Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

Sortieren

  1. Paratexte von Sagenbüchern
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Firmbach-Dassing, Heidemarie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760)
    Schlagworte: Deutsch; Sage; Anthologie; Paratext; Buchgestaltung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Würzburg, Univ., Diss., 2003

  2. Topographie(s) paratextuelle(s) de la narration des "Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm" dans leurs "Zeugnisse"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Raum und Narration = Espace et narration = Space and narration / herausgegeben von Edith Anna Kunz und Joëlle Légeret. Colloquium Helveticum ; 47, Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2018, ISBN 978-3-8498-1308-6, S. 14-28
    Schlagworte: Brüder Grimm; Kinder- und Hausmärchen; Paratext; Raum
    Umfang: Online-Ressource
  3. Ayutthaya Literature in the Hands of Bangkok Scribes and Scholars
    Paratexts and Transmission History of Ayutthaya Literature in the Bangkok Period
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabowsky, Volker (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Scribes; Literature; Paratext; Textgeschichte ; Handschrift ; Literaturgeschichte ; Paratext ; Schreiber
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hamburg, Universität Hamburg, 2019

  4. Allmählich Tritt fassen : Friederike Mayröckers Fusznoten-Poetik

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Mayröcker, Friederike; Erzähltechnik; Paratext; Fußnote
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike: Fusznoten-Poetik
    Umfang: Online-Ressource
  5. Masken des Erzählens : zu John von Düffels 'Houwelandt'

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Düffel, John von; Houwelandt; Erzähltechnik; Multiperspektivisches Erzählen; Familienroman; Paratext
    Weitere Schlagworte: Düffel, John von: Houwelandt
    Umfang: Online-Ressource
  6. Das Bildnis des Christian Kracht: Wie sich der Autor Christian Kracht im Internet und im Beiwerk von Büchern selbst inszeniert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842889859
    Weitere Identifier:
    9783842889859
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kracht; Selbstinszenierung; Autorschaft; Autorinszenierung; Paratext; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover/Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 104 Seiten, 12 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Intertextualität im modernen Kriminalroman: Eine wissenschaftliche Untersuchung von Oliver von Schaewens Roman „Räuberblut“ und dessen intertextuellen Bezügen zu Schillers „Räubern“
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959345248
    Weitere Identifier:
    9783959345248
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schiller, Friedrich; von Schaewen, Oliver; Intertextualität; Intermedialität; Intratextualität; Referenztext; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Hypertextualität; Genette, Gerad; Paratext; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 76 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)
    Beiträge zur sechsten Arbeitstagung in St. Pölten (Mai 2019)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noe, Alfred (Herausgeber); Roloff, Hans-Gert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034341745
    Weitere Identifier:
    9783034341745
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Paratext; Rezeption; Neuzeit; Literatur; Kongress
    Weitere Schlagworte: Roloff, Hans-Gert (1932-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; (BIC subject category)HBLH: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700; Alfred; Arbeitstagung; Bedeutung; Beiträge; Bildung; Frühe Neuzeit; Frühen; Gert; Hans; Kultur; Literatur; Lobpraktiken; Neuzeit; Nibelungenlied; Pölten; Rezeption; Rezeptionsliteratur; Roloff; sechsten; Widmungspraktiken; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9555
    Umfang: Online-Ressource, 520 Seiten, 20 Illustrationen
  9. "Die Streithörnchen" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346310927
    Weitere Identifier:
    9783346310927
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Bilderbuch; Streit; Paratext; Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bilderbuchanalyse Literarisches Lernen Literarische Bildung; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 33 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Die Spuren der Übersetzerin bei der Übersetzung der Beschreibung der Reisen des Reinhold Lubenau ins Türkische
    Autor*in: Baş, Nurhan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    Schlagworte: Lubenau, Reinhold; Reiseliteratur; Übersetzung; Türkisch; Paratext; Fußnote; Übersetzerin
    Weitere Schlagworte: Beschreibung der Reisen des Reinhold Lubenau; Reinhold Lubenau Seyahatnamesi; Itinerary; Translation; Visibility of the translator; Translator's notes; Çeviri; Çevirmenin Görünürlüğü; Yanmetin; Çevirmenin Notları
    Umfang: Online-Ressource
  11. Lektüre als Form
    Das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
  12. "Die Streithörnchen" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346310934
    Weitere Identifier:
    9783346310934
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bilderbuch; Streit; Paratext; Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bilderbuchanalyse Literarisches Lernen Literarische Bildung; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Seyahatname Çevirilerinde Yanmetin Olgusu
  14. "Doing authorship" : wie Werkpolitik und Autorinszenierung in den Epitexten zusammenwirken
    Autor*in: Klimek, Sonja
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Paratext; Politik; Autorschaft; Werk; Paratext
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Musik und Emotionen in der Literatur = Musique et émotions dans la littérature = Music and Emotions in Literature / herausgegeben von Corinne Fournier Kiss. Colloquium Helveticum 48.2019, Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019, ISBN 978-3-8498-1647-6, S. 408-413

  15. Konzeption und Komposition von Gottscheds «Deutscher Schaubühne»
    «Eine kleine Sammlung guter Stücke» als praktische Poetik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653069600
    Weitere Identifier:
    9783653069600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur. Neue Folge ; 6
    Schlagworte: Dramentheorie; Paratext
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DSA: Literary theory; «Deutsche; «Deutscher; «Eine; Doetsch; Gottscheds; guter; kleine; Komposition; Konzeption; Poetik; praktische; Sammlung; Schaubühne»; Stücke»; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9563; Deutsche
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  16. Paratexts
    thresholds of interpretation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Paratexts are those liminal devices and conventions, both within and outside the book, that form part of the complex mediation between book, author, publisher and reader: titles, forewords, epigraphs and publishers' jacket copy are part of a book's... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Paratexts are those liminal devices and conventions, both within and outside the book, that form part of the complex mediation between book, author, publisher and reader: titles, forewords, epigraphs and publishers' jacket copy are part of a book's private and public history. In this first English translation of Paratexts, Gérard Genette shows how the special pragmatic status of paratextual declaration requires a carefully calibrated analysis of their illocutionary force. With clarity, precision and an extraordinary range of reference, Paratexts constitutes an encyclopedic survey of the customs and institutions as revealed in the borderlands of the text. Genette presents a global view of these liminal mediations and the logic of their relation to the reading public by studying each element as a literary function. Richard Macksey's foreword describes how the poetics of paratexts interact with more general questions of literature as a cultural institution, and situates Gennet's work in contemporary literary theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lewin, Jane E.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511549373
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1840 ; EC 1760 ; EC 7475
    Schriftenreihe: Literature, culture, theory ; 20
    Schlagworte: Geschichte; Literature publishing / History; Discourse analysis, Literary; Authors and publishers; Transmission of texts; Criticism, Textual; Literary form; Books / Format; Paratext; Paratext; Literatur
    Umfang: 1 online resource (xxv, 427 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    : Array

  17. Lektüre als Form
    das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839455791
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Medien - Ästhetik ; Band 3
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Buch; Friedrich Schlegel; Germanistik; LITERARY CRITICISM / European / German; Lektüre; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Medien; Niklas Luhmann; Theorie; Walter Benjamin; Ästhetik; Paratext; Lektüre; Buch; Absolutheit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2020

  18. Prolegomena zur Editio Teubneriana des Lukrez
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel über die karolingische und die humanistische Lukrezüberlieferung führen die handschriftliche Grundlage vor Augen,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band mit Prolegomena zur neuen Editio Teubneriana des Lukrez behandelt Grundsatzfragen der Textgestaltung. Die beiden Hauptkapitel über die karolingische und die humanistische Lukrezüberlieferung führen die handschriftliche Grundlage vor Augen, auf der die Edition basiert, und begründen die Anlage des textkritischen Apparats. Bei seiner Konstitution wurde die gesamte handschriftliche Tradition in Betracht gezogen, aber nur ein Bruchteil des überlieferten Variantenmaterials aufgenommen. Die karolingische Überlieferung wird auf die nicht als Sonderfehler der erhaltenen Handschriften eliminierbaren Varianten reduziert. Aus der humanistischen Überlieferung werden lediglich Konjekturen herausgezogen und ihren Quellen zugewiesen. Zwei weitere Kapitel sind der Gestaltung der Paratexte der Lukrezüberlieferung und der Orthographie des Lukreztextes in der neuen Ausgabe gewidmet. Die Paratexte werden in einer vom eigentlichen Gedichttext abgesonderten Edition dargeboten und konservativ behandelt; bei der Gestaltung der Orthographie des Lukreztextes wird das handschriftlich dokumentierte Nebeneinander älterer und neuerer Schreibungen als typisch für die Epoche des Lukrez erwiesen und beibehalten. Der Band wendet sich mit den in ihm verhandelten grundsätzlichen Fragen über die Lukrezphilologen hinaus an alle Wissenschaftler, die sich mit der Problematik der Konstitution antiker Texte befassen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110552058
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 164005
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 124
    Schlagworte: De rerum natura; Lucretius / tradition; Lukrez / Überlieferung; paratext; Paratext; Titus Carus Lucretius; Titus Lucretius Carus; Textkritik; Textgeschichte; Edition
    Weitere Schlagworte: Lucretius Carus, Titus (v94-v55): De rerum natura
    Umfang: 1 online resource (281pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  19. Die Stimme des Erzählens
    mittelalterliche Buchkultur und moderne Narratologie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Der Staatsroman im Werk Wielands und Jean Pauls
    Gattungsverhandlungen zwischen Poetologie und Politik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484630383; 9783110937398; 9783111837109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 9784 ; GK 4984
    Schriftenreihe: Communicatio ; 38
    Schlagworte: Staatsroman; Bildungsroman; Absolutismus; Revolution <Motiv>; Machiavellismus; Gattungstheorie; Paratext; Fürstenspiegel
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Titan; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der goldene Spiegel, oder Die Könige von Scheschian; Jean Paul (1763-1825): Die unsichtbare Loge; Jean Paul (1763-1825): Hesperus oder 45 Hundsposttage
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--Universität Oslo, 2005

  21. Texte rahmen
    Grenzregionen literarischer Werke im 18. Jahrhundert (Gottsched, Wieland, Moritz, Jean Paul)
    Autor*in: Dembeck, Till
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110196023; 9783110975123
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1321
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 46 = 280
    Schlagworte: German literature; Paratext; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 479 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [438]-465) and indexes. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Siegen, 2007

    Biographical note: Till Dembeck, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Main description: Das Buch widmet sich der Übergangszone zwischen dem Inneren und dem Äußeren eines Kunstwerks, seinem Rahmen. Es geht der Frage nach, wie die vielfältigen Grenzregionen literarischer Texte – Titel, Vorwort, Fußnoten usw. – dazu beitragen, eine innere Werkeinheit zu erzeugen. Hier finden im 18. Jahrhundert entscheidende Veränderungen statt: Man beginnt, die scheinbar äußerlichen ‚Anhängsel‘ des Rahmens in die interne Organisation der Werke einzubeziehen, und erkennt sie in ihrer Funktion für das Ästhetische

    Main description: The book homes in on the transitional zone between the interior and the exterior of a literary opus, i.e. its framework. It inquires into the way in which the various border regions of literary texts – title, preface, footnotes, etc. – contribute to their internal unity. In the 18th century a number of decisive changes took place in this respect. Authors began incorporating the apparently external 0appendages0 of the framework into the internal organization of their works and to appreciate the functions they perform in esthetic terms

    Review text: "Die auf hohem sprachlichem Niveau formulierten Ausführungen machen [...] eine grundlegende Arbeit, die in der Forschung nicht unberücksichtigt bleiben sollte."Thomas Neumann in Germanistik 1-2/2008

  22. Reformpoetik
    Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970540
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1326
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 128
    Schlagworte: Barock; Gattungstheorie; Poetik; Paratext; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 468 S.)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Augsburg, 2005

  23. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503171255; 3503171258
    Weitere Identifier:
    9783503171255
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Kanon, literarischer; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Materialität; Paratextualität; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressourcen, 233 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Zum Buch, zur Typographie, zum Paratext — um mit »Textgestalt und Buchgestalt« an einen (eigentlich) klassischen LiLi-Aufsatz zu erinnern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Paratext; Typografie; Buch
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  25. "...der ganze Schreibkram muß den Zeichner animieren". Eine historische und systematische Untersuchung des kinderliterarischen Werkes von Franz Josef Tripp
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Weingarten, Weingarten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballis, Anja (Akademischer Betreuer); Roeder, Caroline (Gutachter); Ballis, Anja (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zeichner
    Weitere Schlagworte: Tripp, Franz J. (1915-1978); Franz Josef Tripp; Hotzenplotz; Jim Knopf; Marco und der Hai; Paratext
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Weingarten, Pädagogische Hochschule Weingarten, 2014