Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Platon digital
Tradition und Rezeption -
"Bestenfalls wohnhaft in der Nähe" - Das Ganze ist nicht immer die Summe seiner Teile : die Bedeutung des Kompositums "bestenfalls"
-
Semantische Paraphrasen und Kurzetikettierungen
-
Gesammelte Sprüche und Redensarten
-
Methoden zur Erstellung von Bedeutungsparaphrasenangaben
-
Rezension von: Hanspeter Ortner, Lorelies Ortner - Zur Theorie und Praxis der Kompositionsforschung
-
Faktizität, Wahrheit, Erwünschtheit: Negation, Negationsfokus und "Verum"-Fokus im Deutschen
-
Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch: Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke
-
Deverbale Substantive
Bestand und textuelle Funktion ; am Beispiel der -ung-Abstrakta -
Funktionen kommunikativer Paraphrasen
-
Paraphrase und Übersetzung in einem Inhalt↔Text-Modell
-
Willirams deutsche Paraphrase des Hohen Liedes
Mit Einleitung und Glossar -
Das mittelhochdeutsche Verb - Eine Untersuchung der Tempusformen
-
Paraphrasieren - Perifraza
-
Rabengefieder, Elefantengezisch : Naturdeutung in der 'Mitteldeutschen Hiob-Paraphrase'
-
Platon digital
Tradition und Rezeption -
Platon digital
Tradition und Rezeption -
Deutsche Psalmendichtung vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Untersuchungen zur Geschichte einer lyrischen Gattung -
Paraphrase und Übersetzung in einem Inhalt↔Text-Modell
-
Willirams deutsche Paraphrase des Hohen Liedes
Mit Einleitung und Glossar -
Platon digital
Tradition und Rezeption -
Reformulierungen im aufgabenorientierten Dialog