Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Deverbale Substantive
    Bestand und textuelle Funktion ; am Beispiel der -ung-Abstrakta
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: FinDe. Arbeiten mit dem finnisch-deutschen Kontrastkorpus ; 2
    Schlagworte: Wortbildung; Substantiv; Paraphrase; Grundwort; Deutsch; Substantiv; Benennung
    Weitere Schlagworte: Wortbildung; Parallelkorpus; Paralleltext; wordformation; parallel texts; parallel text corpus
    Umfang: Online-Ressource
  2. Bibel in gerechter Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bail, Ulrike (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783579055008
    RVK Klassifikation: BC 2505
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Paraphrase
    Umfang: 2400 S.
  3. Bibel in gerechter Sprache
    die Texte auf CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh

    Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    11.31 Bai
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BC 2505 B153-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel FC 0143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    AT
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bail, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783579055015; 3579055011
    Weitere Identifier:
    9783579055015
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Religion - Spiritualität
    Schlagworte: Christentum; Judentum; Übersetzung; Feminismus; Paraphrase; Deutsch
  4. Bibel in gerechter Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gütersloher Verl.-Haus, Gütersloh

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Religionspädagogischen Seminars Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karmeliterbibliothek
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Priesterseminars Regensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bail, Ulrike (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783579055008
    RVK Klassifikation: BC 2505
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Übersetzung; Paraphrase
    Umfang: 2400 S.
  5. Reformulierungen im aufgabenorientierten Dialog
    Erschienen: 2007

    Die vorliegende Arbeit ist eine detaillierte kommunikationsanalytische Untersuchung der im Bielefelder Flugzeugkorpus vorkommenden Reformulierungen. Eine Reformulierung wird hier als die "bearbeitende Neuformulierung einer bereits formulierten... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit ist eine detaillierte kommunikationsanalytische Untersuchung der im Bielefelder Flugzeugkorpus vorkommenden Reformulierungen. Eine Reformulierung wird hier als die "bearbeitende Neuformulierung einer bereits formulierten sprachlichen Äußerung" definiert. Nach der Erarbeitung eines teilweise neuen, theoretischen Reformulierungskonzepts auf Grundlage eines strukturalistisch-kontextuellen Semantikkonzepts wurden die im Flugzeugkorpus vorkommenden Reformulierungen eindeutig identifiziert und genauer untersucht. Dabei wurden die vier Reformulierungstypen "Präzisierung", "Paraphrase", "Rephrasierung" und "Relativierung" unterschieden. Analysiert wurde u.a. die Rolle von Indikatoren bei der Identifizierung von Reformulierungen. Geklärt wurde auch die Frage, anhand welcher Merkmale der sprachlichen Oberfläche Reformulierungen identifiziert werden können. Neben diesen Erkenntnissen zur Form von Reformulierungen brachte die Analyse auch Aufschluss zur Funktion von Reformulierungen wie auch der einzelnen Reformulierungstypen. Allen untersuchten Reformulierungen konnte eine verständigungssichernde Funktion zugeschrieben werden. Sie alle tragen dazu bei, dass der Erfolg eines vorherigen Gesprächsbeitrags gesichert wird. Reformulierungen können also eindeutig zu den Verständigungsstrategien gezählt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EK 3680 ; GC 7365
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Paraphrase; Präzisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 2007