):

    Enthält: Literaturverzeichnis (Seiten: 618 - 621)

  13. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 4947 H666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648720; 3837648729
    Weitere Identifier:
    9783837648720
    RVK Klassifikation: GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik
    Schlagworte: Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 480 g
  14. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.192.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GG 4221 N763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AN 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - B 85
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 4221 N763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034339735
    Weitere Identifier:
    9783034339735
    RVK Klassifikation: GG 4221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 6. (2019, Sankt Pölten)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 139
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Paratext
    Umfang: 510 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex HEUTE MORGEN
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offen geblieben. Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. The brand of print
    marketing paratexts in the early English book trade
    Autor*in: Silva, Andie
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Brill, Leiden

    "The Brand of Print offers a comprehensive analysis of the ways printers, publishers, stationers, and booksellers designed paratexts to market printed books as cultural commodities. This study traces envoys to the reader, visual design in title pages... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300041 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.5010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Brand of Print offers a comprehensive analysis of the ways printers, publishers, stationers, and booksellers designed paratexts to market printed books as cultural commodities. This study traces envoys to the reader, visual design in title pages and tables of contents, and patron dedications, illustrating how the agents of print branded their markets by crafting relationships with readers and articulating the value of their labor in an increasingly competitive trade. Applying terms from contemporary marketing theory to the study of early modern paratexts, Andie Silva encourages a consideration of how print agents' labor and agency, made visible through paratextual design, continues to influence how we read, study, and digitize early modern texts"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004410237
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Book industries and trade; Book industries and trade; Paratext; Books
    Umfang: VI, 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. After print
    eighteenth-century manuscript cultures
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  University of Virginia Press, Charlottesville

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 107263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/9330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: King, Rachael Scarborough (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780813943473; 9780813943480
    Weitere Identifier:
    9780813943480
    RVK Klassifikation: AM 23450
    Körperschaften/Kongresse: Debussy: After print (2014, Montréal)
    Schlagworte: Manuscripts, English; Manuscripts, English; Manuscripts, English; Printing; Authorship; Books and reading; Codicology; Paratext; Intermediality
    Umfang: vii, 339 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This volume originated as a double panel at the 2014 Canadian Society for Eighteenth-Century Studies (CSECS) annual meeting in Montreal and as the conference "After Print: Manuscripts in the Eighteenth Century", held at the University of California, Santa Barbara (UCSB), on April 24, 2015" (Acknowledgements)

  18. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offen geblieben. Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839448724
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 1
    Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Art; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Jeff Koons; Kunst; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Media; Medien; Medienästhetik; Paratext; Poetics; Poetik; Popkultur; Popular Culture; Rainald Goetz; Theater; Theatre; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German; Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  19. Manuscripts of the Book of Revelation
    new philology, paratexts, reception
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    The book of Revelation is a disorienting work, full of beasts, heavenly journeys, holy war, the End of the Age, and the New Jerusalem. It is difficult to follow the thread that ties the visions together and to makes sense of the work's message. This... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The book of Revelation is a disorienting work, full of beasts, heavenly journeys, holy war, the End of the Age, and the New Jerusalem. It is difficult to follow the thread that ties the visions together and to makes sense of the work's message. This book argues that one way to understand the strange history of Revelation and its challenging texts is to go back to its manuscripts. The texts of the Greek manuscripts of Revelation are the foundation for the words that we encounter when we read Revelation in a modern Bible. But the manuscripts also tell us what other ancient, medieval, and early modern people thought about the work they copied and read. The paratexts of Revelation-the many features of the manuscripts that help readers to navigate and interpret the text-are one important point of evidence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198849056
    RVK Klassifikation: AM 44600
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Textgeschichte; Paratext; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Bible / Revelation / Criticism, interpretation, etc; Paratext; Bible / Revelation; Paratext
    Umfang: xviii, 230 Seiten, Illustrationen
  20. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kunst der Frühen Neuzeit (1400-1750)
    Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034339735
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 6. (2019, Sankt Pölten)
    Schriftenreihe: Array ; Band 139
    Schlagworte: Paratext; Literatur
    Umfang: 510 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen"
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837648720; 3837648729
    RVK Klassifikation: GN 4947
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik
    Schlagworte: Paratext
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-): Heute Morgen
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2019

  22. Werk ist Weltform
    Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen«
    Autor*in: Hintze, Lena
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Rainald Goetz ist für die Gruppierung von einzelnen Veröffentlichungen zu Werkverbünden und die dazugehörige einheitliche Gestaltung seiner Bücher bekannt. Die Frage, was diese Beobachtung des äußeren Zusammenhangs für die Einzeltexte bedeutet, ist bislang offen geblieben. Lena Hintze faltet am Beispiel des Werkkomplexes »Heute Morgen« den Paratext in das Innere der Texte hinein und schlägt so eine systematisch konzipierte Gesamtdeutung vor, die sich an der Engführung von frühromantischer Poetik mit Strategien der Pop-Ästhetik orientiert. Dabei erschließt sie eine Fülle an Material, das die von Rainald Goetz versuchte Öffnung der Schrift hin zu anderen Medien demonstriert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448724
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; 1
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Art; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Jeff Koons; Kunst; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Media; Medien; Medienästhetik; Paratext; Poetics; Poetik; Popkultur; Popular Culture; Rainald Goetz; Theater; Theatre; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (308 p.)
  23. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750)
    6, Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) : Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4401 0004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 J321[139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.j066(139)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    07Z102
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z477-ReiheA-139
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3357
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40989-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z jah 750
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07j5-A
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Array); Noe, Alfred (Hrsg.); Roloff, Hans-Gert (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034339735
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750), 6. (2019, Sankt Pölten)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 139
    Schlagworte: Paratext; Literatur; Deutsch
    Umfang: 510 Seiten, Illustrationen
  24. Manuscripts of the book of Revelation
    new philology, paratexts, reception
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    The book of Revelation is a disorienting work, full of beasts, heavenly journeys, holy war, the End of the Age, and the New Jerusalem. It is difficult to follow the thread that ties the visions together and to makes sense of the work's message. This... mehr

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 0853

     

    The book of Revelation is a disorienting work, full of beasts, heavenly journeys, holy war, the End of the Age, and the New Jerusalem. It is difficult to follow the thread that ties the visions together and to makes sense of the work's message. This book argues that one way to understand the strange history of Revelation and its challenging texts is to go back to its manuscripts. The texts of the Greek manuscripts of Revelation are the foundation for the words that we encounter when we read Revelation in a modern Bible. But the manuscripts also tell us what other ancient, medieval, and early modern people thought about the work they copied and read. The paratexts of Revelation-the many features of the manuscripts that help readers to navigate and interpret the text-are one important point of evidence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198849056
    Schlagworte: Handschrift; Textgeschichte; Paratext
    Umfang: xviii, 230 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Colophons, prefaces, satellite stanzas
    partextual elements and their role in the transmission of Indian texts
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dept. of Indian and Tibetan Studies, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilden, Eva; Anandakichenin, Suganya
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945151099
    Schriftenreihe: Indian and Tibetan studies ; 10
    Schlagworte: Textgeschichte; Paratext
    Umfang: vi, 623 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverzeichnis